Rund 85 Auszubildende der Landesberufsschule Travemünde begeistern sich für aktive Kontaktlinsen-Anpassung
Ein Neustart: Der SPECTARIS-Kontaktlinsen-Kreis hat an der Landesberufsschule für Augenoptiker in Lübeck-Travemünde seine bereits vor der Pandemie im April 2019 gestartete Weiterbildungsinitiative wieder aufgenommen. Ziel ist es, den stationären Handel zu unterstützen und Auszubildende stärker für die Kontaktlinse zu begeistern. Die Hersteller von Kontaktlinsen, die im Deutschen Industrieverband SPECTARIS vereint sind, veranstalten hierzu zusammen mit interessierten Berufsschulen ein halbtägiges Workshop-Programm unter dem Titel „JETZT. LINSEN.“.
Rund 85 kurz vor dem Abschluss stehende Auszubildende nahmen am 8. März an dem interaktiven Workshop teil und ließen sich für die Kontaktlinse begeistern. „Der praktische Part mit der Kontaktlinsen-Anpassungsprobe hat länger gedauert als geplant, weil der Andrang so groß war und uns total überraschte. Die Schülerinnen und Schüler hatten großes Interesse und Spaß daran, eine Kontaktlinse auszuprobieren und anzupassen“, fasste Peter Frankenstein, Leiter Augenoptik bei SPECTARIS, die Eindrücke des Kontaktlinsenkreises zusammen.
Vor der Praxis kam allerdings erst die Theorie: Die Auszubildenden an der Landesberufsschule erhielten Fakten zur Kontaktlinse und Hilfestellungen für ein ideales Kundengespräch. Auch gab es – in einem interaktiven Quiz via Smartphone – die Rubrik „Mythen und Märchen“. Denn: Falsche Vorstellungen im Zusammenhang mit der Kontaktlinse zu korrigieren, ist die kommunikative Aufgabe aller Beteiligten. Am Ende des Workshops gaben 72 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, nun einiges über die Kontaktlinse zu wissen oder sich richtig gut auszukennen. Vor Beginn des Workshops waren es nur 25 Prozent aller teilnehmenden Azubis.
Zwischen vier und sechs Veranstaltungen pro Jahr möchte der Kontaktlinsen-Kreis deutschlandweit anbieten. Expertinnen und Experten aus jeweils zwei Unternehmen werden stets vor Ort sein, um den Austausch über die Kontaktlinsen zu fördern. Die Reihe ist von allen Beteiligten herstellerneutral gehalten. Interessierte Berufsschulen können sich an die SPECTARIS-Geschäftsstelle in Berlin wenden: Peter Frankenstein, Leiter Augenoptik bei SPECTARIS, Mail: frankensteinspectarisde, Tel.: 030 / 41 40 21-24.
Hinweis für die Redaktionen: Im Anhang dieser Pressemitteilung finden Sie ein Foto zur kostenfreien Verwendung. Bildzeile: Gute Stimmung beim Kontaktlinsen-Berufsschultag des SPECTARIS-Kontaktlinsen-Kreises in Lübeck-Travemünde: 85 angehende Augenoptikerinnen und Augenoptiker brachten sich in den interaktiven Workshop mit ein. Copyright: SPECTARIS.
Mit SPECTARIS haben wir einen Partner an der Seite, der die Interessen unseres Unternehmens sowie der Photonik Industrie in Deutschland und darüber hinaus vertritt. Wir profitieren von der exzellenten fachlichen Expertise in den Fachveranstaltungen und bringen gern unser Wissen ein. Das hohe Engagement der SPECTARIS Mitarbeiter ist vorbildlich und unterstützt das Netzwerk nachhaltig.
Der deutsche Hightech-Mittelstand, zu dem auch wir gehören, hat mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband, der die Interessen der Mitgliedsunternehmen bündelt, diese gegenüber der Politik vertritt und aktives Branchenmarketing im In- und Ausland betreibt. Wir engagieren uns in den Fachverbänden Photonik und Medizintechnik, bringen unsere Interessen und unser Know-how aktiv ein und nutzen die Netzwerkmöglichkeiten sowie die verschiedenen Serviceangebote (Seminare, Branchendaten) von SPECTARIS.
Wir profitieren von dem starken Netzwerk, der fachlichen Expertise und den brandaktuellen Informationen, die SPECTARIS ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt. Ob Veranstaltungen, Fachgruppen-Treffen oder Seminare – alles auf höchstem Niveau und an den Bedürfnissen der Mitglieder orientiert.
Wir sind sowohl Speziallichtquellenhersteller als auch Lösungsanbieter. Dabei decken wir die technisch nutzbaren Wellenlängen des nicht sichtbaren Lichtspektrums ab. Es ist wichtig zu zeigen, wozu Speziallichtquellen genutzt werden können und welche Innovationen in Zukunft mit technischen Lichtquellen möglich sind. Eine Veranstaltung wie der Internationale Tag des Lichts schafft eine Brücke, um mit Anwendern zu kommunizieren.
Im Jahrhundert der Photonik schätzt laservision als mittelständischer Hersteller von Laserschutzprodukten für den internationalen Markt besonders die aktive Interessensvertretung und Wissensvermittlung in einem sich weltweit zunehmend dynamischer entwickelnden politischen und ökonomischem Umfeld. Die Mitgliedschaft in einem starken Verband mit den Möglichkeiten eines engen Dialogs speziell innerhalb unseres Fachverbandes Photonik unterstützt unser erfolgreiches Wachstum in der Schlüsseltechnologie Optik.
Wie funktioniert eigentlich ein Laserschwert?“, fragte mich eine Radioreporterin im Interview zum Thema „Photonik, eine der Schlüsselindustrien Europas des 21. Jahrhunderts“. Unsere Technologie und ihre innovativen Unternehmen sind in faktisch allen Märkten präsent. TOPTICA ist stolz, dass der Branchenverband SPECTARIS uns ein adäquates politisches Gewicht in Berlin und Brüssel verschafft!
Das trifft auch auf den Arbeitskreis zu, wir sind nicht nur Ansprechpartner für die Unternehmen sondern auch Interessenvertreter für die Unternehmen auf den Gebieten Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis. Das drückt sich auch darin aus, dass die Kontakte u. a. zum Auswärtigen Amt, zum Wirtschaftsministerium, zum BAFA, verschiedenen Organisationen und auch Botschaften im Laufe der letzten Jahre immer enger geworden sind und SPECTARIS als eigenständiger Vertreter der Mitgliedsunternehmen ernst genommen und akzeptiert wird. SPECTARIS hat als Interessenvertreter der Mitgliedsunternehmen in der Welt der Exportkontrolle, des Zolls und der Außenhandelspraxis einen Namen und wird in der Community geachtet auf Grund der Sach- und Fachkenntnis.
Laser Components profitiert auf ganz unterschiedlichen Ebenen von dem Industrieverband. Als Unternehmen schätzen wir den übergreifenden Informationsaustausch in den Arbeitskreisen – egal ob Personalwesen, Marketing oder Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis. Für unsere Branche ist Spectaris außerdem ein politisches Sprachrohr – so steht der Fachverband Photonik nicht nur im ständigen Austausch mit den Ministerien BMWi und BMBF sondern informiert auch über europäische Initiativen.
Wir bei Edmund Optics widmen bereits seit mehr als 75 Jahren all unsere Kraft und Passion der Entwicklung von Optik und dem Angebot eines außergewöhnlichen Services für Kunden und Partner. Mit dem größten Lagerbestand an sofort verfügbaren Optiken bieten wir Produkte, die die Anwendungen von morgen ermöglichen. Dabei bietet die Mitarbeit in Verbänden wie SPECTARIS eine wichtige Plattform sich auszutauschen, weiterzubilden, Brancheninteressen zu vertreten und über aktuelle, die Industrie betreffende Entwicklungen informiert zu bleiben. Hier hat sich unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS stets als sehr hilfreich erwiesen.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Im Jahrhundert des Photons braucht es eine ebenso starke wie reaktionsschnelle Interessenvertretung. Für uns, als Anbieter und Berater für die innovativsten Produkte des globalen Photonik-Marktes, ist diese Institution besonders wichtig. Wir wissen unsere Interessen (z.B. im Bereich Außenwirtschaft) in guten Händen und können uns auf das Wesentliche konzentrieren: unsere Kunden zufrieden zu stellen.
SPECTARIS als Brancheninstitution ist für INGENERIC Botschafter und Multiplikator zugleich. Die Mitgliedschaft ermöglicht einen raschen Zugang zu Themenfeldern und Ansprechpartnern und bietet gleichzeitig einen Gestaltungsspielraum zur Kommunikation relevanter Themen. Als Teil dieser Gemeinschaft profitieren wir von ausgezeichnetem Know-how und persönlichen Kontakten.