Mit starken Mitgliedern in der Reha-Technik und der respiratorischen Heimtherapie ist die Hilfsmittelversorgung ein wesentliches Verbandsthema. Arbeitskreise zu politischen Rahmenbedingungen und eine zielgerichtete Interessensvertretung sind ein Schwerpunkt. Daneben werden einzelne Projekte zu aktuellen Themen angestoßen und umgesetzt, Studien und umfangreiche Marktdaten verschaffen einen besseren Überblick.
Der Fachverband Medizintechnik macht sich für die Belange seiner Mitglieder gegenüber Bundesministerien, Bundestagsabgeordneten, Behörden oder anderen Verbänden stark.
SPECTARIS für hohe Versorgungs- und Leistungsstandards in der Hilfsmittelversorgung und eine größtmögliche Transparenz. Dafür setzt sich der Fachverband in seiner täglichen Arbeit ein.
Studie4-PagerPressemeldung
Das Zielbild der Hilfsmittel-Leistungserbringer in der Respiratorischen Heimtherapie wurde im Auftrag der SPECTARIS-Fachgruppe "Respiratorische Heimtherapie" erstellt um die Sichtbarkeit der Homecare-Provider und die Anerkennung der von ihnen erbrachten Leistungen im gesundheitlichen Versorgungsprozess zu erhöhen.
Zielbild Respiratorische Heimtherapie
Hier geht es zum großen Zielbild-Themenspecial.
Positionspapier vom September 2021:
Politische Forderungen der IGHV: Positionen zu dringenden Handlungsnotwendigkeiten im Bereich der Hilfsmittelversorgung
Diskussionspapier vom August 2021:
Gesundheitsversorgung sicherstellen: Hilfsmittelkostenindex zur Berücksichtigung von Preisänderungen bei Vorprodukten, Komponenten, Rohstoffen und Logistik
Positionspapier vom März 2021:
Positionspapier Digitalisierung in der Hilfsmittelversorgung – Chancen und Barrieren Aktualisierung der Anfrage der IGHV vom 05.08.2020:
Umsetzung der temporären Umsatzsteuersenkung bei der Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln
Ergänzung zur Anfrage der IGHV: BVMed und SPECTARIS vom 30.06.2020
Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung zum 01.07.2020 in der Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln
ergänzende Anfrage der IGHV bezüglich einer einheitlichen Umsetzung im Rahmen der Hilfsmittelversorgung und -abrechnung an den GKV-Spitzenverband vom 26.06.2020
Änderung der Mehrwertsteuer im Zeitraum vom 01.07.2020 bis 31.12.2020
Anfrage der IGHV bezüglich einer einheitlichen Umsetzung im Rahmen der Hilfsmittelversorgung und -abrechnung an den GKV-Spitzenverband vom 15.06.2020
Mehrwertsteuer-Änderung vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020
Stellungnahme der Interessengemeinschaft Hilfsmittelversorgung (IGHV) vom 11.05.2020
Anforderungen zur Sicherstellung der Hilfsmittelversorgung | Während und nach COVID-19
SPECTARIS-Stellungnahme vom 09.04.2020
zum Referentenentwurf für eine Verordnung zur Beschaffung von Medizinprodukten und persönlicher Schutzausrüstung bei der durch das Coronavirus SARS-CoV-2 versursachten Epidemie vom 07.04.2020 Informationspapier der Interessengemeinschaft Hilfsmittelversorgung (IGHV) vom 30.03.2020
Coronavirus SARS-CoV-2 | Kliniken entlasten durch sichere ambulante Versorgung mit Hilfsmitteln
SPECTARIS-Informationspapier vom 24.03.2020
Administrative Erleichterungen zur COVID-19 Krise: Sicherung der systemrelevanten respiratorischen Versorgung
SPECTARIS-Informationspapier vom 09.10.2019
Neue Verfahrensordnung zur Fortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses
SPECTARIS-Informationspapier vom 08/2017
Verhältnis des Aufwandes von Dienstleistungen und Hilfsmittel am Beispiel der Versorgung von beatmungsabhängigen Patienten
Die Empfehlungen zur „Hygienische Aufbereitung von Hilfsmitteln der Respiratorischen Heimtherapie“, stellen eine Konkretisierung der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch- Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu den „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ für den Bereich der Respiratorischen Heimtherapie dar. Die Empfehlungen wurden von den Mitgliedern des Fachbereiches Respiratorische Heimtherapie im SPECTARIS Fachverband Medizintechnik mit Unterstützung kompetenter und fachlich qualifizierter Kreise erarbeitet.
Hygienische Aufbereitung von Hilfsmitteln der Respiratorischen Heimtherapie (03/2021)
Leitlinien für die Versorgung mit dem Arzneimittel Flüssigsauerstoff (2014)
Häufig gestellte Fragen - Empfehlungen nach § 126 Abs. 1 Satz 3 SGB V (GKV-SV/02_2022)
„SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt. Als Mitglied haben wir die Möglichkeit, unsere Anliegen aktiv einzubringen und auch mitzugestalten, um sicherzustellen, dass unsere Stimme in relevanten politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehört wird. Zusätzlich haben wir bei SPECTARIS einen Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unternehmen, Experten und Entscheidungsträgern aus der Hightech-Industrie. Dies ermöglicht uns wertvolle Kontakte zu knüpfen und Synergien zu nutzen. Durch den Austausch können wir und andere Mitglieder gegenseitig von unseren Erfahrungen und Kompetenzen profitieren“.
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.