Die Zusammenarbeit zwischen dem Mittelstand und Startups ist eine in beide Richtungen gewinnbringende Partnerschaft. Der Mittelstand kann den Startups bei zahlreichen Herausforderungen wie Fragen zur Internationalisierung, des Vertriebs, der Produktentwicklung und regulatorischen Anforderungen hilfreich zur Seite stehen und sich damit an der Kultivierung des Startup-Ökosystems beteiligen. Die Vernetzung des Mittelstands mit diesen Startups bringt viele Vorteile wie frische Produkt- und Lösungsansätze, eine erhöhte Innovationsgeschwindigkeit und den Einblick in eine ganz andere Unternehmens- und Wertekultur. Oftmals fällt es jedoch beiden Seiten schwer, passgenau in Kontakt zu kommen. Mit diesem Themenspecial will SPECTARIS die Kontaktaufnahme zwischen den von SPECTARIS vertretenen Industrien und interessierten Startups erleichtern und den Verband als Ansprechpartner für interessierte Startups platzieren.
SPECTARIS vertritt über 400 überwiegend mittelständische Hersteller von Optik, Photonik, Analysen-, Bio- und Labortechnik und Medizintechnik. Diese Branchen sind attraktiv für Startups, da sie gewachsene und stabile Firmenstrukturen mit hochinnovativen Produkten und einer Offenheit für Veränderungen vereinen. Informieren Sie sich über einzelne Branchen und sprechen Sie uns jederzeit an – wir vermitteln gerne den Kontakt zu unseren Mitgliedern!
Analysen- und Labortechnik:
Medizintechnik:
Photonik:
Consumer Optics:
Wir bieten Startups vielfältige Möglichkeiten, mit unseren Mitgliedern in Kontakt zu treten:
Bei Interesse kontaktieren Sie Birgit Ladwig (E-Mail: ladwigspectarisde, Tel.: +49 30 41 40 21-31).
Mit der folgenden Partnerübersicht wollen wir unseren Mitgliedern eine erste Orientierung in der Vielzahl der Startup-Initiativen geben, weshalb einige der größten und einige branchenspezifische Institutionen vermerkt sind. Diese Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.
Sie sind Sprachrohr für SPECTARIS-relevante Startups? Sprechen Sie uns an – gerne nehmen wir Sie in die Liste auf!
Die AIF FTK ist Erfinderin des InnovatorsNet, das innovativen Mittelständler und Institutionen Zugriff auf wegweisende Innovationsressourcen aus dem Netzwerk der AiF gibt. Von Förderprogrammen, über Forschungs-, Business-, und Technologietrends bis hin zur individuellen Vernetzung mit relevanten Forschungsstellen und Innovatoren bündelt das InnovatorsNet einfach, digital und werthaltig die Stärke eines weltweit einmaligen Netzwerkes.
SPECTARIS-Mitglieder profitieren von Sonderkonditionen und bevorzugtem Zugang zum InnovatorsNet und sonstigen Leistungen der AiF FTK. Darüber hinaus steht die AiF FTK SPECTARIS-Mitgliedern bei der Suche nach spezifischen Startups zur Verfügung. Start-Ups haben die Möglichkeit sich auf eine Fördermitgliedschaft im InnvatorsNet zu bewerben. Weitere Informationen finden Sie hier: www.innovatorsnet.de
Die AiF FTK ist eine Tochter der gemeinnützigen AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. und damit Teil des weltweit einzigartigen „Forschungsnetzwerk Mittelstand“
Webseite
Ambivation verbindet Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatliche Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.
Website
Als Repräsentant und Stimme der Startups in Deutschland engagiert sich der Bundesverband Deutsche Startups e.V. seit seiner Gründung im Jahr 2012 für ein gründerfreundliches Deutschland und vertritt derzeit mehr als 900 Startups. In Plattformen und Regionalgruppen findet eine branchen- und regionalspezifische Vernetzung statt.
Die Digital Hub Initiative trägt zur Transformation Deutschlands als weltweit führenden Digitalstandort bei. Hierfür fördert die Initiative den Aufbau und die Vernetzung zwölf Digitaler Hubs mit spezifischen Themenschwerpunkten. Unter der gemeinsamen Dachmarke de:hub entsteht durch die enge Kooperation zwischen Startups, etablierter Wirtschaft, Forschungseinrichtungen und Experten ein einzigartiges, innovatives Netzwerk. Um Gründer und Investoren aus dem Ausland für den Digitalstandort Deutschland zu gewinnen, werden in den zwölf Hubs konkrete Programme für die Herausforderungen der Digitalisierung entwickelt.
Die Beratung der IHK Aachen hilft dabei, die Herausforderungen der Gründung eines innovativen Unternehmens oder Technologie-Start-ups zu meistern und neue Netzwerke aufzubauen. In allen Fragen, die mit der Entwicklung und Einführung eines neuen innovativen Geschäftsmodells oder technischen Produktes oder Verfahrens zusammenhängen, können Sie kostenlos unsere Beratung in Anspruch nehmen.
Die IHK Berlin bietet regelmäßig im Rahmen von IHK Morning Talks Mittelständlern und Start-ups die Möglichkeit, sich zu einem Schwerpunktthema miteinander zu vernetzen. Außerdem informiert die IHK Berlin zu Möglichkeiten der Kooperationspartnersuche.
Die IHK München gibt das Wissen an die Hand, welche Kooperationsformen zwischen Mittelstand und Startups es gibt. Es werden konkrete Werkzeuge angeboten, wie der Mittelstand Startups für sich identifizieren kann. Und weil es bis zum gemeinsamen Projekt viele Fragen geben kann zeigt Ihnen die IHK Wege auf, wo Akteure und nützliche Links gefunden werden können.
Mit einem breiten, überwiegend kostenfreien Seminarangebot will das RKW folgende Fragen beantworten: Was genau machen Startups eigentlich anders? Lassen sich ihre Arbeitsweise und ihre Kreativität überhaupt auf mittelständische Betriebe übertragen? Kann eine Zusammenarbeit angesichts unterschiedlicher Arbeitskulturen überhaupt funktionieren?
SalsUp – the first Ökovation-System. Als erstes, europaweites Ökovation System vernetzt SalsUp die cleversten Gründer mit dem Mittelstand und Sals Angels für maximalen Erfolg durch Collaboration. StartUps generieren die passenden Vertriebskanäle für ihr Geschäftsmodell und sichern sich das nötige Kapital. Mittelstand und Sals Angels erhalten Zugang zu innovativen Produkten und Technologien und treiben so die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voran.
Startup Tour Berlin ist die führende Matchmaking-Plattform für Startups und Corporates. Das etablierte Unternehmen von innovativen Startups lernen können, ist längst kein Geheimnis mehr. Startup Tour Berlin ermöglicht Unternehmen den direkten Einblick in Startups sowie neue Geschäftsmodelle und begleitet bei der Umsetzung weiterer Schritte.
Science4Life e.V. ist eine unabhängige Gründerinitiative, die Beratung, Betreuung und Weiterbildung von Gründerteams oder jungen Unternehmern aus den Branchen Life Sciences, Chemie und Energie kostenfrei anbietet. Über 1000 Unternehmen wurden erfolgreich gegründet, womit Science4Life über ein ausgezeichnetes Netzwerk an Startups verfügt.
Mit dem Startup-Spotlight Chemie & Labor hat chemie.de eine einzigartige und umfassende Datenbank branchenrelevanter Startups geschaffen, in der nach Themen, Technologien und Ländern recherchiert werden kann.
Über 500 Start-ups aus den Branchen Life Science & Pharma sind in dem Spotlight von bionity aktuell zu finden. Eine Suche nach Ländern, Anwendungsfeldern und Themen erleichtert das Auffinden passender Partner.
Der 5-HT Digital Hub Chemistry & Health unterstützt Startups durch vielfältige Maßnahmen, einen besseren Zugang zu Großunternehmen, Hidden Champions und KMUs zu erhalten, aber auch um für Investoren sichtbarer zu sein. Das Ziel ist digitale Lösungen zu fördern und passgenau in den Chemie- und Gesundheitsmarkt zu bringen.
Für die gezielte Vernetzung von Startups der Digitalen Gesundheitswirtschaft hat der Startup-Verband die Plattform Digital Health ins Leben gerufen. Die Plattform und ihre Aktivitäten richten sich an alle Akteure der Gesundheitswirtschaft und dienen der Erleichterung der Einführung und Etablierung von Digital Health-Anwendungen im Gesundheitswesen.
Der Digital Health Hub Nürnberg/Erlangen baut auf den bereits bestehenden Strukturen auf und will mit konsequenten Digitalisierungsmaßnahmen tradierte Abläufe im Gesundheitssektor aufbrechen. Durch die Anregung des Wachstumsmarkts Gesundheit soll die Qualität der Gesundheitsversorgung weiter verbessert werden.
Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. vertritt eHealth-Anbieter & Förderer in Deutschland. Der Verband vertritt seine Mitglieder gegenüber den anderen Partnern des Gesundheitssystems, der Politik und der Öffentlichkeit. Im Rahmen des Digitale Versorgung Gesetz (DVG) steht er u.a. den gesetzlichen Krankenkassen als Verhandlungspartner zur Verfügung.
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Aesculap ist Mitglied bei SPECTARIS nicht nur, weil der Verband die Interessen unserer Branche zielbewusst in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und ein leistungsstarkes Netzwerk von Experten bietet. Durch die Vernetzung von Fachkompetenzen der Mitgliedsunternehmen ergeben sich zudem einzigartige und wertvolle Synergieeffekte, und davon profitieren wir alle.
Der deutsche Hightech-Mittelstand, zu dem auch wir gehören, hat mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband, der die Interessen der Mitgliedsunternehmen bündelt, diese gegenüber der Politik vertritt und aktives Branchenmarketing im In- und Ausland betreibt. Wir engagieren uns in den Fachverbänden Photonik und Medizintechnik, bringen unsere Interessen und unser Know-how aktiv ein und nutzen die Netzwerkmöglichkeiten sowie die verschiedenen Serviceangebote (Seminare, Branchendaten) von SPECTARIS.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. Spectaris liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den Spectaris-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Wir profitieren von dem starken Netzwerk, der fachlichen Expertise und den brandaktuellen Informationen, die SPECTARIS ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt. Ob Veranstaltungen, Fachgruppen-Treffen oder Seminare – alles auf höchstem Niveau und an den Bedürfnissen der Mitglieder orientiert.
Wir sind sowohl Speziallichtquellenhersteller als auch Lösungsanbieter. Dabei decken wir die technisch nutzbaren Wellenlängen des nicht sichtbaren Lichtspektrums ab. Es ist wichtig zu zeigen, wozu Speziallichtquellen genutzt werden können und welche Innovationen in Zukunft mit technischen Lichtquellen möglich sind. Eine Veranstaltung wie der Internationale Tag des Lichts schafft eine Brücke, um mit Anwendern zu kommunizieren.
Im Jahrhundert der Photonik schätzt laservision als mittelständischer Hersteller von Laserschutzprodukten für den internationalen Markt besonders die aktive Interessensvertretung und Wissensvermittlung in einem sich weltweit zunehmend dynamischer entwickelnden politischen und ökonomischem Umfeld. Die Mitgliedschaft in einem starken Verband mit den Möglichkeiten eines engen Dialogs speziell innerhalb unseres Fachverbandes Photonik unterstützt unser erfolgreiches Wachstum in der Schlüsseltechnologie Optik.
Wie funktioniert eigentlich ein Laserschwert?“, fragte mich eine Radioreporterin im Interview zum Thema „Photonik, eine der Schlüsselindustrien Europas des 21. Jahrhunderts“. Unsere Technologie und ihre innovativen Unternehmen sind in faktisch allen Märkten präsent. TOPTICA ist stolz, dass der Branchenverband SPECTARIS uns ein adäquates politisches Gewicht in Berlin und Brüssel verschafft!
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
In den über 20 Jahren meiner Mitarbeit im Arbeitskreis Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis hat SPECTARIS eine beeindruckende, äußerst positive Entwicklung genommen. Wir sind Ansprechpartner und Interessenvertreter für die Unternehmen auf den Gebieten Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis. Die Kontakte u. a. zum Auswärtigen Amt, zum Wirtschaftsministerium, zum BAFA, verschiedenen Organisationen und auch Botschaften sind im Laufe der letzten Jahre immer enger geworden. SPECTARIS wird als eingeständiger Vertreter der Mitgliedsunternehmen ernst genommen und akzeptiert wird. SPECTARIS hat als Interessenvertreter der Mitgliedsunternehmen in der Welt der Exportkontrolle, des Zolls und der Außenhandelspraxis einen Namen und wird in der Community geachtet auf Grund der Sach- und Fachkenntnis.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.
Laser Components profitiert auf ganz unterschiedlichen Ebenen von dem Industrieverband. Als Unternehmen schätzen wir den übergreifenden Informationsaustausch in den Arbeitskreisen – egal ob Personalwesen, Marketing oder Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis. Für unsere Branche ist Spectaris außerdem ein politisches Sprachrohr – so steht der Fachverband Photonik nicht nur im ständigen Austausch mit den Ministerien BMWi und BMBF sondern informiert auch über europäische Initiativen.
SPECTARIS als Brancheninstitution ist für INGENERIC Botschafter und Multiplikator zugleich. Die Mitgliedschaft ermöglicht einen raschen Zugang zu Themenfeldern und Ansprechpartnern und bietet gleichzeitig einen Gestaltungsspielraum zur Kommunikation relevanter Themen. Als Teil dieser Gemeinschaft profitieren wir von ausgezeichnetem Know-how und persönlichen Kontakten.
Im Jahrhundert des Photons braucht es eine ebenso starke wie reaktionsschnelle Interessenvertretung. Für uns, als Anbieter und Berater für die innovativsten Produkte des globalen Photonik-Marktes, ist diese Institution besonders wichtig. Wir wissen unsere Interessen (z.B. im Bereich Außenwirtschaft) in guten Händen und können uns auf das Wesentliche konzentrieren: unsere Kunden zufrieden zu stellen.