Zum Inhalt springen

Zahlen, Fakten & Publikationen

Daten und Fakten zu der Schlüsseltechnologie Photonik

2021 konnten die über 1.000 deutschen Unternehmen der optischen Industrie ihren Umsatz  auf 47,3 Milliarden Euro steigern. Der Erfolg dieser Industrie spiegelt sich auch bei den Beschäftigtenzahlen wieder: die Zahl stieg um neun Prozent auf rund 176.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Getragen wurde das Ergebnis von einem starken Inlandsgeschäft, das um rund 15 Prozent zulegen konnte und einem noch stärkeren Auslandgeschäft mit einem Plus von 19 Prozent. Die große Bedeutung des internationalen Geschäfts zeigt sich in der Exportquote von 73 Prozent: 34,4 Mrd. Euro Umsatz wurden im Ausland erzielt. Die deutsche Photonik-Branche trägt wesentlich zur europäischen Photonik-Produktion bei. 

Eine umfangreiche Daten- und Linksammlung zur Photonik in Deutschland, zum Weltmarkt, zum Außenhandel und zu wichtigen Anwendungsfeldern steht SPECTARIS-Mitgliedern exklusiv zur Verfügung.

Steckbrief Photonik (DE)


Photonik - Optische Technologien 2022/23

Die Branche in Zahlen und politische Empfehlungen von SPECTARIS

Der Fachverband Photonik hat im Oktober 2022 erstmals so genannte Talking Cards herausgebracht, in denen die Photonik-Branche übersichtlich dargestellt wird.

Download Photonik - Optische Technologien 2022/23 (DE)

 


Marktreport 2022 zum Photonik-Schlüsselmarkt China

Markttrends sowie Herausforderungen und Chancen für die deutsche Photonikbranche in China

Die Wachstumsaussichten des chinesischen Photonikmarktes bleiben in den kommenden Jahren unvermindert hoch. Diese klare Prognose stellt der Marktreport „Photonics@China: Potentials, opportunities and risks of the Chinese photonics market“ im Auftrag des deutschen Industrieverbandes SPECTARIS und der Messe München. In Anbetracht der breiten Palette an Photonik-Anwendungsbereichen analysiert die Studie gleich vier Untersegmente der Branche: von LIDAR und ADAS-Sensoren fürs Autonome Fahren, fortgeschrittenen Fertigungstechnologien wie der Lasertechnik, bis hin zur Endoskopie und Radiographie in der Medizintechnik sowie der Spektroskopie.

Download Marktreport (ENG)

Marktstudie „Photonics@Quantum: Basic Photonic Technologies for Quantum Systems“

Die neue Marktstudie „Photonics@Quantum: Basic Photonic Technologies for Quantum Systems“ stellt eines der derzeit spannendsten Zukunftsfelder der Photonik vor: Denn Quantensysteme bieten dank ihrer großen Einsatzpotentiale in den Anwendungsbereichen Computing und Kryptografie, Sensorik und Imaging, Kommunikation und Medizin, ein breites Feld für Innovationen. Welche zentrale Rolle die Photonik dabei als Schlüsseltechnologie zur Kommerzialisierung der Quantensysteme einnimmt, beleuchtet die Studie im Detail und zeigt zugleich die globalen, europäischen und deutschen Akteure auf diesem Zukunftsmarkt auf. Der Marktreport ist kostenfrei als PDF-Datei verfügbar.

Download Marktstudie 2022 (ENG)


Trend Report Photonics 2021/2022

Neue Ausgabe zu aktuellen Themen der Branche

In der neuen Ausgabe des „Trend Report Photonics − Industry Trends and Market Potential 2021/2022“ des Fachverbands Photonik informieren wir wieder über aktuelle Themen der Photonik-Branche. In den Beiträgen werden verschiedene Anwendungsfelder der Schlüsseltechnologie Photonik beleuchtet: Quantenkommunikation für IT-Sicherheit, UV-Licht zur Desinfektion, optische Sensorik für die Prozesskontrolle und Laser als Werkzeug für die Mikrostrukturdiagnostik. Auch in dieser Ausgabe stellen wir die SPECTARIS-Mitgliedsunternehmen in der Photonik vor. Außerdem finden Sie in dem Trend Report Photonics einen Überblick zur wirtschaftlichen Entwicklung der Branche und vieles mehr.
Der Trend Report ist kostenfrei als ePaper und Pdf-Datei verfügbar.

ePaper Trend Report Photonics 2021/2022 (ENG)
Download Trend Report Photonics 2021/2022 (ENG)

Trendreport Photonik 2019/2020

Der jährliche Überblick

Der SPECTARIS-Fachverband Photonik hat erstmals den „Trendreport Photonik − Märkte, Entwicklungen, Potenziale 2019/2020“ veröffentlicht, um über aktuelle Themen der Branche zu informieren.
Der Trendreport gibt einen interessanten Einblick über die Rolle der Photonik in den Bereichen Digitalisierung, Quantentechnologien, Nachhaltigkeit und Industrie 4.0, zeigt die dynamische wirtschaftliche Entwicklung der Photonik-Branche auf und stellt die SPECTARIS-Mitgliedsunternehmen in der Photonik vor.
Der Trendreport ist kostenfrei als Download verfügbar.

Download Trendreport 2019/2020 (DE)


Licht als Schlüssel zur globalen ökologischen Nachhaltigkeit

Studie zeigt: Photonik ermöglicht 2030 mindestens elf Prozent der global vereinbarten CO2-Einparungen

1,1 Milliarden Tonnen weniger CObereits heute und drei Milliarden Tonnen im Jahr 2030: Die Photonik leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und dem Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens – durch einen verringerten Stromverbrauch, CO2-Ausstoß oder Düngemitteleinsatz, durch die Einsparung von Material oder aufgrund neuer Recyclingprozesse und Technologien für den Umweltschutz.

2030 ist ein Zwischenstopp auf dem Weg zur Klimaneutralität, die laut Klimaschutzabkommen 2050 erreicht sein soll. Das Ziel des Pariser Umweltschutzabkommen lautet: Begrenzung der Klimaerwärmung auf 1,5 Grad.

Elf Prozent der im Jahr 2030 eingesparten CO2-Menge resultieren dabei direkt oder indirekt aus Anwendungen der Photonik. Das zeigt die Studie „Licht als Schlüssel zur globalen Nachhaltigkeit“ des Industrieverbandes SPECTARIS und der Messe München in Kooperation mit dem Fraunhofer ILT und dem Fraunhofer-Verbund Light & Surfaces. Die Studie beschreibt den ökologischen Lösungsbeitrag ausgewählter technischer Anwendungen des Lichts und stellt die zugrunde liegenden Innovationen vor. 

Zur Studie


Marktdaten der Photonik-Industrie

Das Jahrbuch Medizintechnik mit zahlreichen Daten & Fakten zur Branche ist lediglich als Printversion verfügbar. Gerne senden wir Ihnen als SPECTARIS-Mitglied ein kostenloses Exemplar. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier. 
(2015) [Medizintechnik] SPECTARIS-Jahrbuch Medizintechnik 


(2015) [Analysentechnik] SPECTARIS-Jahrbuch Analysen-, Bio-, Labortechnik(2015) [Analysentechnik] SPECTARIS-Spotlight Analysen-, Bio-, Labortechnik(2015) [Industrie 4.0/Additive Fertigung] SPECTARIS-Umfrage zur Bedeutung von Industrie 4.0
Vorträge des SPECTARIS-Forums am 29.9.2015 in Mannheim 
(2015) [Industrie 4.0/Additive Fertigung] 3D-Druck in der Medizintechnik – Quo Vadis?
(2015) [Industrie 4.0/Additive Fertigung] Industrie 4.0 in der Optischen Industrie - SPECTARIS-Forum am 24.6.2015 auf der LASER München
Industry 4.0 und Digital Photonic Production (Fraunhofer ILT) 
(2015) Die weltweite Elektronik- und IT-Produktion 2016 (Jeita)


Executive Summary 
(2013) [Biophotonik] Biophotonik - Zukunftsmarkt für Deutschland (A.T. Kearney) 
Chartset Kurzfassung 
(2013) [Biophotonik] Biophotonik - Zukunftsmarkt für Deutschland (A.T. Kearney) 
Chartset Langfassung 
(2013) [Biophotonik] Biophotonik - Zukunftsmarkt für Deutschland (A.T. Kearney)
(2013) [Beleuchtung] Kommunen in neuem Licht – LED in der kommunalen Beleuchtung (TU Darmstadt)(2013) [Beleuchtung] Analyse der Energieeffizienz- und Marktentwicklung von „Allgemeiner Beleuchtung“ (dena)(2010) [Medizintechnik] Marktpotenziale von LED-Anwendungen in der Medizintechnik (kon.m)(2010) [Imaging&Phototechnik] Die deutsche Industrie für Imaging und Phototechnik 2010/2011

Die Daten basieren auf Rohdaten des Statistischen Bundesamtes, die bei SPECTARIS zu Gruppen zusammengefasst und ausgewertet werden. Welche Warennummern in den Produktgruppen enthalten sind, sehen Sie hier.

Beschreibung der in den Auswertungen enthaltenen Warennummern(2015) Deutscher Außenhandel Optische Komponenten und Strahlquellen(2015) Deutscher Außenhandel Photonik gesamt

Stimmen unserer Mitglieder

Das hohe Engagement der SPECTARIS Mitarbeiter ist vorbildlich und unterstützt das Netzwerk nachhaltig.

Mit SPECTARIS haben wir einen Partner an der Seite, der die Interessen unseres Unternehmens sowie der Photonik Industrie in Deutschland und darüber hinaus vertritt. Wir profitieren von der exzellenten fachlichen Expertise in den Fachveranstaltungen und bringen gern unser Wissen ein. Das hohe Engagement der SPECTARIS Mitarbeiter ist vorbildlich und unterstützt das Netzwerk nachhaltig.


Simon Schwinger, Jabil Optics Germany GmbH


Großer Mehrwert für unsere Arbeit.

Der deutsche Hightech-Mittelstand, zu dem auch wir gehören, hat mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband, der die Interessen der Mitgliedsunternehmen bündelt, diese gegenüber der Politik vertritt und aktives Branchenmarketing im In- und Ausland betreibt. Wir engagieren uns in den Fachverbänden Photonik und Medizintechnik, bringen unsere Interessen und unser Know-how aktiv ein und nutzen die Netzwerkmöglichkeiten sowie die verschiedenen Serviceangebote (Seminare, Branchendaten) von SPECTARIS.


Dr. Andreas Nitze, Country Manager Deutschland, ASML Berlin GmbH


Wir profitieren von dem starken Netzwerk.

Wir profitieren von dem starken Netzwerk, der fachlichen Expertise und den brandaktuellen Informationen, die SPECTARIS ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt. Ob Veranstaltungen, Fachgruppen-Treffen oder Seminare – alles auf höchstem Niveau und an den Bedürfnissen der Mitglieder orientiert.


Michael Kneier, VP Sales und Marketing, eagleyard Photonics GmbH


Wir sind sowohl Speziallichtquellenhersteller als auch Lösungsanbieter.

Wir sind sowohl Speziallichtquellenhersteller als auch Lösungsanbieter. Dabei decken wir die technisch nutzbaren Wellenlängen des nicht sichtbaren Lichtspektrums ab. Es ist wichtig zu zeigen, wozu Speziallichtquellen genutzt werden können und welche Innovationen in Zukunft mit technischen Lichtquellen möglich sind. Eine Veranstaltung wie der Internationale Tag des Lichts schafft eine Brücke, um mit Anwendern zu kommunizieren.


Dr. Christian Pels, Senior Vice President, Global Head of Innovation Heraeus Noblelight


Die Mitgliedschaft in einem starken Verband unterstützt unser erfolgreiches Wachstum.

Im Jahrhundert der Photonik schätzt laservision als mittelständischer Hersteller von Laserschutzprodukten für den internationalen Markt besonders die aktive Interessensvertretung und Wissensvermittlung in einem sich weltweit zunehmend dynamischer entwickelnden politischen und ökonomischem Umfeld. Die Mitgliedschaft in einem starken Verband mit den Möglichkeiten eines engen Dialogs speziell innerhalb unseres Fachverbandes Photonik unterstützt unser erfolgreiches Wachstum in der Schlüsseltechnologie Optik.


Dirk Breitenberger, Geschäftsführer Laservision GmbH & Co. KG


TOPTICA ist stolz, dass der Branchenverband SPECTARIS uns ein adäquates politisches Gewicht in Berlin und Brüssel verschafft!

Wie funktioniert eigentlich ein Laserschwert?“, fragte mich eine Radioreporterin im Interview zum Thema „Photonik, eine der Schlüsselindustrien Europas des 21. Jahrhunderts“. Unsere Technologie und ihre innovativen Unternehmen sind in faktisch allen Märkten präsent. TOPTICA ist stolz, dass der Branchenverband SPECTARIS uns ein adäquates politisches Gewicht in Berlin und Brüssel verschafft!


Dr. Thomas Weber, Vorstand TOPTICA Photonics AG


In den über 20 Jahren meiner Mitarbeit im Arbeitskreis Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis hat SPECTARIS eine beeindruckende, äußerst positive Entwicklung genommen.

Das trifft auch auf den Arbeitskreis zu, wir sind nicht nur Ansprechpartner für die Unternehmen sondern auch Interessenvertreter für die Unternehmen auf den Gebieten Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis. Das drückt sich auch darin aus, dass die Kontakte u. a. zum Auswärtigen Amt, zum Wirtschaftsministerium, zum BAFA, verschiedenen Organisationen und auch Botschaften im Laufe der letzten Jahre immer enger geworden sind und SPECTARIS als eigenständiger Vertreter der Mitgliedsunternehmen ernst genommen und akzeptiert wird. SPECTARIS hat als Interessenvertreter der Mitgliedsunternehmen in der Welt der Exportkontrolle, des Zolls und der Außenhandelspraxis einen Namen und wird in der Community geachtet auf Grund der Sach- und Fachkenntnis.


Iris Eckert, SPECTARIS Senior Expert


Nationale Interessensvertretung rückt Branche in den Fokus

Laser Components profitiert auf ganz unterschiedlichen Ebenen von dem Industrieverband. Als Unternehmen schätzen wir den übergreifenden Informationsaustausch in den Arbeitskreisen – egal ob Personalwesen, Marketing oder Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis. Für unsere Branche ist Spectaris außerdem ein politisches Sprachrohr – so steht der Fachverband Photonik nicht nur im ständigen Austausch mit den Ministerien BMWi und BMBF sondern informiert auch über europäische Initiativen.


Patrick Paul, Geschäftsführer LASER COMPONENTS GmbH


Dabei bietet die Mitarbeit in Verbänden wie SPECTARIS eine wichtige Plattform sich auszutauschen, weiterzubilden, Brancheninteressen zu vertreten und über aktuelle, die Industrie betreffende Entwicklungen informiert zu bleiben.

Wir bei Edmund Optics widmen bereits seit mehr als 75 Jahren all unsere Kraft und Passion der Entwicklung von Optik und dem Angebot eines außergewöhnlichen Services für Kunden und Partner. Mit dem größten Lagerbestand an sofort verfügbaren Optiken bieten wir Produkte, die die Anwendungen von morgen ermöglichen. Dabei bietet die Mitarbeit in Verbänden wie SPECTARIS eine wichtige Plattform sich auszutauschen, weiterzubilden, Brancheninteressen zu vertreten und über aktuelle, die Industrie betreffende Entwicklungen informiert zu bleiben. Hier hat sich unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS stets als sehr hilfreich erwiesen.


Agnes Hübscher, Marketing Director Europe, Edmund Optics GmbH


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Sprachrohr des innovativen Mittelstands

Im Jahrhundert des Photons braucht es eine ebenso starke wie reaktionsschnelle Interessenvertretung. Für uns, als Anbieter und Berater für die innovativsten Produkte des globalen Photonik-Marktes, ist diese Institution besonders wichtig. Wir wissen unsere Interessen (z.B. im Bereich Außenwirtschaft) in guten Händen und können uns auf das Wesentliche konzentrieren: unsere Kunden zufrieden zu stellen.


Andreas Börner, Geschäftsführer Laser 2000 GmbH


Teilen heißt hier multiplizieren!

SPECTARIS als Brancheninstitution ist für INGENERIC Botschafter und Multiplikator zugleich. Die Mitgliedschaft ermöglicht einen raschen Zugang zu Themenfeldern und Ansprechpartnern und bietet gleichzeitig einen Gestaltungsspielraum zur Kommunikation relevanter Themen. Als Teil dieser Gemeinschaft profitieren wir von ausgezeichnetem Know-how und persönlichen Kontakten.


Dr. Olaf Rübenach, Geschäftsführer der INGENERIC GmbH


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Photonik
Neuigkeiten im Fachverband Photonik
Spectaris RSS