SPECTARIS, der Verband der deutschen Hightech-Industrie, lädt Sie in diesem Jahr zu seinem traditionellen Jahresempfang in die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Berlin ein.
Am 13. September werden rund 200 Wirtschaftsvertreter aus unseren Branchen, darunter viele Geschäftsführer und Vorstände unserer Mitgliedsfirmen, vertreten sein.
In Zeiten eines vielschichtigen Wandels unser Geschäftswelt werden wir einen entscheidenden Aspekt genauer unter die Lupe nehmen: Die Veränderung von Arbeitsmodellen, kurz: Arbeit 4.0.
Um 18:00 Uhr erwartet Sie eine Keynote-Ansprache von Oliver Wittke (MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).
Anschließend werden wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion das Thema „Arbeit 4.0" von allen Seiten beleuchten. Teilnehmer hierfür sind u.a. Oliver Zander (Hauptgeschäftsführer – Arbeitgeberverband Gesamtmetall), Konrad Klingenburg (Bundesvorstandssprecher – Deutscher Gewerkschaftsbund), Dr. Otto Bode (Leiter der Projektgruppe „Wissenschaftsjahr 2018 - Arbeitswelten der Zukunft" – Bundesministerium für Bildung und Forschung), Elke Kegelmann (Global Vice President HR – Sartorius AG) und Stephan Grabmeier (Chief Innovation Officer – Kienbaum Consultants GmbH).
Abgerundet wird der 13. September mit einem Get-together, welches Ihnen neben dem Abendbuffet viele Möglichkeiten zum Netzwerken bietet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden SPECTARIS-Jahresempfang!
Wir danken unseren Sponsoren:
Termin: 13. September 2018, 18 Uhr
Ort: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Hermann-von-Helmholtz-Bau Abbestraße 2 10587 Berlin
Der SPECTARIS-Verband bietet viele Möglichkeiten des professionellen Austauschs in einem breiten und fachlich hervorragenden Netzwerk. Von ihm gehen wichtige Impulse und Perspektiverweiterungen in vielen Bereichen aus, welche uns als Unternehmen umtreiben. Das stärkt uns und die gesamte Branche.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Als mittelständischer Hersteller von Geräten für die Flüssigkeitschromatografie stützen wir uns zusätzlich zu eigenen Recherchen gern auf die Informationen und Analysen des Industrieverbands Spectaris. Über die Jahre unserer Mitgliedschaft fühlen wir uns sehr gut informiert über aktuelle Anforderungen im internationalen Handel und Entwicklungen auf dem Labormarkt. Wir nutzen auch die Schulungsangebote und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern.