Die zurzeit größten Märkte für Quantentechnologien sind die öffentliche Forschung an Universitäten und Instituten und die nicht-öffentliche Forschung im Bereich der KI und Sicherheitsanwendungen. Gefragt sind hier »Quantum enabling technologies« in großer Breite. In Deutschland werden diese Märkte zumeist von kleinen oder mittleren hochspezialisierten Unternehmen (KMU) bedient. Unterstützt wird dieser Markt durch Hersteller von Laborausstattung, Lasersystemen, Vakuum- oder Kryo-Ausrüstung, Spezialkameras, Detektoren und Quellen sowie allgemeiner Messtechnik.
AGENDA
- Begrüßung
Dr. Wenko Süptitz, SPECTARIS e.V. und Thomas Bauer, OptoNet e.V.
- Glass-based quantum photonic packaging
Henning Schröder und Wojciech Lewoczko-Adamczyk, Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
- Single Photon Counting in den optischen Quantentechnologien
Andreas Bülter, PicoQuant GmbH
- Die Förderung der Quantentechnologien durch das BMWi
angefragt
- Vorstellung »Agenda Quantensysteme 2030«
Thomas Gläßer, Photonics BW
- Fragen, Diskussion und weiteres Vorgehen
Veranstalter: PHOTONICS GERMANY, dem Zusammenschluss von OptecNet Deutschland und SPECTARIS
Die Anmeldung ist bis zum 21. Juni 2021 hier möglich.
Die Teilnahme ist kostenfrei und exklusiv für Mitglieder von SPECTARIS oder OptecNet Deutschland.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!