Zum Inhalt springen

Digitalisierung / Digital Health

Die Digitalisierung gewinnt auch in der Gesundheitswirtschaft zunehmend an Fahrt und ist für die Bundesregierung seit Jahren ein wichtiges Zukunftsthema. Für die Gesundheitsversorgung bietet die Digitalisierung große Chancen für eine immer älter werdende Gesellschaft, in der immer mehr Menschen chronisch erkranken und dauerhafter Pflege bedürfen. Die Digitalisierung hilft, die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern. Krankheiten können früher erkannt werden, Diagnosen verlässlicher gestellt, Klinikaufenthalte vermieden oder verkürzt werden. Zudem gewinnen viele Patienten durch Telemonitoring, digitale Assistenzsysteme und Robotik mehr Unabhängigkeit und erhalten ihre Mobilität, wodurch sich ihre Lebensqualität erhöht.

SPECTARIS begleitet die Digitalisierung im Gesundheitswesen über seine AG eHealth und ist außerdem Partner der Verbändeallianz eHealth, der insgesamt acht Industrieverbände angehören. Über unseren europäischen Dachverband Medtech Europe (MTE) sind wir zudem in die europäische Diskussion eingebunden.

Alle Inhalte

Hintergrundpapier von MedTech Europe zur Patientenfernüberwachung von April 2022

SPECTARIS-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zur Gesundheits-IT-Interoperabilitäts-Governance-Verordnung (IOP Governance Verordnung – GIGV, Version vom 06.08.2021)

 

Gemeinsame Erklärung zu ungenutzten Potenzialen der forschungskompatiblen ePA von 13.07.2021 

Positionspapier zur Nutzung von Gesundheitsdaten zu Zwecken der Forschung und Entwicklung durch die Medizintechnikindustrie von März 2021
Positionspapier Digitalisierung in der Hilfsmittelversorgung – Chancen und Barrieren von März 2021
Gemeinsame Erklärung zur inhaltlichen Ausgestaltung des DiGA-Versorgungsprozesses vom 24.08.2020

SPECTARIS-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes für ein Zukunftsprogramm Krankenhäuser (Krankenhauszukunftsgesetz – KHZG) vom 14.08.2020

IGHV Positionspapier zur Telematikinfrastruktur vom 22.05.2020: Hilfsmittelerbringer im Versorger-Netzwerk: Informationen der Hilfsmittelversorgung in elektronische Patientenakte integrieren

SPECTARIS-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutzgesetz – PDSG) vom 25.02.2020

SPECTARIS-Stellungnahme zur Verordnung über das Verfahren und die Anforderungen der Prüfung der Erstattungsfähigkeit digitaler Gesundheitsanwendungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung – DiGAV) vom 17.02.2020

SPECTARIS-Infoblatt zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) vom 20.01.2020

SPECTARIS-Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für bessere Versorgung
durch Digitalisierung und Innovation (Digitale Versorgung-Gesetz – DVG) vom 14.10.2019

SPECTARIS-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes für schnellere Termine und
bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz-TSVG vom 01.10.2019

SPECTARIS-Positionspapier zu eHealth: Vernetzung für mehr Effizienz und Qualität
in der Gesundheitsversorgung vom 20.06.2018

Mangel an digitalen Experten bremst Wachstum und vermindert den Umsatzzuwachs in der Medizintechnik Schätzungen zufolge um knapp drei Milliarden Euro ... > Weiterlesen

Studie Digitale Jobs@Medizintechnik

Stimmen unserer Mitglieder

SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt.

„SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt. Als Mitglied haben wir die Möglichkeit, unsere Anliegen aktiv einzubringen und auch mitzugestalten, um sicherzustellen, dass unsere Stimme in relevanten politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehört wird. Zusätzlich haben wir bei SPECTARIS einen Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unternehmen, Experten und Entscheidungsträgern aus der Hightech-Industrie. Dies ermöglicht uns wertvolle Kontakte zu knüpfen und Synergien zu nutzen. Durch den Austausch können wir und andere Mitglieder gegenseitig von unseren Erfahrungen und Kompetenzen profitieren“.


Frank-Martin Rammelt, Geschäftsführer seleon GmbH


Die Gemeinschaft macht uns stark!

Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.


Maik Greiser, Geschäftsführender Gesellschafter / CEO ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Sprachrohr für die Medizintechnik

Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.


Regina Kirchner-Gottschalk, Geschäftsführerin KaWe – KIRCHNER & WILHELM GmbH + Co. KG


Im dynamischen Umfeld bestehen

Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.


Rainer Kliewe, Geschäftsführer Ofa Bamberg GmbH


Wir schätzen an SPECTARIS besonders die fachliche Expertise.

Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.


Geschäftsführung Richard Wolf GmbH, Herr Pfab, Herr Steinbeck


Mitmachen lohnt sich!

In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!


Bert Sutter, Geschäftsführer, Sutter Medizintechnik GmbH


Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche

Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.


Monica Waskönig, CEO Temena GmbH


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Medizintechnik
Neuigkeiten im Fachverband Medizintechnik
Spectaris RSS