Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Hier finden Sie alle Neuigkeiten von SPECTARIS und seinen Fachverbänden.
Augenoptik im Wandel: KI, smarte Brillen und Telemedizin revolutionieren die Branche
Neue Studie identifiziert Augenoptik als eine Schlüsselbranche der Zukunft
Photonik als Schlüsseltechnologie: Innovationstreiber für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Quantentechnologie
Neue Studie identifiziert Photonik als eine der zukunftsweisendsten Branchen bis 2040
Digitalisierung, KI und Quantencomputing: Die Zukunft der Analysen- und Labortechnik
Neue Studie zeigt großes Potenzial für eine der zentralen Zukunftsbranchen Deutschlands
Medizintechnik als Zukunftsbranche: Digitalisierung, KI und Robotik verändern die Gesundheitsversorgung
Neue Studie identifiziert Medizintechnik als eine der chancenreichsten Branchen bis 2040
SPECTARIS warnt: Keine Rückkehr zu Ausschreibungen in der Hilfsmittelversorgung!
Nach Patientenprotesten von der letzten großen Koalition 2019 abgeschafft / Jetzt 600 Millionen Euro durch reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7…
Chancen für die deutsche Wirtschaft: Studie identifiziert Top 10 Zukunftsbranchen
Potenziale für Wachstum und Transformation bis 2040 / SPECTARIS-Branchen vorne mit dabei
Wachstumsdelle in der Hightech-Industrie – Wie Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik jetzt zukunftsfähig bleiben
Wirtschaftliche Situation der SPECTARIS-Branchen stabil, aber heraufordernd / Politik muss dringend für bessere Rahmenbedingungen sorgen
Clean Industrial Deal und Omnibus-Paket: Die praktische Umsetzung ist entscheidend
Maßnahmen der EU können Bürokratie reduzieren / Klärung der langfristigen Auswirkungen erforderlich
Medizintechnik gehört in den industriepolitischen Fokus
Fazit des abgeschlossenen Round Table Gesundheitswirtschaft mit dem BMWK: Die erarbeiteten Empfehlungen jetzt zügig umsetzen!
Deutsche augenoptische Industrie bleibt stabil: Leichtes Wachstum trotz Herausforderungen
SPECTARIS präsentiert zur Branchenleitmesse opti München aktuelle Marktzahlen für 2024 / Umsatz steigt um rund 1 % auf 4,96 Milliarden Euro /…