Unternehmerischer Klimaschutz ist ein hochdynamisches Themenfeld. Neue Gesetzgebungen auf globaler, europäischer und nationaler Ebene formen ein zunehmend herausforderndes Umfeld für Firmen. Hersteller betrachten für ihre Klima-Berichterstattung vermehrt die gesamte Wertschöpfungskette und verwenden den CO₂-Fußabdruck als Selektionskriterium für Lieferanten. Auch Investoren haben diese Dynamik längst erkannt und setzen ihrerseits verstärkt auf Unternehmen, die ambitionierten Klimaschutz betreiben.
Um sich über dynamische Rahmenbedingungen, die Berechnung und Optimierung des CO₂-Fußabdrucks sowie die praktische Umsetzung zu informieren, bietet SPECTARIS am 30. Juni 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr eine Veranstaltung zu diesem Thema an. Das Webinar „CO₂-Fußabdruck und Berechnung: Von neuen Anforderungen bis zur Umsetzung" wird insbesondere den europäischen sowie nationalen Kontext beleuchten und gemeinsam mit Andreas Fröhlich, Berater für Ökobilanzierung und Nachhaltigkeit bei iPoint-systems, durchgeführt.
Das Webinar richtet sich sowohl an produzierende Unternehmen, die sich eingehender mit der Thematik des unternehmerischen Klimaschutzes befassen möchten, als auch an jene, die sich bereits mitten in der Umsetzung befinden.
In dem Webinar werden folgende Themen besprochen:
Im abschließenden Q&A-Teil wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, dem Referenten Fragen zu stellen.Sollten Sie bestimmte Interessensschwerpunkte oder Fragen zu den Themen CO₂-Fußabdruck und Berechnung, relevanten Rahmenbedingungen sowie der praktischen Umsetzung haben, können Sie diese gern bis spätestens zum 22. Juni 2022 an regulatoryaffairsspectarisde senden. Die anonymisierten Fragestellungen und Themenwünsche werden vorab an den Referenten weitergeleitet.
Die Anmeldung zu dem Webinar ist hier möglich (Anmeldeschluss: 29. Juni 2022).
Die Veranstaltung ist exklusiv für SPECTARIS-Mitglieder und kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse und Gemeinschaftskampagnen zu arbeiten sowie identifizierte Trends zu nutzen.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. SPECTARIS liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den SPECTARIS-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Zusammen mit SPECTARIS haben wir eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den stationären Fachhandel zu unterstützen und die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsenherstellern liegt uns besonders am Herzen. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform ermöglicht und begleitet diese kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.