Das Modul Optiktechnologie ist Bestandteil der Weiterbildung Optik, die von der Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen JenALL e. V. in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena durchgefĂŒhrt wird.
Die Entwicklung optischer Technologien in der heutigen Zeit ist stark geprĂ€gt vom Einsatz neuartiger optischer Bauelemente. Diese setzen Fortschritte auf dem Gebiet der zur VerfĂŒgung stehenden optischen Materialien voraus. Die Weiterbildungsveranstaltung umfasst die Darstellung der verschiedenen Werkstoffe und den Komplex der Materialbearbeitung.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Optische Werkstoffe: Einteilung, Eigenschaften, Herstellung
- Fertigungsverfahren optischer Bauelemente
- Optikbearbeitung
Zur Vertiefung der dreitĂ€gigen theoretischen Ausbildung vom 16. bis 18. September 2024 kann optional am 19. September 2024 ein ergĂ€nzendes Praktikum in den Laboren der EAH absolviert werden. HierfĂŒr stehen verschiedene Versuche zur Auswahl.
Referent
Prof. Dr.-Ing. Jens Bliedtner (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
Zielgruppe
Hoch- und Fachhochschulabsolventen, die in der optischen Industrie bzw. verwandten Industriebereichen tÀtig sind. Bildungsgutscheine werden gerne akzeptiert.
Nach der Absolvierung von vier Modulen aus dem Programm der Weiterbildung Optik innerhalb von 24 Monaten kann das IHK-Zertifikat Fachkraft Optik, das durch die IHK OstthĂŒringen ausgestellt wird, erworben werden. Eine Ăbersicht der Angebote zu der Weiterbildung Optik, die insgesamt 9 Module umfasst, finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Anmeldung und die Kontaktmöglichkeiten finden in dem Flyer unter Downloads sowie auf der Website der JenALL hier.