Klinische Forschung für die Medizintechnik droht dauerhaft aus Deutschland abzuwandern

Pressemitteilung  //  Verband  //  Medizintechnik  // 

Durch das von Bundeskanzler Olaf Scholz im Rahmen seines Besuchs bei BionTech in Mainz verkündete „Deutschland-Tempo“ nimmt der Round-Table (industrielle) Gesundheitswirtschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zusätzliche Fahrt auf. So jedenfalls interpretiert SPECTARIS als einer von zwölf am Round Table beteiligten Industrieverbänden die Aussage des Bundeskanzlers, alles dafür tun zu wollen, „damit Grundlagenforschung in Deutschland stattfinden kann, die dann die nächsten großen Erkenntnisse ermöglicht.“

Die BionTech-Gründer Prof. Özlem Türeci und Prof. Ugur Sahin hatten auf die schwierigen Bedingungen für die forschende Pharmaindustrie hingewiesen und letztlich auch eine Verlegung des Firmensitzes beziehungsweise der klinischen Forschung außerhalb Deutschlands ins Spiel gebracht. Scholz versprach daraufhin, die nötigen gesetzlichen Rahmenbedingungen schaffen zu wollen: Damit alles, was BionTech anmahnt oder vermisst, schnell und zügig auch in Deutschland möglich sei, erhalten bleibe und verbessert werden könne. Gebraucht werde in Deutschland eine Forschungslandschaft, die gemeinsam mit den Ländern stabilisiert und weiterentwickelt werden müsse, so der Bundeskanzler.

SPECTARIS begrüßt diese Aussagen und sieht den unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Robert Habeck stehenden Round Table als Schritt in diese Richtung. Denn klinische Forschung ist nicht nur für den Pharmabereich äußerst relevant, sondern auch für die Medizintechnik, die sich mit denselben Problemen auseinandersetzen muss. „Die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlichen Vorgaben der Ethikkommissionen und weitere unnötig komplizierte formale Auflagen bezüglich der klinischen Forschung, bescheren deutschen Medtech-Unternehmen nicht nur international, sondern sogar innerhalb der EU einen Wettbewerbsnachteil“, erklärt Dr. Martin Leonhard, Vorsitzender der Medizintechnik im Industrieverband SPECTARIS. „Aufgrund der regulatorischen Umständlichkeit lassen etliche namhafte Unternehmen ihre Innovationen längst nicht mehr zuerst auf dem deutschen oder europäischen Markt zu, sondern gehen dafür vor allem in die USA und nach Südostasien“, ergänzt Leonhard. Damit es in der Medizintechnik zukünftig nicht wie bei der Pharmaindustrie zu einer Abhängigkeit von China und Indien kommt, müssen nicht nur die allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Gesundheitswirtschaftsstandort Deutschland verbessert, sondern auch die formalen Auflagen für klinische Forschung entbürokratisiert sowie die grundsätzlich richtigen Vorgaben der knapp 50 Landesethikkommissionen in 16 Bundesländern harmonisiert werden.

Durch die aktuellen Aussagen des Bundeskanzlers steigen die Erwartungen, dass nach dem ersten Arbeitstreffen des Round Table der Gesundheitswirtschaft im Januar 2023 schnell konkrete Maßnahmen aus den Gesprächen folgen, „um die Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung der Medtech-, Biotech- und Pharma-Unternehmen zu stärken und die Standortbedingungen in Deutschland grundsätzlich sukzessive zu verbessern“, sagt Dr. Leonhard.

Stimmen unserer Mitglieder

Wir wollen heute und in Zukunft Partner des Vertrauens für unsere Kunden im Labor sein.

Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.


Dr. Christoph Schöler, Geschäftsführender Gesellschafter, BRAND GMBH + CO KG, VACUUBRAND GMBH + CO KG


Sprachrohr für die Branche

In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.


Albrecht Sieper, Geschäftsführer Elementar Analysensysteme GmbH


SPECTARIS ist die ideale Plattform.

SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.


Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG


SPECTARIS beflügelt die Zusammenarbeit in unserer Branche.

Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.


Dr. Michael Sander, Geschäftsführer Sigma Laborzentrifugen GmbH


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt.

Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.


Alexandra Knauer, Geschäftsführerin und Eigentümerin KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH, Berlin


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen im Fachverband ABL - Analysen-, Bio- und Labortechnik
Neuigkeiten im Fachverband ABL - Analysen-, Bio- und Labortechnik
Spectaris RSS