Februar 2025: Omnibus-Paket l Außenwirtschaftstag uvm.
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Europäische Kommission setzt mit dem Clean Industrial Deal und dem Omnibus-Paket neue Impulse für die europäische Industrie. Ziel ist es, Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Bürokratie abzubauen und Innovationen in Clean-Tech und energieintensiven Branchen zu fördern. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sollen von vereinfachten Berichtspflichten profitieren. Doch wie praktikabel sind diese Maßnahmen wirklich? Nationale Sonderregelungen erschweren eine einheitliche Umsetzung, und viele Fragen zur langfristigen Wirkung bleiben offen. SPECTARIS fordert klare Übergangsregelungen und weniger Bürokratie, um Unternehmen effektiv zu entlasten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Brennpunkt.
Darüber hinaus berichten wir in dieser Ausgabe über die Ergebnisse des Round Table Gesundheitswirtschaft, das 16. Sanktionspaket gegen Russland sowie den bevorstehenden Außenwirtschaftstag Gesundheitswirtschaft 2025.
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!
Jörg Mayer, Geschäftsführer SPECTARIS
|
Brennpunkt
Clean Industrial Deal und Omnibus-Paket: Die praktische Umsetzung ist entscheidend
Die Europäische Kommission hat neue Maßnahmen vorgestellt, um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu stärken, Bürokratie abzubauen und die Dekarbonisierung voranzutreiben. Der Clean Industrial Deal (CID) soll mit über 100 Milliarden Euro gezielt energieintensive Industrien und Clean-Tech-Innovationen fördern. Gleichzeitig sieht das Omnibus-Paket Erleichterungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor – besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).
Doch bleibt die Frage der praktischen Umsetzung offen. Während das Omnibus-Paket Entlastungen verspricht, sind die langfristigen Auswirkungen unklar. Zudem erschweren nationale Sonderregelungen die Einheitlichkeit innerhalb der EU.
SPECTARIS fordert deshalb unter anderem eine Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie der Sorgfaltspflichten, um administrative Lasten für Unternehmen zu reduzieren. Das Omnibus-Paket sieht Einsparungen von 6,3 Milliarden Euro an Verwaltungskosten vor – ein wichtiger Schritt, dessen langfristige Auswirkungen jedoch noch zu evaluieren sind. Eine klare Übergangsregelung ist erforderlich, damit Unternehmen genügend Zeit für die Anpassung haben. Zudem bleibt die Diskrepanz zwischen nationalen und EU-Vorgaben problematisch: Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz unterwirft Unternehmen deutlich strengeren Berichtspflichten als die europäische Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Der Verband wird das Gesetzgebungsverfahren weiter begleiten und sich aktiv für praktikable Lösungen einsetzen.
Mehr dazu lesen Sie hier.
|

|
|
|

|
|
„TOMORROW VISION“: Eine gemeinsame Initiative der deutschen Kontaktlinsenindustrie
Auf der internationalen Augenoptik-Leitmesse opti München hat die deutsche Kontaktlinsenindustrie am ersten Februar-Wochenende mit einer starken Gemeinschaftsinitiative Präsenz gezeigt. Im Mittelpunkt stand der Sehkomfort der Kontaktlinse als eine wichtige und hilfreiche Ergänzung zur Brille. Auf 170 qm präsentierte der Kontaktlinsen-Kreis von SPECTARIS seine Innovationen und bot den Fachbesuchern ein vielseitiges Show- und Vortragsprogramm mit zahlreichen Impulsen auch jenseits der Augenoptik. Präsentiert wurde die dreitägige Show auf einer drehbaren Bühne mit 360°-LED-Bildschirm. Die neun Konzeptpartner neben der opti platzierten sich im Kreis um die Bühne: Alcon, Bausch & Lomb, CooperVision, Hecht, Hetych, Menicon, MPG&E, SwissLens sowie die SeedGroup. Auf der Bühne erlebten Besucher Expertenrunden, Panelgespräche, Showacts wie die „Mirror Men“ oder BMX-Freestyler sowie Trendthemen zu KI, Vertrieb und Marketing. Die „TOMORROW VISION“-Aktivität war ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung der Kategorie Kontaktlinse. Fortsetzung folgt.
|

|
|
Laser World of Photonics 2025 – Seien Sie dabei!
Die LASER World of PHOTONICS ist das globale Leit-Event für Photonik und Lasertechnologie – und 2025 das absolute Highlight der Branche! Ab dem 24. Juni verwandelt sich das Münchener Messegelände wieder in das Zentrum zukunftsweisender Innovationen. Gemeinsam mit der World of QUANTUM füllt das Event sechs Messehallen und mehrere Kongresssäle. Das ganze parallel zur automatica, der führenden Messe für intelligente Automation und Robotik.
Als langjähriger Partner der Messe München freut sich der SPECTARIS-Fachverband Photonik, wieder einen wichtigen Beitrag zu dieser internationalen Innovationsplattform zu leisten.
Besuchen Sie den SPECTARIS-Stand in der Lobby des Eingangs West! Hier finden Sie unsere aktuellen Publikationen, exklusive Brancheninfos und einen Überblick über spannende Veranstaltungen im laufenden Jahr. Im Rahmen des Forums „Biophotonics and Medical Applications“ diskutieren wir am 25. Juni 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Halle B2 wegweisende Technologien und Innovationen an der Schnittstelle von Photonik und MedTech. Noch sind zwei Vortragsslots in der SPECTARIS-Session „Photonics for MedTec“ frei. Nutzen Sie die Chance, Ihre Expertise einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren – First come, first serve!
Wir freuen uns befreits auf den persönlichen Austausch mit Ihnen auf der LASER World of Photonics.
|

|
|
Ergebnisse des Round Table Gesundheitswirtschaft: Jetzt Empfehlungen umsetzen!
Der Round Table Gesundheitswirtschaft unter Leitung des BMWK ist abgeschlossen – nun müssen die erarbeiteten Empfehlungen schnell in die Praxis überführt werden.
Im Fokus der Gespräche standen die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der industriellen Gesundheitswirtschaft sowie die Sicherstellung einer resilienten, finanzierbaren und nachhaltigen Gesundheitsversorgung in Deutschland und Europa. Zudem wurden die Standortbedingungen für Unternehmen kritisch analysiert, um gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Investitions- und Innovationsklimas zu identifizieren.
In separaten Sitzungen wurden externe Experten hinzugezogen, um Zukunftsthemen wie das Spannungsfeld zwischen Datennutzung und Datenschutz, die Rolle von Schlüsseltechnologien und technologischer Souveränität sowie Maßnahmen zur Förderung von Produktion und Export zu vertiefen.
SPECTARIS ruft die kommende Bundesregierung dazu auf, diese Empfehlungen zügig in die Tat umzusetzen, um die Medizintechnikbranche als Innovationsmotor und Garant für eine hochwertige Gesundheitsversorgung zu stärken. Das vollständige Positionspapier „Medizintechnik stärken – Innovationen für eine bessere Gesundheitsversorgung“ mit detaillierten Handlungsempfehlungen ist auf der SPECTARIS-Website verfügbar. Die Abschlusserklärung des Round Table Gesundheitswirtschaft finden Sie hier.
|

|
|
Außenwirtschaftstag Gesundheitswirtschaft 2025 − Jetzt registrieren!
Am 8. April 2025 laden der Industrieverband SPECTARIS, die GHA – German Health Alliance und das Auswärtige Amt gemeinsam mit den Verbänden Pharma Deutschland, vfa und ZVEI sowie die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft der Germany Trade & Invest (GTAI) herzlich zum Außenwirtschaftstag Gesundheitswirtschaft 2025 in das Auswärtige Amt Berlin ein. Unter dem Motto „Fit für den Weltmarkt – Trends, Geopolitik und Diversifizierung“ bietet die Veranstaltung eine exklusive Plattform für den Austausch mit Experten und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über aktuelle geopolitische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu informieren, wertvolle Impulse für Ihr Auslandsgeschäft zu gewinnen und Ihr Netzwerk gezielt auszubauen. Auf dem Außenwirtschaftstag mit internationalen Themen der Medizintechnik, Pharma und Labortechnik erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven. Es erwarten Sie hochkarätige Keynotes, Regionalforen zur Diversifizierung in wichtigen Zielmärkten von Afrika bis Lateinamerika sowie Themenforen mit spannenden Diskussionen wie etwa zu Exportkontrolle, Resilienz und geopolitischen Einflüssen auf die Gesundheitswirtschaft. Die Abschlussdiskussion mit der Politik zum Thema „Zukunft gestalten: Die industrielle Gesundheitswirtschaft in einer neuen geopolitischen Ära“ rundet das Event ab. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier. Seien Sie dabei und melden sich hier an – kostenfrei für Mitglieder der beteiligten Verbände und alle herstellenden Unternehmen aus den Zielbranchen (Anmeldeschluss: 1. April 2025). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
|

|
|
16. Sanktionspaket gegen Russland: Neue Pflichten für Unternehmen
Die EU hat ihr 16. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, das neue Sorgfaltspflichten, Risikobewertungen und Meldepflichten für Unternehmen einführt. - Sorgfaltspflichten: Unternehmen müssen Maßnahmen ergreifen, um die Wiederausfuhr sanktionierter Güter nach Russland zu verhindern. Dies betrifft auch EU-kontrollierte Unternehmen außerhalb der EU.
- Risikobewertung: Exporteure bestimmter Güter mit „hoher gemeinsamer Priorität“ müssen Risiken bewerten und dokumentieren sowie geeignete Maßnahmen zur Risikominderung umsetzen.
- Meldepflichten: Verdächtige Transaktionen müssen an die zuständigen Behörden gemeldet werden. Ab Mai 2025 gelten verschärfte Meldevorschriften für Verstöße gegen restriktive Maßnahmen.
Zusätzlich wurden neue Unternehmen und Personen auf die Sanktionslisten gesetzt, insbesondere aus dem russischen militärisch-industriellen Komplex. Den vollständigen Gesetzestext finden Sie hier.
|
Neue IGF-Forschungsvereinigung für die Photonik-Branche
Neben der mit SPECTARIS kooperierenden Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik e. V. (F.O.M.), die seit 1963 vorwettbewerbliche Vorlaufforschung in den SPECTARIS-Branchen betreibt, ist nun das ebenfalls gemeinnützige Photonik-Cluster "Photonics BW e. V. -- Innovationsnetz zur Förderung der Optischen Technologien und Quantentechnologien" nach erfolgreichem Antrag auf Autorisierung im Rahmen des Förderprogramms "Industrielle Gemeinschaftsforschung" (IGF) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) antragsberechtigt. Ihr Fokus liegt dabei ebenso auf der Photonik- und auf Quantentechnologie-Forschung. Neben der Betreibung von Projekten agiert Photonics BW auch in der branchenübergreifenden Netzwerkbildung in Baden-Württemberg und darüber hinaus, nutzt verschiedene Technologietransfer-Formate und unterstützt Aktivitäten und Veranstaltungen zur Nachwuchsförderung im Bereich der optischen Technologien. Die F.O.M. wünscht der neuen IGF-Forschungsvereinigung viel Erfolg und freut sich auf gemeinsame Projekte. Besuchen Sie hier die Webseite der Photonics BW für weitere Informationen.
|
Herzlich Willkommen bei SPECTARIS
SPECTARIS wächst weiter! Auch 2025 dürfen wir innovative Unternehmen in unseren Reihen begrüßen. Unsere neuen Mitglieder bereichern die Fachverbände Medizintechnik, Photonik sowie Analysen-, Bio- und Labortechnik mit ihrer Expertise und ihrer Innovationskraft.
Fachverband Medizintechnik: - HP Medizintechnik GmbH - qtec CE-Med GmbH - Vapotherm Deutschland GmbH
Fachverband Photonik: - Coher Sense UG - Delta Optical Thin Film A/S
Fachverband Analysen-, Bio- und Labortechnik: - Gesellschaft für Laborautomatisierung und Digitalisierung (GLAD) - NanoStruct GmbH
Diese Unternehmen stehen für technologische Exzellenz, Fortschritt und Qualität – Werte, die unsere Branche voranbringen. Mit ihrem Know-how leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Industrien. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und einen inspirierenden Austausch in unserem Netzwerk!
|
Highlights aus unserem Mitgliederportal (exklusiv für Mitglieder)
Möchten Sie immer topaktuell über die Themen Ihrer Branche und Ihres Arbeitsfelds informiert sein? Sie möchten sich mit Personen vernetzen, mit denen Sie sich über darüber austauschen können?
Ihr Unternehmen ist Mitglied beim Industrieverband SPECTARIS? Dann können Sie kostenlos auf das interaktive Mitgliederportal mySPECTARIS zugreifen. In über 100 Gruppen finden Sie gezielt die Informationen, die Sie für Ihren Job benötigen. Rund 2.000 Nutzerinnen und Nutzer sind bereits auf mySPECTARIS aktiv - und bald auch Sie?
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf aktuelle Diskussionen und Fachinformationen aus verschiedenen Redaktionsgruppen in mySPECTARIS: - Regulatory Forum Augenoptik: eIFU-Update – Schlechte News für die Kontaktlinsen-Branche. Doch Aufgeben ist keine Option. Mehr erfahren
- Photonik TOP News: Neue EU-Empfehlung stärkt den Schutz kritischer Technologien – Im Fokus: Halbleiter und Photonik. Mehr erfahren
- AG Public Affairs Medizintechnik: Clean Industrial Deal & Omnibus-Verordnung – Neue EU-Pläne für eine wettbewerbsfähige Industrie. Mehr erfahren
- AG Stoffregulierung: Öffentliche Konsultation zu Ethanol-Substitution gestartet – Jetzt Stellung beziehen! Mehr erfahren
- 1. Sitzung der neuen Fachgruppe Sicherheit & Verteidigung: Großes Interesse an der Frühjahrstagung – Jetzt noch anmelden und kostenlos teilnehmen! Mehr erfahren
Empfehlen Sie mySPECTARIS auch Ihren Kolleginnen und Kollegen – alle profitieren vom geballten Expertenwissen!
Jetzt Mitglied werden & exklusive Branchennews sichern: www.myspectaris.de/users/sign_up
|
Veranstaltungshighlights
Webinar: Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU Am 18. März 2025 findet von 11:00 bis 12:00 Uhr ein Webinar zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU statt. Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die als Zulieferer oder Geschäftspartner von berichtspflichtigen Unternehmen zunehmend mit Anforderungen zur Angabe von Nachhaltigkeitsinformationen konfrontiert werden. Der Workshop bietet eine Einführung in die Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und gibt einen Überblick über aktuelle Standardrahmenwerke. Ein besonderer Fokus liegt auf dem VSME-Standard, der KMUs einen strukturierten Einstieg in die Berichterstattung ermöglicht. Teilnehmer erhalten Klarheit über die Anforderungen an Daten und Kommunikation sowie Informationen zur mittelbaren Berichtspflicht für KMU in Deutschland. Das Webinar zielt darauf ab, Unternehmen auf die steigenden Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit vorzubereiten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die kostenfreie Veranstaltung ist exklusiv für SPECTARIS-Mitglieder zugänglich. Anmeldungen sind bis zum 17. März 2025 möglich unter: https://eveeno.com/spectaris-nachhaltigkeit-2025
|
Schalten Sie Ihre Anzeige auf unserer Internetseite
Positionieren Sie sich in unseren Wachstumsbranchen und profitieren Sie mit einer Anzeige auf unserer Webseite von einer zielgruppengerechten Ansprache. Unsere Internetseite ist erster Anlaufpunkt für Informationen über den innovationsgetriebenen Mittelstand aus der Consumer Optics, Medizintechnik, Photonik sowie der Laborindustrie. Werbelisten und Preise finden Sie auf unserer Sponsoringseite.
|
Datenschutz bei SPECTARIS: Wir informieren
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten gem. DS-GVO vom 25.5.2018 umgehen, erfahren Sie hier.
|
|