Positionen
Unsere Standpunkte im Überblick
SPECTARIS befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten der Gesundheitspolitik – überall da, wo Interessen der Medizintechnikindustrie berührt werden. Eine der zentralen Aufgaben des Fachverbands Medizintechnik ist daher die Vertretung der Medizintechnik-Branche gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Im sehr regulierten Feld der Gesundheitspolitik verfügt der Verband nicht nur über verlässliche Drähte in die Berliner Politik, sondern ist zudem über die Mitgliedschaft im europäischen Medizintechnikdachverband MedTech Europe in Brüssel gut vernetzt.
SPECTARIS reagiert nicht nur auf Veränderungen der Gesetzeslage oder aktuelle Anfragen, sondern spricht Probleme aktiv an. Der Verband schafft Gelegenheiten für den persönlichen Austausch von Wirtschaftsvertretern mit der Politik und erarbeitet gemeinsam mit seinen Mitgliedern konstruktive Lösungsvorschläge.
2025
Juni 2025
März 2025
Februar 2025
Abschlusserklärung Round Table Gesundheitswirtschaft 2022 bis 2025
Januar 2025
SPECTARIS Positionspapier zur Bundestagswahl 2025: Medizintechnik stärken – Innovationen für eine bessere GesundheitsversorgungHilfsmittelversorgung: Weniger Bürokratie, bessere Versorgung, stabile Beiträge
2024
2023
Dezember 2023
Politik für den Fortschritt: 10 Empfehlungen zur bürokratischen Entlastung in der Hilfsmittelversorgung
Versorgungsqualität und wohnortnahe Versorgung mit Hilfsmitteln durch standardisierte allgemeinverbindliche Rahmenverträge sicherstellen (Update Papier Leitverträge)
November 2023
September 2023
Kostenindex notwendig - Fehlender Ausgleich für hohe Kostenbelastung der Leistungserbringer bedroht die Versorgungssicherheit.
August 2023
2021
Oktober 2021
September 2021
Positionspapier zur Nutzung von US-Cloud-Anbietern und Umsetzung des Schrems II-Urteils
August 2021
Juni 2021
SPECTARIS-Positionspapier für eine qualitätsgesicherte innovative Hilfsmittelversorgung
Zielbild Medizintechnik 2025
März 2021
Positionspapier zur Nutzung von Gesundheitsdaten zu Zwecken der Forschung und Entwicklung durch die Medizintechnikindustrie
Positionspapier Digitalisierung in der Hilfsmittelversorgung – Chancen und Barrieren
Februar 2021
2020
Dezember 2020
November 2020
August 2020
Gemeinsame Erklärung zur inhaltlichen Ausgestaltung des DiGA-Versorgungsprozesses
Juni 2020
Mai 2020
IGHV Positionspapier zur Telematikinfrastruktur: Hilfsmittelerbringer im Versorger-Netzwerk
Informationen der Hilfsmittelversorgung in elektronische Patientenakte integrieren
Positionspapier der Interessengemeinschaft Hilfsmittelversorgung (IGHV)
Anforderungen zur Sicherstellung der Hilfsmittelversorgung | Während und nach COVID-19
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
2019
Oktober 2019
SPECTARIS Informationen zu den Auswirkungen der Medizinprodukteverordnung (MDR)
September 2019
SPECTARIS-Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Medizinprodukte-Anpassungsgesetz (MPAnpG)
August 2019
Juni 2019
Mai 2019
März 2019
Februar 2019
Diskussionspapier „Zugang zur Regelversorgung digitaler Versorgungsangebote“
2018
Dezember 2018
November 2018
Konsequenzen der neuen EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) für Patienten und Industrie
Aufruf: Nutzbarkeit elektronischer Patientenakten für Forschung und Versorgung sicherstellen
Juni 2018
Mai 2018
Positionspapier zur Stärkung des Bundesversicherungsamts und der Landesausfichtsbehörden in Verfahren der Rechtsaufsicht über die Krankenkassen in der Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln
Beschleunigung der Verfahren zur Bewertung innovativer Medizintechnik
Positionspapier zur Beschleunigung der Verfahren zur Bewertung innovativer Medizintechnik
Februar 2018
Positionspapier zu den Vorteilen eines normenkonformen, modernen und hochwertigen Pflegebetts für die zu pflegende Person sowie für ein wirtschaftliches Gesundheitssystem
Dezember 2018
November 2018
Konsequenzen der neuen EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) für Patienten und Industrie
Aufruf: Nutzbarkeit elektronischer Patientenakten für Forschung und Versorgung sicherstellen
Juni 2018
Mai 2018
Positionspapier zur Stärkung des Bundesversicherungsamts und der Landesausfichtsbehörden in Verfahren der Rechtsaufsicht über die Krankenkassen in der Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln
Beschleunigung der Verfahren zur Bewertung innovativer Medizintechnik
Positionspapier zur Beschleunigung der Verfahren zur Bewertung innovativer Medizintechnik
< 2018
2017
September 2017
Verhältnis des Aufwandes von Dienstleistungen und Hilfsmittel am Beispiel der Versorgung von beatmungsabhängigen Patienten vom 08/2017
Juni 2017
Positionspapier zu den Vorteilen eines normenkonformen, modernen und hochwertigen Pflegebetts für die zu pflegende Person sowie für ein wirtschaftliches Gesundheitssystem
Mai 2017
Positionen des Fachverbandes Medizintechnik zur Bundestagswahl 2017
Positionspapier zur Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
2016
November 2016
SPECTARIS-Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG)
September 2016
Pressemitteilung der Interessengemeinschaft Hilfsmittelversorgung (IGHV) zum Kabinettentwurf des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG)
Juli 2016
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG)
März 2016
Positionspapier zum Eckpunktepapier „Weiterentwicklung der Qualität der Hilfsmittelversorgung“
Positionspapier zum Image und zur Situation der stationären Pflege
Januar 2016
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines vierten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 25.11.2015
2015
November 2015
Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen (BT-Drucksache 18/6446)
Stellungnahme zu dem Entwurf einer Verordnung über die Voraussetzungen für die Bewertung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse nach § 137h SGB V (Medizinproduktemethoden-Bewertungsverordnung – MeM-BV)
Oktober 2015
Stellungnahme zum Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen - eHealth-Gesetz
Mai 2015
Kurzstellungnahme in Ergänzung zur SPECTARIS-Stellungnahme vom 10. Februar 2015
April 2015
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen
März 2015
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – GKV-VSG)
Positionspapier zum Thema Umversorgung von Patienten bei der „Sauerstofflangzeittherapie“ ohne ärztliche Verordnung
Ergänzung zum Positionspapier der Interessengemeinschaft Hilfsmittelversorgung (IGHV) zu Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich vom 13.01.2015
Gemeinsames Positionspapier der Interessengemeinschaft Hilfsmittelversorgung (IGHV) zu Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich
2011
April 2011
Stimmen unserer Mitglieder
SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt.
„SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt. Als Mitglied haben wir die Möglichkeit, unsere Anliegen aktiv einzubringen und auch mitzugestalten, um sicherzustellen, dass unsere Stimme in relevanten politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehört wird. Zusätzlich haben wir bei SPECTARIS einen Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unternehmen, Experten und Entscheidungsträgern aus der Hightech-Industrie. Dies ermöglicht uns wertvolle Kontakte zu knüpfen und Synergien zu nutzen. Durch den Austausch können wir und andere Mitglieder gegenseitig von unseren Erfahrungen und Kompetenzen profitieren“.
Frank-Martin Rammelt, Geschäftsführer seleon GmbH
Die Gemeinschaft macht uns stark!
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Maik Greiser, Geschäftsführender Gesellschafter / CEO ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG

Sprachrohr für die Medizintechnik
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regina Kirchner-Gottschalk, Geschäftsführerin KaWe – KIRCHNER & WILHELM GmbH + Co. KG

Im dynamischen Umfeld bestehen
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Rainer Kliewe, Geschäftsführer Ofa Bamberg GmbH

Wir schätzen an SPECTARIS besonders die fachliche Expertise.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
Geschäftsführung Richard Wolf GmbH, Herr Pfab, Herr Steinbeck

Mitmachen lohnt sich!
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Bert Sutter, Geschäftsführer, Sutter Medizintechnik GmbH

Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche
Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.
Monica Waskönig, CEO Temena GmbH
