Stellungnahme von SPECTARIS zum geplanten Ausschreibungsverbot in der Hilfsmittelversorgung

News  //  Medizintechnik  // 

In seiner Stellungnahme anlässlich der bereits zweiten Öffentlichen Anhörung zum TSVG am 13. Februar 2019 begrüßt der SPECTARIS-Fachverband Medizintechnik das geplante Verbot von Ausschreibungen und Open-House-Verträgen in der Hilfsmittelversorgung ausdrücklich. Der Gesetzgeber würde damit entschlossen auf verschiedene Ausschreibungen der letzten Monate reagieren, mit denen sich einzelne Krankenkassen den Vorgaben des Gesetzgebers, Qualitätsaspekte stärker zu berücksichtigen widersetzt haben. Seit April 2017 war die Pflicht zur Berücksichtigung höherer Qualitätskriterien bei Ausschreibungen im Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz festgeschrieben worden.

Das Verbot macht den Weg frei für den längst überfälligen qualitäts- und leistungsbasierten Wettbewerb im Hilfsmittelsektor, den SPECTARIS schon lange gefordert hatte. Eine wesentliche Ursache für den Qualitätsverlust ist, dass die Krankenkassen auch in anspruchsvollen Versorgungsbereichen, wie beispielsweise in der außerklinischen Beatmung, zuletzt wiederholt auf Ausschreibungen als Vergabeinstrument gesetzt haben. Dies obwohl für dienstleistungsintensive Versorgungen Verhandlungsverträge das vorrangig zu verwendende Vertragsinstrument sein sollten. Die Erfahrungen haben aber gezeigt, dass bei Ausschreibungen nach wie vor der Preis das alles entscheidende Zuschlagskriterium blieb. Die vom Gesetzgeber geforderten Qualitätsaspekte kommen bei Ausschreibungen häufig zu kurz, worunter vor allem die Versicherten zu leiden haben. Die Hilfsmittelversorgung braucht einen Qualitäts- statt einen Preiswettbewerb.

Hinzu kommt ein weiterer Vorteil von Verhandlungsverträgen, den vor allem die Versicherten bemerken werden. Im Gegensatz zu Ausschreibungen, bei denen es in der Regel immer nur einen Vertragspartner gibt, können bei Verhandlungsverträgen weitere Leistungserbringer dem Vertrag beitreten. So bleibt Versicherten die Möglichkeit erhalten, ihren Leistungserbringer zu wechseln, wenn sie mit der Qualität der Versorgung oder dem Hilfsmittel unzufrieden sind. Dieses gesetzlich verankerte Wahlrecht kann zukünftig nicht mehr durch Ausschreibungsverfahren erheblich eingeschränkt werden. Die Versichertenrechte können durch die neue Formulierung im Gesetz weiter gestärkt werden.

Ebenso wichtig wie das geplante Verbot von Ausschreibungen ist ein Verbot von sogenannten „Open-House-Verträgen“, bei denen die Krankenkassen einseitig die Vertragskonditionen, einschließlich des Preises, vorgeben. Dies widerspricht schon jetzt dem Gesetz, das vorsieht,  dass Verträge verhandelt werden sollen. Der Gesetzgeber würde so endlich Klarheit in die teilweise heftige Diskussion um die Rechtmäßigkeit solch einseitig diktierten Verträgen bringen.

Um sicherzustellen, dass das Verbot von Ausschreibungen und Open-House-Verträgen rechtssicher im Gesetz verankert wird und die Krankenkassen nicht erneut Wege finden, dieses Verbot zu unterlaufen, muss zwingend herausgestellt werden, dass die Krankenkassen nicht von europäischen Wettbewerbsregelungen genötigt oder motiviert werden, dennoch auf Ausschreibungen zurückzugreifen.

Die Stellungnahme finden Sie hier.

 

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IHR ANSPRECHPARTNER


Marcus Kuhlmann
Leiter Medizintechnik

Stimmen unserer Mitglieder

Wir wollen heute und in Zukunft Partner des Vertrauens für unsere Kunden im Labor sein.

Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.


Dr. Christoph Schöler, Geschäftsführender Gesellschafter, BRAND GMBH + CO KG, VACUUBRAND GMBH + CO KG


Sprachrohr für die Branche

In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.


Albrecht Sieper, Geschäftsführer Elementar Analysensysteme GmbH


SPECTARIS ist die ideale Plattform.

SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.


Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG


SPECTARIS beflügelt die Zusammenarbeit in unserer Branche.

Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.


Dr. Michael Sander, Geschäftsführer Sigma Laborzentrifugen GmbH


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt.

Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.


Alexandra Knauer, Geschäftsführerin und Eigentümerin KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH, Berlin


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen im Fachverband ABL - Analysen-, Bio- und Labortechnik
Neuigkeiten im Fachverband ABL - Analysen-, Bio- und Labortechnik
Spectaris RSS