Ausgabe September 2019: Jahresempfang, Trendforum, Trendreport ABL
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am 12. September laden wir wieder zur Mitgliedersammlung, zu den Branchentagen unserer Fachverbände und natürlich zu unserem großen Jahresempfang ein – über den Dächern von Berlin. Wir haben ein interessantes Programm rund um das Thema Freihandel vs. Protektionismus gestrickt und freuen uns auf informative und gesellige Stunden mit unseren Gästen. Außerdem in dieser Ausgabe: Das diesjährige SPECTARIS-Trendforum wirft seinen Schatten voraus, der neue Trendreport Analysentechnik ist erschienen und der Handelsstreit zwischen den USA und China belastet unsere Branchen.
Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre!
Jörg Mayer, Geschäftsführer SPECTARIS
|
THEMEN IN DIESER AUSGABE
- Wirtschaftsforscher Hüther und Botschafterin Descôtes setzen Zeichen für den Freihandel
- Die Zahl des Monats
- Den Mutigen gehört die Welt: Erst recht am 11.11. beim SPECTARIS-Trendforum
- Am 19.11. können Laser alles! Auch digital.
- Erst vier Benannte Stellen für die neue Medizinprodukte-Verordnung (MDR) gelistet
- Branchenwachstum von 6,6 %: Wer digital und ganzheitlich denkt, gewinnt!
- Neues Themenspecial: Life Sciences
- Handelsstreit: Deutsche Unternehmen könnten zu Verlierern werden
- Seminarangebot: Wie stelle ich erfolgreich Anträge in den Programmen ZIM, KMU-innovativ und Horizon 2020 SME?
- Flächendeckendes Schulungsprogramm zur neuen Europäischen Medizinprodukteverordnung
- Schalten Sie Ihre Anzeige auf unserer Internetseite
|
BRENNPUNKT
Wirtschaftsforscher Hüther und Botschafterin Descôtes setzen Zeichen für den Freihandel Das SPECTARIS-Highlight des Jahres findet am 12. September statt. An diesem Tag lädt unser Hightech-Industrieverband ein zu seiner Mitgliederversammlung, zu den Branchentagen der vier Fachverbände sowie zum abendlichen Jahresempfang. Stattfinden werden sämtliche Veranstaltungen in der Aesculap-Akademie in Berlin-Mitte. Die Mitgliederversammlung und die Branchentage sind dabei exklusiv den Mitgliedern vorbehalten. „Der Jahresempfang verbindet unsere Firmen mit zahlreichen Gästen aus der Politik, der Wirtschaftswelt und der Wissenschaft", erklärt SPECTARIS-Geschäftsführer Jörg Mayer. „Besonders freuen wir uns auf die Redner des Abends.“ Die Botschafterin der Französischen Republik in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, wird ab 18.30 Uhr ihr Grußwort an die SPECTARIS-Gäste richten. Dabei wird sie auf die Wichtigkeit der Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland in Zeiten des Brexits und der anhaltenden Probleme innerhalb der EU eingehen. Als Keynote-Speaker haben wir den Wirtschaftsforscher und Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, Prof. Dr. Michael Hüther (Foto), eingeladen. Prof. Hüther wird an diesem Abend der Frage nachgehen, wie Deutschland und Europa industriepolitisch auf die Bedrohungen des Freihandels reagieren sollen. „Internationale Handelsbeziehungen und außenpolitische Fragestellungen sind somit die Leitthemen unseres Abendempfangs“, erklärt Mayer. Und dies komme nicht von ungefähr. „Unsere Branchen sind stark exportorientiert, die Exportquote der vier SPECTARIS-Industrien Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik liegt bei 64 Prozent. Protektionistische Maßnahmen spüren unsere Firmen also besonders.“
|
|

|
|
Den Mutigen gehört die Welt: Erst recht am 11.11. beim SPECTARIS-Trendforum
Am 11. November ist es wieder so weit, dann findet in Berlin die 18. Ausgabe des SPECTARIS-Trendforums statt, dem beliebten Branchentreff für die Augenoptik. Das Programm steht bereits weitestgehend. Angesichts der Herausforderungen, vor denen die Branche wie auch die Gesellschaft stehen, lautet das Oberthema „Mut“ in allen seinen Facetten. Aber natürlich geht es im Kern um den Mut zu Veränderungen und sich den unternehmerischen Herausforderungen positiv zu stellen. Die Keynote hält dieses Mal Heribert Prantl, der ehemalige Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, der seine Rede exklusiv auf das Leitthema zuschneiden wird. Dazu kommen Laura Dekker, die jüngste Weltumseglerin aller Zeiten, sowie der beliebte CDU-Politiker Wolfgang Bosbach. Außerdem wird der von den Besuchern sehr geschätzte Neurologe Dr. Volker Busch wieder sehr anschaulich erklären, warum gerade heute in unserer schnellen und komplexen Welt Mut immer wichtiger wird. In Summe gibt es also einen Programm-Mix, der nicht nur für die Augenoptik, sondern für alle SPECTARIS-Branchen von Wert ist. Weitere Infos sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
|
Am 19.11. können Laser alles! Auch digital.
Mit der Umsetzung von Industrie 4.0 eröffnen sich neue Horizonte bezüglich der Flexibilität und Variantenvielfalt in der Produktion. Um jedoch aus den digitalen Nullen und Einsen ohne Eingriff des Menschen verschiedenste Produkte herstellen zu können, bedarf es eines universellen Werkzeuges. Hier kommt der Laser als idealer Partner ins Spiel. Durch Variation von Laserleistung, Strahlablenkung, Wellenlänge und weiterer digital steuerbarer Parameter lässt sich der Laser on-the-fly auf verschiedenste Bearbeitungssituationen einstellen. Auf dem Forum „Photonik 4.0 – Der Laser in der intelligenten Produktion“ werden am 19. November 2019 in Berlin hochkarätige Referenten innovative Konzepte der Lasertechnik in der intelligenten Produktion präsentieren und einen Ausblick auf die Entwicklung der Laserbranche im Umfeld der umfassenden Digitalisierung von Fertigungsabläufen geben. Die drei Themenschwerpunkte werden Lasersysteme, Digitalisierung und Laseranwendungen sein. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des BMWi wird vom Industrieverband SPECTARIS und der Wissenschaftlichen Gesellschaft Lasertechnik e.V. (WLT) ausgerichtet. Mehr
|
Erst vier Benannte Stellen für die neue Medizinprodukte-Verordnung (MDR) gelistet
Am 20. August 2019 ist die vierte Benannte Stelle unter der MDR im Europäischen Informationssystem für Benannte Stellen (NANDO) eingetragen worden. Es handelt sich um die italienische Stelle IMQ ISTITUTO ITALIANO DEL MARCHIO DI QUALITÀ S.P.A. Nähere Informationen zu den jeweiligen Prüfumfängen der Benannten Stellen können hier abgerufen werden. Darüber hinaus findet sich in der NANDO Datenbank hinter einigen Benannten Stellen, die unter den Richtlinien für Medizinprodukte (MDD) und aktive implantierbare medizinische Geräte (AIMDD) gelistet sind, neuerdings ein kleines gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen. Der Begleittext dazu lautet: „The Commission has not received assurance of the continuing competence of this NB concerning its task under MDD, IVD Directive or Active Implantable Medical Devices Directive (AIMDD).” Damit es nicht zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen kommt, erläutert SPECTARIS diesen Text wie folgt: In der NANDO Datenbank werden eine Vielzahl von Benannten Stellen gelistet, die nach unterschiedlichen Rechtsnormen akkreditiert werden und Konformitätsbewertungen durchführen. In der Regel sind für die Benennung allein die jeweiligen Mitgliedstaaten verantwortlich, die die Kommission dann unterrichten. Die Benennung wird in regelmäßigen Zeitabständen überprüft. Die NANDO Datenbank ist ein automatisiertes System. Daher kann es leider vorkommen, dass nach Ablauf einer festgelegten Zeit automatisch Meldungen generiert werden, deren inhaltliche Richtigkeit nicht überprüft wurde. Ein Dreieck hinter einer Benannten Stelle bedeutet nicht automatisch, dass die Benennung der Stelle gefährdet ist oder die Benannte Stelle ihre Tätigkeit zukünftig nicht mehr ausführen wird. Zu den beiden betroffenen deutschen Benannten Stellen liegen folgende Informationen vor: Für die Medcert Zertifizierungs- und Prüfungsgesellschaft für die Medizin GmbH ist das Re-Zertifizierungsverfahrens nach MDD/AIMDD erfolgreich abgeschlossen worden. MEDCERT hält gültige, am 25. Juli 2019 durch die ZLG ausgestellte Urkunden über die Benennung für die Richtlinien. MEDCERT wird die Überwachung der nach den Richtlinien zertifizierten Hersteller auch nach dem 26. Mai 2020 fortführen. Das Dreieck ist hier also inhaltlich schlicht falsch. Das Verfahren für die Erstbenennung als Benannte Stelle für die MDR läuft derzeit noch. Die ecm-Zertifizierungsgesellschaft für Medizinprodukte in Europa mbH wird ihre Tätigkeit einstellen.
|
Flächendeckendes Schulungsprogramm zur neuen Europäischen Medizinprodukteverordnung
Die kommende Schulung „Marktzugang für Medizinprodukte in Europa“ findet in Wiesbaden (18. September) statt. Hintergrund: SPECTARIS und die senetics healthcare group bieten die Schulung „Marktzugang für Medizinprodukte in Europa“ flächendeckend in ganz Deutschland an. Die eintägigen Grundlagenschulungen greifen die wichtigsten Aspekte der MDR auf. So werden im Rahmen der Tagungen unter anderem die neuen Klassifizierungsregeln, die Änderungen am Konformitätsbewertungsverfahren oder die Neuerungen an der Technischen Dokumentation behandelt. Die Teilnahmegebühr für die eintägige Schulung beläuft sich auf 698 Euro. Mitgliedsunternehmen von SPECTARIS genießen darauf einen Preisvorteil von 25 Prozent. Mehr
|
Branchenwachstum von 6,6 %: Wer digital und ganzheitlich denkt, gewinnt!
Die 330 deutschen Hersteller der Analysen-, Bio- und Labortechnik erzielten 2018 einen Umsatz von 9,28 Milliarden Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Positive Impulse kamen sowohl aus dem Inland als auch aus dem internationalen Geschäft. Die Beschäftigtenzahl stieg um 6,3 Prozent auf rund 47.000 Mitarbeiter. Für das laufende Jahr wird mit einem weiteren Umsatzplus gerechnet. Das geht aus dem neuen „Trendreport 2019 Analysen-, Bio- und Labortechnik – Märkte, Entwicklungen, Potenziale“ hervor. Der Trendreport des Industrieverbandes SPECTARIS bietet allen Brancheninteressierten die wesentlichen nationalen, europäischen und weltweiten Marktdaten der Branche. Er informiert detailliert über die wirtschaftlichen Entwicklungen und Perspektiven dieses innovativen Industriezweiges und informiert über politische Rahmenbedingungen. „Die Branche profitiert vom Megatrend Digitalisierung, der fortschreitenden Prozessoptimierung in der Industrie sowie der weiter steigenden Bedeutung der Themen Umweltschutz, Ernährung und Gesundheit. Bei letzterem fällt vor allem die zunehmende Anzahl von Untersuchungen bei der In-vitro-Diagnostik ins Gewicht“, erklärt Mathis Kuchejda, Vorsitzender des Fachverbandes Analysen-, Bio- und Labortechnik. Die Geschäftsmodelle der Hersteller befinden sich dabei im Wandel: vom klassischen Anbieter von Gerätetechnik in der letzten Dekade über den Lösungsanbieter im aktuellen Jahrzehnt hin zum Anbieter übergreifender, digitaler und ganzheitlicher Kundenlösungen in der Zukunft. Mehr
|
Neues Themenspecial: Life Sciences
Life Sciences umfasst alle Forschungsrichtungen, die sich mit der Struktur und dem Verhalten lebender Organismen beschäftigen. Konkret sind das u.a. die Entdeckung, Entwicklung und Herstellung neuer Medikamente, die Verbesserung der medizinischen Diagnostik und Lebensmittelsicherheit. SPECTARIS-Mitglieder liefern mit ihrem Know-How und High-End-Produkten das notwendige Werkzeug für die Forscher in den Life Sciences-Laboren und ermöglichen damit Spitzenforschung im akademischen und industriellen Umfeld. Grund genug für ein großes SPECTARIS-Themenspecial auf unserer Internetseite. Mehr
|
Handelsstreit: Deutsche Unternehmen könnten zu Verlierern werden
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China geht an der deutschen Hightech-Industrie nicht spurlos vorbei. In dieser Auseinandersetzung könnten unsere Unternehmen zu Verlierern werden“, sagt SPECTARIS-Geschäftsführer Jörg Mayer. Der Grund: Immer mehr chinesische Technologieunternehmen, Universitäten und Forschungsinstitute landen auf der so genannten „US-Entity-Liste“, da die Aktivitäten der betreffenden Unternehmen laut der US-Regierung sowohl den nationalen Sicherheitsinteressen als auch den außenpolitischen Interessen der USA entgegenstehen. Vorläufiger Höhepunkt war die Listung von Huawei Technologies Co. Ltd sowie weiterer 68 mit Huawei verbundener Unternehmen aus 26 Ländern im Mai 2019. In der Konsequenz unterliegen Ausfuhren für Lieferungen von Gütern mit US-Ursprung an Huawei zukünftig einem Genehmigungsverbot. Verstöße gegen die Bestimmungen der US Export Administration Regulations können sowohl mit Verwaltungsstrafen als auch mit strafrechtlichen Sanktionen geahndet werden. Das große Problem ist: Die Listung trifft auch Lieferanten außerhalb der USA, wenn diese Güter mit US-Ursprung oder US-Komponenten verbaut haben und an die betroffenen chinesischen Unternehmen auf der US-Entity-Liste liefern. „Damit werden automatisch auch deutsche Hightech-Lieferanten in den Handelsstreit hineingezogen“, erklärt Mayer. Wie SPECTARIS sich dazu positioniert und was SPECTARIS unternimmt, finden Sie hier: Mehr
|
Seminarangebot: Wie stelle ich erfolgreich Anträge in den Programmen ZIM, KMU-innovativ und Horizon 2020 SME?
Fördermittel sind insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen attraktive Finanzierungsmöglichkeiten für die Realisierung ihrer innovativen Ideen für neue Produkte, Verfahren und Dienstleitungen. Mithilfe von nationalen und internationalen Fördermitteln kann so das Risiko für Forschung, Entwicklung und die Markteinführung reduziert werden. Damit können die Unternehmen ihren Vorsprung in wichtigen Schlüsseltechnologien ausbauen und langfristig im internationalen Wettbewerb bestehen. Das SPECTARIS/F.O.M.-Seminar 2019 „Erfolgreiche Antragstellung in den Programmen ZIM, KMU-innovativ und Horizon 2020 SME“ gibt am 3. Dezember 2019 einen Einblick in drei wichtige Förderprogramme des Bundes und der EU. Es richtet sich hauptsächlich an Unternehmen, insbesondere an Geschäftsführer, FuE-Entscheider und -Projektmanager der Branchen Präzisionsmechanik, Messtechnik, Analysen-, Bio-, Labor- und Medizintechnik, Optik und Photonik. Mehr
|
Schalten Sie Ihre Anzeige auf unserer Internetseite
Positionieren Sie sich in unseren Wachstumsbranchen und profitieren Sie mit einer Anzeige auf unserer Webseite von einer zielgruppengerechten Ansprache. Unsere Internetseite ist das Schaufenster für die deutsche Hightech-Industrie und somit erster Anlaufpunkt für Informationen über den innovationsgetriebenen Mittelstand aus der Consumer Optics, Medizintechnik, Photonik sowie der Laborindustrie. Werbelisten und Preise finden Sie hier.
|
25.9.2019 | Berlin | Wissensraum
Zollrecht & Exportkontrolle für Führungskräfte - Fallstricke und Compliance-Anforderungen
Hiermit möchten wir Sie auf eine Veranstaltung der SPECTARIS GmbH hinweisen: In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen praxisbezogenen Überblick über die wichtigsten Anforderungen des Außenwirtschaftsrechts. Es bietet wertvolle praktische Tipps zur Umsetzung der innerbetrieblichen Exportkontrolle und Zollorganisation. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, ihren Aufsichtspflichten besser nachzukommen und möglicherweise nicht genutztes Potential zu heben. Das vollständige Programm und alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
|
Neue Mitglieder
Wir heißen die Domino Laser GmbH herzlich bei SPECTARIS willkommen! Das Unternehmen ist einer der führenden Hersteller industrieller Lasertechnologien. In der Domino Laser GmbH sind die strategischen und operativen Aktivitäten des internationalen Lasergeschäftes der Domino-Gruppe konzentriert. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Entwicklung und Herstellung von Lasersystemen zum Kennzeichnen von Verpackungen sowie auf der Unterstützung unserer weltweiten Vertriebs- und Service-Niederlassungen. Darüber hinaus begrüßen wir die Thomas Sabo GmbH & Co. KG bei SPECTARIS. Das 1984 gegründete Unternehmen gehört zu den führenden Schmuckmarken und ist seit kurzem auch auf dem Brillenmarkt tätig. Außerdem begrüßen wir die Maui Jim Germany GmbH. Das Unternehmen hat mehr als 125 Sonnenbrillenmodellen entwickelt, von denen alle polarisiert sind und zu 100 % gegen UVA- und UVB-Strahlen schützen. Nähere Informationen zu unseren Mitgliedern finden Sie hier.
|
Datenschutz bei SPECTARIS: Wir informieren
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten gem. DS-GVO vom 25.5.2018 umgehen, erfahren Sie hier.
|
Stimmen unserer Mitglieder
Sprachrohr des innovativen Mittelstands
Im Jahrhundert des Photons braucht es eine ebenso starke und reaktionsschnelle Interessenvertretung, gerade für uns, als Anbieter und Berater für innovativste Produkte in der Photonik ist diese Institution wichtig. Unsere Interessen sind in guten Händen und wir können uns darauf Konzentrieren das Geschäft zur vollsten Kundenzufriedenheit zu führen. Es ist die perfekte Plattform für den konstruktiven Dialog zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik. Wir bringen unsere Interessen und das Know-how ein und nutzen die guten Netzwerkmöglichkeiten
Dr. Katrin Kobe, Geschäftsführerin, Laser 2000 GmbH
|
|