Ob in Laboren, Apotheken oder in der Logistik von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen: Unser Gesundheitswirtschaft ist immer stärker auf Robotik und automatisierte Prozesse angewiesen. Eine Entwicklung, die sich auch im Themenspektrum der automatica mit ihrem neuen Schwerpunkt Healthtech widerspiegelt. Damit gewinnt die Leitmesse für die Healthcare-Branche an immer mehr Bedeutung. Zentrale Bausteine unserer Healthtech-Offensive sind der zweitägige MedtecSUMMIT, veranstaltet von Bayern Innovativ, der MedtecLIVE Healthtech Pavilion sowie die auf der automatica und Laser World of Photonics präsentierten Branchenlösungen unserer Aussteller (inkl. Guided Tours) sowie der Die fachliche Begleitung und Auswahl relevanter Aussteller-Lösungen erfolgt durch den VDMA HealthTech – messeübergreifend auf der automatica und Laser World of Photonics.
Freitickets für SPECTARIS Mitglieder:
Für SPECTARIS-Mitglieder steht ein Kampagnen-Code für eine unkomplizierte und kostenfreie automatica Teilnahme zur Verfügung. In der Anmeldemaske geben Sie als Namen "spectarisautom25" ein.
Link: https://tickets.messe-muenchen.de/MM/AUT25/Register/spectarisautom25
Hinterlegte Anzahl Tagestickets: 500
Unter diesem Link können dabei in nur einem Registriervorgang und mit nur einer E-Mail-Adresse bis zu vier separate kostenfreie Tagestickets eingelöst werden.
Für Mitgliedsfirmen aus dem Vorstand gibt es insgesamt 15 VIP-Tickets (Dauerticket) zur Verfügung, wobei es sich um 15 individuelle Gutschein-Codes handelt. Bei Interesse kontaktieren Sie gern Jana Mallok per E-Mail.
Die Healthtech Offensive: automatica x Healthtech
25. – 26. Juni:Automatisierung und Robotik im Gesundheitswesen
Der zweitägige MedtecSUMMIT präsentiert die Grundlagentechnologie für Automatisierung und Robotik im Gesundheitswesen – als spannenden Mix aus Keynotes, Podiumsdiskussionen und Anwendungen. Im Fokus: Logistik und klinische Robotik. Im Dialog: Fachleute aus Medizin, Wissenschaft, Industrie und Politik. Die Teilnahme ist im Messeticket enthalten. Zum Programm
MedtecLIVE Healthtech Pavilion
Der Gemeinschaftsstand wird von der MedtecLIVE, Fachmesse für die Entwicklung und Herstellung von Medizintechnik, ausgerichtet. Er adressiert Hersteller und Dienstleister des medizintechnischen Zulieferbereichs entlang der gesamten Value Chain von der Entwicklung bis zur Marktzulassung. Ob Maschinenbau, Lasertechnologie/-anwendungen, Microspritzgussteile für hohe Produktionsmengen oder Software: Hier geht es um Lösungen – und die enge Vernetzung von Herstellern und Anwendern.
Gezielt von Lösung zu Lösung
Besonders spannende Exponate auf der automatica und Laser World of Photonics sind durch eine spezielle Markierung an den Ständen gekennzeichnet – kuratiert vom VDMA HealthTech. Darüber hinaus führen Guided Tours einmal täglich zu den besten Branchenlösungen unserer Aussteller.
Zu den Ausstellern
Guided Tours
Presseinformation automatica 2025: Innovative Lösungen für das Gesundheitswesen
Das Thema „Healthtech“ zieht sich auch wie ein roter Faden durch das automatica Rahmenprogramm:
24. Juni: Robotik und KI vorausdenken (B4.331)
Als eine der hochkarätigsten Veranstaltungen im Bereich KI und Robotik widmet sich der munich_i Hightech-Summit am 24. Juni 2025 in einer von vier Sessions dem Thema „Future Medical Robotics“. Dabei geht es um die Frage, wie neue Generationen von intelligenten Robotern die Arbeit im Gesundheitswesen verändern und Therapieergebnisse verbessern. Zu den Forschungsfeldern von Prof. Pietro Valdastri, University of Leeds (UK), gehört die Entwicklung von minimal-invasiven OP-Methoden mit Mini-Robotern und OP-Werkzeugen, die per Magnetfeld gesteuert werden. Er berichtet in seinem Vortrag über „Livesaving soft magnetic surgical robots“. Dr. Chiheb Dahmani, Head of Technology & Innovation für mechatronische Produkte bei Siemens Healthineers (Deutschland), gibt einen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Anwendungsgebiete von Robotern und robotischen Exoskeletten im Gesundheitswesen. Auch die Grenzen dieser Technologie im direkten Einsatz an und mit kranken Menschen kommen dabei zur Sprache. Dr. Chiheb Dahmani, Head of Technology & Innovation für mechatronische Produkte bei Siemens Healthineers, gibt einen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Anwendungsgebiete von Robotern und robotischen Exoskeletten im Gesundheitswesen – im OP, aber auch in der Rehabilitation und in der Krankenpflege. Auch die Grenzen dieser Technologie im direkten Einsatz an und mit kranken Menschen werden dabei zur Sprache kommen. Mehr erfahren
Robotik- und KI-Anwendungen der Zukunft (B4.329)
Ob gesellschaftlich oder wirtschaftlich: Robotik und Künstliche Intelligenz haben unser Leben grundlegend verändert – und werden dies auch weiterhin tun. Auf welche Bereiche wird sich der Einsatz innovativer Technologien besonders auswirken? Die Sonderschau AI.Society stellt konkreten Anwendungen für Arbeitswelt, Gesundheitswesen, Mobilität und Umwelt vor.
Service Robotics Arena (A4.210)
Rekordverdächtige Wachstumsraten und immer neue Einsatzmöglichkeiten zeigen: Serviceroboter befinden sich auf dem Weg zur Omnipräsenz. Beste Gründe also, diesem publikumswirksamen Thema noch mehr Raum zu bieten – inklusive großer Aktionsfläche, plakativer Leinwand und professioneller Moderation. Stellvertretend für den Bereich Health im Einsatz: uMobileLAB von United Robotics Group Health & Food mit Roboterarm und mobiler Plattform für das Probenhandling im Labor sowie der DENSO Cobotta Pro-Roboter von AAtec, der Laborteams beim Bearbeiten von Bakterienkolonien unterstützt. Die fortschrittliche Bilderverarbeitungsmethoden von Robovision BV helfen beim Erkennen von Kolonien in den Petrischalen und ihrer gezielten Entnahme. Speziell für den Einsatz in stationären Pflegeeinrichtungen und Kliniken konzipiert ist der Workerbot9 Care-home von pi4_robotics. Er liefert Bewohnern und Patienten Getränke oder erinnert an wichtige Termine.