SPECTARIS und MedicalMountains haben für die MEDICA ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen zusammengestellt.
Deutscher Industrieverband SPECTARIS legt zehn Empfehlungen zum Bürokratieabbau als Antwort auf das Eckpunktepapier des BMG vor
SPECTARIS wählt neuen Vorstand Medizintechnik auf dem diesjährigen Branchentag
Webinar zum Technologietransfer in der Exportkontrolle – Grundlagen, Fallstricke und Anforderungen an Unternehmen
Kleinste und modernste Instrumente ermöglichen Operationen, die kaum Narben zurücklassen. Flexible und leichte Prothesen geben Behinderten neue Lebensqualität. Medizintechnik aus Deutschland ist vor allem innovativ und damit technologisch führend. Der SPECTARIS-Fachverband Medizintechnik vertritt rund 130 deutsche Unternehmen des Investitionsgüter- und Hilfsmittelsektors, die vor allem Hightech-Produkte herstellen und stark exportorientiert sind. Die Mitglieder decken ein umfangreiches Forschungs- und Anwendungsfeld ab, das im weiteren Sinne den „Life Sciences“ zuzurechnen ist. Der Fachverband bietet seinen Mitgliedern zielgerichtete Dienstleistungen, eine Plattform zum Netzwerken und nimmt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Öffentlichkeit wahr, damit sich die Rahmenbedingungen für Innovation und Wachstum weiter verbessern. Insbesondere der Umgang mit den komplexen regulatorischen Anforderungen im Gesundheitswesen ist Thema zahlreicher Arbeitsgruppen des Fachverbands.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitbild und Branchensteckbrief Medizintechnik.
Further information can be found in the medical technology industry profile.
Sehen Sie hier alle Veranstaltungen in der Übersicht. Wenn Sie keine Veranstaltung mehr verpassen wollen, schreiben Sie bitte an Frau Zimmermann eine E-Mail (zimmermann@spectaris.de).
Veranstaltungsübersicht
Gemeinsame Befragung von DIHK, MedicalMountains und SPECTARIS zur Umsetzung der EU-Medizinprodukteverordnung zeigt erste negative Auswirkungen auf Versorgung und Industrie
Von Dezember 2021 bis Januar 2022 hat SPECTARIS in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Medical Mountains GmbH eine gemeinsame Umfrage zu einer ersten Zwischenbilanz nach dem MDR-Geltungsbeginn durchgeführt. Zielsetzung war es, die teils gravierenden Auswirkungen der MDR auf die Medizinprodukteindustrie in Deutschland zu erfassen, eine realistische Folgenabschätzung für Hersteller und für die Patientenversorgung zu ermöglichen sowie die Argumente der Industrie im politischen Dialog mit einer starken empirischen Grundlage zu versehen.
Insgesamt beteiligten sich 378 Medizintechnikunternehmen.
Die Presseerklärung zur Umfrage finden Sie hier. Die Umfrage können Sie hier lesen. Hier finden Sie die Umfrage in englischer Sprache.
Mit einem Klick auf die nachfolgende Grafik erhalten Sie Informationen darüber, wie Medizinprodukte von Arzneimitteln abzugrenzen sind. Einige Produktgruppen lassen sich nur schwer von bestimmten Eigenschaften der Arzneimitteln voneinander differenzieren. Dadurch kann es passieren, dass durch die verkehrte Einstufung des Medizinproduktes nicht das richtige Marktzugangsverfahren ausgewählt wird. In der Anlage stellen wir Medizinprodukte Arzneimitteln gegenüber und informieren u. a. über die Attribute der Produktzuordnung und die Voraussetzungen für die Zulassung.
Aktuelle Darstellung des europäischen Medizintechnikmarktes:
The European MedicalTechnology Industry
SPECTARIS Jahrbuch 2023 / 2024 Das Branchenbuch der deutschen Medizintechnikindustrie
Link zum Download
EU-Richtlinie Whistleblowing
Nationaler Strategieprozess Medizintechnik
zum Informationsportal
Förderprojekte des Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zusammenarbeit in der Gesundheitswirtschaft SPECTARIS informiert über aktuelle nationale und europäische Compliance-Empfehlungen
„SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt. Als Mitglied haben wir die Möglichkeit, unsere Anliegen aktiv einzubringen und auch mitzugestalten, um sicherzustellen, dass unsere Stimme in relevanten politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehört wird. Zusätzlich haben wir bei SPECTARIS einen Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unternehmen, Experten und Entscheidungsträgern aus der Hightech-Industrie. Dies ermöglicht uns wertvolle Kontakte zu knüpfen und Synergien zu nutzen. Durch den Austausch können wir und andere Mitglieder gegenseitig von unseren Erfahrungen und Kompetenzen profitieren“.
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.