SPECTARIS in Sorge über die staatliche Photonik-Förderung

News  //  Photonik  // 

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das bisherige Referat 513 von „Photonik“ in „Quantensysteme / Postdigitale Computer“ umbenannt. Während noch laufende Photonik-Förderprogramme davon unberührt bleiben dürften, lässt sich daraus eine Abwendung des BMBF vom langjährigen und sehr erfolgreichen Förderschwerpunkt Photonik hin zum einem neuen Schwerpunktthema, den Quantentechnologien ablesen. Während die deutsche Photonik bereits über zwei Jahrzehnte Fördergelder vom Bund innovationssteigernd einsetzen konnte, kommt die jetzige schleichende Abkündigung zur Unzeit. Andere Industrienationen stocken aufgrund des weiter sehr großen Innovationspotentials ihre nationalen Förderprogramme deutlich auf. China stellt z.B. mittlerweile mehr Fördergelder für die Photonik bereit als derzeit die Europäische Union. Dass die Forschung im Bereich der Photonik auch heute noch nachweislich exzellent und innovativ ist, zeigt die sich fortsetzende Serie an Nobelpreisen im Bereich Photonik. SPECTARIS hat seine Besorgnis über die mangelnde Beachtung der Photonik in persönlichen Schreiben an Bundesforschungsministerin Karliczek und Bundeswirtschaftsminister Altmaier zum Ausdruck gebracht und ein Umsteuern eingefordert. Die Rückmeldungen stehen noch aus. Auf europäischer Ebene gingen u.a. Schreiben an die EU-Kommissare Gabriel und Oettinger. 

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IHR ANSPRECHPARTNER


Dr. Wenko Süptitz
Leiter Photonik (+49 (0) 151 64 96 20 60)

Stimmen unserer Mitglieder

Wir wollen heute und in Zukunft Partner des Vertrauens für unsere Kunden im Labor sein.

Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.


Dr. Christoph Schöler, Geschäftsführender Gesellschafter, BRAND GMBH + CO KG, VACUUBRAND GMBH + CO KG


Sprachrohr für die Branche

In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.


Albrecht Sieper, Geschäftsführer Elementar Analysensysteme GmbH


SPECTARIS ist die ideale Plattform.

SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.


Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG


SPECTARIS beflügelt die Zusammenarbeit in unserer Branche.

Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.


Dr. Michael Sander, Geschäftsführer Sigma Laborzentrifugen GmbH


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt.

Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.


Alexandra Knauer, Geschäftsführerin und Eigentümerin KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH, Berlin


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen im Fachverband ABL - Analysen-, Bio- und Labortechnik
Neuigkeiten im Fachverband ABL - Analysen-, Bio- und Labortechnik
Spectaris RSS