Öffentliche Auftraggeberinnen und Auftraggeber sind verpflichtet, das Vergaberegelwerk beim Einkauf einzuhalten. Die Vergaberechtsreform hat seit 2016 in seinen komplexen Strukturvorgaben jedoch einen Wandel durchgemacht und stufenweise neue Regelungen mit sich gebracht. So läuft die Übergangsfrist für die Übermittlung der Interessensbekundungen, Teilnahmeanträge und Angebote auf direktem Weg oder dem Postweg am 18.10.2018 aus. Ab diesem Zeitpunkt ist nur noch die sogenannte E-Vergabe möglich.
Spezialwissen ist nötiger denn je, wenn man sich erfolgreich um einen Auftrag bewerben will. Allein die vergaberechtlichen Terminologien schaffen auch für erfahrene Mitarbeiter oft Verständnishürden, die im schlimmsten Fall dazu führen, nicht am Verfahren teilnehmen zu können. Ohne den intensiven Blick ins Gesetz, die Auswertung der Rechtsprechung oder gar Erfahrungen aus der gelebten, oft uneinheitlichen Vergabepraxis, führt der Verfahrensweg kaum zu dem gewünschten Erfolg in Form eines Zuschlags.
Das Seminar geht jedoch noch einen Schritt weiter und beleuchtet, was einem Zuschlag folgt: ein Vertrag mit der öffentlichen Hand. Am Beispiel der Verträge nach dem Sozialgesetzbuch V (SGB V) werden typische Vertragskonstellationen betrachtet und die Besonderheiten von Verträgen zur Versorgung mit Hilfsmitteln, Sprechstundenbedarf, Besondere Versorgung und Entlassmanagement erläutert.
Während des Seminars bleibt genug Raum für Fragen an die Referenten Rechtsanwalt Dr. Oliver Esch und Rechtsanwalt Henning Feldmann sowie für den Austausch der Teilnehmer untereinander.
Gemeinsam geklärt werden sollen die folgenden Fragen:
Ort: SPECTARIS-Geschäftsstelle Werderscher Markt 15 10117 Berlin
Empfang: 4. Etage
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.