PRESSEMITTEILUNG

Einmalkennzeichnung von Brillen: Praxisgerechte Lösung nach intensiven Verhandlungen erreicht

EU-Kommission erleichtert Kennzeichnungspflicht / Brillen dürfen künftig unter wenigen Master-UDIs zusammengefasst werden

NEWS

Kennen Sie die Micro-Influencerin SehFee?

Auf Gutefrage.net berät sie vor allem junge Menschen und verweist in ihren über 4.600 Antworten mit einer Reichweite von 112.927 Interessierten auf…

VERANSTALTUNG

Webinarreihe Commercial „Neue Produkthaftung und KI“

aktuelle regulatorische Rahmenbedingungen für digitale Produkte

Fachverband Consumer Optics

Brillen und Kontaktlinsen bieten allerhöchsten Sehkomfort und sorgen neben dem Wohlfühlfaktor für Lebensqualität sowie guten UV-Schutz.

Insgesamt tragen in Deutschland über 42,3 Millionen Menschen eine Brille, über drei Millionen Kontaktlinsen. Der SPECTARIS-Fachverband Consumer Optics vereinigt rund 100 Hersteller und Großhändler von Produkten, die von Augenoptikern und in Teilen von Augenärzten vertrieben oder für ihre Arbeit genutzt werden. Dazu gehören Brillengläser, Brillenfassungen, Sonnen- und Sportbrillen, Kontaktlinsen samt Pflegemitteln, Vergrößernde Sehhilfen, Sehtestgeräte, Ferngläser, Zielfernrohre, Spektive, Optikerbedarf und Handelsware. 

Unser Verband begleitet Mitgliedsunternehmen beim Umgang mit regulatorischen Anforderungen und verschafft der gesamten Branche eine Stimme bei der Politik.

In den Gremien des Fachverbands Consumer Optics treffen sich Experten und Entscheider der Branche, beispielsweise beim Trendforum, beim Branchentag Consumer Optics, bei Marktinformationsveranstaltungen oder in den Fachbereichen Kontaktlinsen, Fototechnik und Fernoptik. Dabei steht der fachliche Austausch z.B. über aktuelle Marktveränderungen, den Messekalender oder die verschiedenen Gemeinschaftskampagnen im Fokus. 

Fachgruppe Fototechnik

Die Faszination für Foto- und Imagingtechnik bildet gemeinsam mit der Augenoptik eine tragende Säule im Fachverband Consumer Optics – von Hightech-Kameras bis zu kreativen Bildwelten.
In der Fachgruppe Fototechnik kommen führende Hersteller, Zulieferer und Dienstleister aus dem Imaging-Sektor zusammen, um sich über Marktentwicklungen, technologische Trends, internationale Messen sowie regulatorische Fragestellungen auszutauschen.

Fachgruppe Fernoptik

Der Fernoptikkreis vereint die Hersteller und Lieferanten von Ferngläsern, Spektiven und Zielfernrohren. In der Runde werden alle relevanten Themen erörtert und ausgetauscht. Dies sind u. a. die aktuellen Marktentwicklungen, die zentralen Messen im In- und Ausland, Zoll- und Exportthemen oder Veröffentlichungen von Testberichten. Wie auch DIN-, Umwelt- und Safety & Defense-Themen. Der Kreis kooperiert darüber hinaus eng mit unserer SPECTARIS-Fachgruppe Fototechnik, um Synergien und sich überlappende Themenbereiche zu nutzen.
 

 

Fototechnik & Fernoptik

Alle Informationen auf einen Blick:

Fototechnik & Fernoptik

Die Branche AUF EINEN BLICK

Zahlen 2022
Gesamtumsatz
4.87 MRD. €
Inlandsumsatz
2.42 MRD. €
Auslandsumsatz
2.45 MRD. €
Exportquote
50 %
Beschäftigte
20.6 TSD.
Betriebe
140 Anzahl
Umsatz- trend 2023 N.A.

Branchenreport Augenoptik

Unser Branchenreport „Augenoptik: Deutschland und die Welt – Märkte, Consumer und Trends 2023/2024“ bietet Ihnen einen umfassenden Marktüberblick.

Bereits jetzt können Sie unseren neuen Branchenreport „Augenoptik: Deutschland und die Welt – Märkte, Consumer und Trends 2022/2023“ vorbestellen. In der ersten November-Hälfte können wir Ihnen den Report zur Verfügung stellen.

Wo finden Sie alle Daten der augenoptischen Branche in Deutschland und darüber hinaus auf einen Blick zusammengefasst? Die Antwort ist einfach: In unserem SPECTARIS-Branchenreport Augenoptik 2023/24. Neben einem ausführlichen Überblick über das Jahr 2023 enthält das Marktdatenkompendium, das SPECTARIS in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) erstellt, einige detaillierte Einblicke in die ersten Quartale und Trimester für das Jahr 2024. Darüber hinaus erhalten Sie die Essenz der verfügbaren Daten für das vergangene und das laufende Jahr der Euronet Software AG, Frechen und der GfK und NilsenIQ, Nürnberg.

Ob aktuelle Informationen zu der demograischen Entwicklung, ein Blick in den Online-Segment des Marktes und einige andere Fragen sind darin kurz für Sie zusammengefasst und dürfen in Ihrer alljährlichen Reihe nicht fehlen. Der neue Augenoptik-Report liefert auf mehr als 70 Seiten und mit rund 200 Grafiken und Tabellen einen detaillierten Überblick über die Augenoptik im In- und Ausland. Mit ihren umfassenden Branchendaten ist die seit über zehn Jahren erscheinende Publikation zum beliebten Handbuch der Branche geworden. Herausgegeben wird der Report vom Deutschen Industrieverband SPECTARIS und dem Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA).

Mehr zum Report und zu Bestellmöglichkeiten erfahren Sie unter dem folgenden Link. 

Zahlen, Fakten & Publikationen

Hinweis für Studierende:

Gern unterstützen wir Sie in Ihren Forschungsabsichten und schicken Ihnen ein kostenfreies Exemplar!

Ihre Ansprechpartner

Peter Frankenstein
Leiter Consumer Optics
Aziza Arbabzadah
Senior Referentin Consumer Optics / Regulatory Affairs (+49 170 597 35 42)
Carsten Leutloff
Regulatory Affairs / Normung Consumer Optics
Moritz Anthofer
Referent Analysen-, Bio- und Labortechnik / Referent Fototechnik

Stimmen unserer Mitglieder

OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“.

OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.


Peter Specht / Erik Schäfer - Geschäftsführer OBE


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Consumer Optics
Neuigkeiten im Fachverband Consumer Optics
Spectaris RSS