April 2025: Koalitionsvertrag l EU-Zollpolitik uvm.
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem am 9. April veröffentlichten Koalitionsvertrag von CDU und SPD zeichnet sich ein neuer politischer Kurs ab, der für die technologieorientierten Branchen in Deutschland wichtige Weichen stellt. Viele Forderungen und Anliegen des Hightech-Mittelstands wurden aufgegriffen – darunter die Förderung von Innovation und KI, der Bürokratieabbau, verbesserte Investitionsanreize und der Schutz vor pauschalen Stoffverboten wie dem geplanten PFAS-Aus. Dass die Medizintechnik als „Leitwirtschaft“ benannt wird, ist ein starkes Signal für unsere Mitglieder. Doch Ankündigungen allein reichen nicht: Entscheidend wird sein, wie konsequent die neue Bundesregierung ihre Vorhaben umsetzt. Welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für unsere vier SPECTARIS-Branchen ergeben, zeigen wir in unserem Brennpunkt.
Darüber hinaus berichten wir in dieser Ausgabe über die Ergebnisse der bislang größten Patientenbefragung zur Schlafapnoe-Therapie in Deutschland, über den offenen Verbändebrief an die EU-Kommission zur geplanten Zollpolitik sowie über zentrale Erkenntnisse des Außenwirtschaftstags Gesundheit 2025 im Auswärtigen Amt.
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!
Jörg Mayer, Geschäftsführer SPECTARIS
|
Brennpunkt
Neuer Koalitionsvertrag – Rückenwind für den Hightech-Mittelstand Der kürzlich veröffentlichte Koalitionsvertrag von CDU und SPD sendet wichtige Signale an die technologiegeprägten Branchen Deutschlands – und greift zahlreiche Kernanliegen des Hightech-Mittelstands auf. SPECTARIS begrüßt insbesondere das klare Bekenntnis zur Industriestärke und zum Mittelstand, zur Innovationsförderung und zu einer effizienteren Verwaltung.
Positiv hervorzuheben ist, dass die Medizintechnik ausdrücklich als Leitindustrie benannt wird – ein starkes Zeichen für den Gesundheitsstandort Deutschland. Auch andere Maßnahmen wie geplante Sonderabschreibungen für Investitionen, die Förderung der Photonik und Robotik sowie der kritische Blick auf pauschale Stoffverbote wie das PFAS-Verbot stärken das Vertrauen in eine zukunftsgerichtete Politik.
Doch die Erfahrung zeigt: Ankündigungen allein reichen nicht aus. Entscheidend wird sein, ob der Koalitionsvertrag konsequent umgesetzt wird – mit klaren Prozessen, realistischen Zeitplänen und ohne neue Prüfaufträge.
Um unsere Mitglieder frühzeitig zu informieren, hat SPECTARIS eine Woche nach Veröffentlichung am 16. April zwei Online-Seminare durchgeführt, in denen wir die Auswirkungen des Koalitionsvertrags auf unsere vier Branchen analysiert und politischen Handlungsbedarf identifiziert haben. Fazit: Der Koalitionsvertrag geht industriepolitisch in die richtige Richtung – jetzt zählt die Umsetzung.
|

|
|
|

|
|
Allergiesaison: Wie wirken die Pollen auf den Augen?
Der Frühling tut wieder gut. Hart ist er gleichwohl bisweilen für die vielen Allergiebetroffenen. Was bedeutet dies für die Augen? Die umherschwirrenden Pollen bewirken, dass die Bindehaut der Augen durch die Allergie stärker durchblutet wird, wodurch sie anschwillt und rot wird. Fachleute sprechen von einer allergischen Bindehautentzündung. Die allergische Reaktion beeinträchtigt außerdem den Tränenfilm, der instabil wird. Dadurch können trockene Augen entstehen. Die Augen reagieren darauf mit einer verstärkten Tränenproduktion. Für alle Kontaktlinsenträger unter den Pollenallergikern können in dieser Zeit Tageslinsen eine gute Lösung sein. Antworten auf ganz viele solcher Alltagsfragen zu Kontaktlinsen gibt die hierfür geschaffene Website unserer Kontaktlinsen-Mitglieder: www.kontaktlinseninfo.de/kontaktlinsen-ratgeber/
|

|
|
LADShack bereits zum 8. Mal
Der LADShack ist zurück – und das mittlerweile zum 8. Mal! In der neuesten Iteration des beliebten Veranstaltungsformats wurde der LADShack selbst und nicht nur seine Teilnehmenden zum „Wiederholungstäter“. Für die mittlerweile 8. Version des LADS-Hackathons waren wir erneut zu Gast bei der infoteam Software AG in Bubenreuth. Auch dieses Mal ging es darum, die beteiligten Firmen dabei zu unterstützen den Kommunikationsstandard LADS OPC UA in ihre Geräte und Softwarelösungen zu implementieren, aber auch, mit Hilfe der LADS-Community den Standard weiterzuentwickeln, um letztendlich die Labore effizienter, vernetzter und zukunftssicherer zu machen. Wieder einmal konnten wir miterleben, was die LADS-Community und dieses Event so besonders macht: Alle eint die gemeinsame Überzeugung an eine "bessere" Laborwelt. Dazu kommt der Spaß am Hacken, die gegenseitige Unterstützung, die vielen wertvollen Gespräche und letztlich das gemeinsame Lernen und Lösen von Herausforderungen. Ein Beispiel: Wie lassen sich Verschlüsselung und Zertifikate mit LADS OPC UA kombinieren, um Cybersicherheit im digitalen Labor zu erhöhen – und wie kann das Ganze über einen zentralen Global Discovery Service verwaltet werden? Wir planen gerade den nächsten LADShack im Herbst – stay tuned. Bis dahin gibt es mehr zu LADS und der Community beim Digital Lab Day der Lumitos AG in Kooperation mit SPECTARIS e.V. am 14. Mai 2025 (Das virtuelle Event rund um die Digitalisierung im Labor).
|

|
|
Hilfsmittelversorgungs-Barometer 2025: Patienten fordern mehr digitale Angebote
SPECTARIS hat die bislang größte Patientenbefragung zur Versorgung von Schlafapnoe-Patienten in PAP (Positive Airway Pressure)-Therapie veröffentlicht. Die Ergebnisse machen deutlich: Während die Servicequalität der Hilfsmittelversorger überwiegend positiv bewertet wird, besteht ein großer Wunsch nach mehr digitaler Unterstützung – fast die Hälfte der Befragten wünscht sich eine digitale Therapiebegleitung.
Gleichzeitig zeigt sich: Lange Wartezeiten bei der Diagnostik, unzureichende Aufklärung über Therapiealternativen und ein als kompliziert wahrgenommener Umgang mit der Technik bleiben zentrale Herausforderungen. Krankenkassen bieten nach Einschätzung der Befragten bislang zu wenig Unterstützung für digitale Versorgungslösungen.
SPECTARIS fordert daher, die Potenziale der Digitalisierung konsequent zu nutzen – um Versorgung zu verbessern, Therapietreue zu stärken und die Lebensqualität von Patienten nachhaltig zu erhöhen. Hier finden Sie die vollständigen Ergebnisse der Studie.
|

|
|
SPECTARIS unterstützt offenen Brief zur EU-Zollpolitik: Schutz für die Medizintechnikbranche gefordert
In einem am 28. April veröffentlichten offenen Brief hat MedTech Europe gemeinsam mit mehreren europäischen Verbänden – darunter SPECTARIS über den europäischen Dachverband EUROM – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu einem dringenden Dialog aufgerufen. Der Grund: Die wachsende Gefahr von Handelszöllen auf Medizintechnikprodukte im transatlantischen Handel bedroht nicht nur die Industrie, sondern auch die Patientenversorgung in Europa.
Die Verbände warnen vor massiven Folgen für Lieferketten, Produktionskosten und den Zugang zu lebenswichtigen medizinischen Technologien. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) seien durch zusätzliche Belastungen gefährdet. In einem bereits stark regulierten Marktumfeld drohen Innovationsverluste und Versorgungsengpässe.
SPECTARIS unterstützt nachdrücklich die Forderung, den von der EU vorgeschlagenen „Zero-for-Zero“-Zollansatz auf alle Medizintechnikprodukte und deren essenzielle Komponenten auszuweiten. Nur so könne die Verfügbarkeit medizinischer Lösungen für Patienten, Fachkräfte und Gesundheitssysteme weiterhin gewährleistet werden. Den vollständigen offenen Brief finden Sie hier. Selbstverständlich setzen wir uns auch aktiv für eine angemessene Zollpolitik für die anderen SPECTARIS-Branchen ein, insbesondere die Analysen-, Bio- und Labortechnik sowie die Photonik.
|

|
|
Zollschranken, Märkte, Dialog: Was der Außenwirtschaftstag von SPECTARIS und Partnern im Auswärtigen Amt bewegt hat
Der Außenwirtschaftstag 2025 bot einen spannenden und intensiven Austausch zu den globalen Herausforderungen der Gesundheitswirtschaft. Mit rund 300 Teilnehmern aus den Bereichen Medizintechnik, Pharma und Labortechnik war die Veranstaltung ein zentraler Treffpunkt, um aktuelle geopolitische Entwicklungen, Exporthemmnisse und die Zukunft des internationalen Handels zu diskutieren. Besonders die anhaltenden US-Strafzölle auf Medizintechnikprodukte waren ein zentrales Thema, mit klaren Forderungen an die Politik, sich für deren Abbau starkzumachen. Die Atmosphäre war engagiert, praxisnah und von Dialogbereitschaft geprägt. Zentrale Themen – von Lieferketten über Zollschranken bis hin zu Freihandelsabkommen – konnten dabei direkt mit politischen Entscheidungsträgern diskutiert werden. Die Veranstaltung bot damit nicht nur aktuelle Einblicke in globale Rahmenbedingungen, sondern auch die Gelegenheit, konkrete Anliegen der Branche in den politischen Dialog einzubringen. Hier geht es zum Rückblick auf der SPECTARIS-Homepage: Außenwirtschaftstag Medizintechnik, Pharma & Labortech
Der nächste Außenwirtschaftstag im und mit dem Auswärtigen Amt ist für 2027 geplant.
Bild: Regina Sablotny
|

|
|
Künstliche Intelligenz im Labor – Jörg Mayer spricht auf Berliner Konferenz
Wie wird Künstliche Intelligenz die Laborarbeit der Zukunft verändern? Dieser Frage widmet sich die Veranstaltung „Potenziale von KI im Labor“, die am 27. Mai 2025 im Marienpark Berlin stattfindet. Für den Fachverband Analysen-, Bio- und Labortechnik (ABL) im Industrieverband SPECTARIS wird Jörg Mayer, Geschäftsführer von SPECTARIS, einen Vortrag halten. Im Mittelpunkt seines Beitrags stehen die Ergebnisse der SPECTARIS-Studie „KI im Labor“ aus dem Jahr 2024 sowie Perspektiven zur Rolle von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung in modernen Laborumgebungen.
Die Veranstaltung bringt Fach- und Führungskräfte aus der BioTech-, Pharma- und MedTech-Branche mit innovativen Startups und engagierten Studierenden zusammen. Ziel ist es, Chancen und Herausforderungen von KI im Labor zu analysieren, neue Ansätze für effizientere Prozesse aufzuzeigen und den interdisziplinären Austausch zu fördern. Im Anschluss an die Fachvorträge und Pitches bietet ein gemeinsames Abendessen im BrewDog Raum für vertiefende Gespräche.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
|

|
|
Unternehmensnachfolge: Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens
Steht ein altersbedingter Managementwechsel in ihrem Unternehmen an? Oder beschäftigen Sie sich mit der langfristigen Sicherung Ihrer Firma? Die Unternehmensnachfolge ist ein kritischer Wendepunkt – strategisch und persönlich. Verpassen Sie nicht den Auftakt unserer neuen Networking-Reihe mit dem SPECTARIS-Workshop am 6. Juni 2025 in Würzburg!
Wir starten diese wichtige Reihe mit einer Top-Expertin: Dr. Ruth Houbertz, Gründerin und Unternehmerin, die ihr Unternehmen Multiphoton Optics erfolgreich in neue Hände gegeben hat. Sie wird ihre wertvollen Erfahrungen mit uns teilen.
Darüber hinaus erwarten Sie exklusive Einblicke und offene Diskussionen mit erfahrenen SPECTARIS-Mitgliedern wie: - Josef May (ehem. SPECTARIS-Vorsitzender)
- Heinrich Jürgens (JÜKE Systemtechnik)
- Maik Müller (Nynomic)
Erfahren Sie aus erster Hand von ihren unterschiedlichen Perspektiven, Stolpersteinen und Erfolgsstrategien!
Ihr Nutzen auf einen Blick: - Praxisnahe Einblicke: Erfolgsgeschichten und Learnings direkt von Unternehmern.
- Interaktiver Austausch: Stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit Experten und Kollegen.
- Wertvolle Impulse: Entwickeln Sie konkrete Strategien für Ihre eigene Nachfolgeplanung.
- Netzwerken leicht gemacht: Informelles Get-together am Vorabend für erste Kontakte.
Sichern Sie sich Ihren Platz! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Termin: 6. Juni 2025, Würzburg Anmeldung: https://eveeno.com/unternehmensnachfolge2025
Wir freuen uns darauf, Sie in Würzburg willkommen zu heißen und gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft zu stellen!
|

|
|
Nachrichten aus unserem Mitgliederportal (exklusiv für Mitglieder)
Nachfolgend finden Sie wieder eine Auswahl aktueller Beiträge aus unserem Mitgliederportal mySPECTARIS, die für Sie besonders interessant sein könnten: -
AG Zoll, Exportkontrolle und Außenhandelspraxis: Aktueller Stand der Zölle und Gegenzölle zwischen EU und USA: Was können Unternehmen jetzt tun und was sind nächste Schritte? (Mehr erfahren) -
TOP-News ABL: Jetzt anmelden: ARABLAB LIVE 2025 – Internationale Fachmesse für Labor- und Analysetechnik (Mehr erfahren) -
USA Trump: Aktueller Stand der Zölle und Gegenzölle zwischen EU und USA: Was können Unternehmen jetzt tun und was sind nächste Schritte? (Mehr erfahren) -
PFAS Task Force Kommunikation: Gesamtverband der Versicherer schlägt PFAS-„Risikodialoge“ mit ihren Kunden vor (Mehr erfahren) -
F-Gase ABL: EU-Kommission veröffentlicht neue Schritt-für-Schritt Anleitung zur Registrierung im F-Gase-Portal (Mehr erfahren) Ihr Unternehmen ist Mitglied beim Industrieverband SPECTARIS? Dann können Sie kostenlos auf das interaktive Mitgliederportal mySPECTARIS zugreifen. In über 100 Gruppen finden Sie gezielt die Informationen, die Sie für Ihren Job benötigen. Rund 2.000 Nutzerinnen und Nutzer sind bereits auf mySPECTARIS aktiv - und bald auch Sie? Jetzt Mitglied werden & exklusive Branchennews sichern: www.myspectaris.de/users/sign_up
|
Veranstaltungshighlights
Wissensraumseminar über Medizinprodukte & Verpackungsverordnung Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) bringt umfassende Änderungen für Hersteller mit sich. Besonders im Zusammenspiel mit der Medizinprodukteverordnung (MDR) und der In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR) entstehen neue regulatorische Herausforderungen, die Unternehmen frühzeitig adressieren müssen. Die PPWR sieht zwar Ausnahmen für bestimmte Medizinprodukte und IVD vor, jedoch ist eine genaue Einzelfallprüfung unerlässlich, da nicht alle Verpackungen automatisch ausgenommen sind. Im Rahmen eines Wissensraumseminars am 6. Mai 2025 von 10 bis 11:30 Uhr, veranstaltet SPECTARIS gemeinsam mit den Expertinnen von reuschlaw eine praxisnahe Online-Schulung. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Anforderungen der neuen Verpackungsverordnung, deren konkrete Auswirkungen auf Medizinprodukte und IVD sowie Hinweise zur Sicherstellung der Compliance. Melden Sie sich jetzt an unter: https://eveeno.com/PPWR-MDR. Weitere Informationen finden Sie auf der Buchungsseite.Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Save the Date: F.O.M.-Konferenz am 5. November 2025 in Berlin
"Stärkung der Innovationskraft zwischen Grundlagenforschung und Prototypenentwicklung"
Am 5. November 2025 findet die Konferenz der mit SPECTARIS kooperierenden F.O.M. in Berlin statt, zu der Sie herzlich eingeladen werden. Bitte merken Sie sich bereits heute den Termin vor!
Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist eines der effektivsten Fördersysteme der deutschen Innovationsforschung und erreicht mit ihrem Technologietransfer weit mehr Industrieunternehmen als jedes andere Förderprogramm, einschließlich der steuerlichen Forschungszulage. Erfreulich ist, dass der Koalitionsvertrag die IGF sowie das ZIM explizit stärken will. Zusammen mit den Wissenschaftlern von rund 30 Forschungseinrichtungen präsentieren wir Ihnen am 5.11. Vorträge zu neuen Projektideen sowie Zwischen- und abschließende Projektergebnisse auf Postern und anhand von Demonstratoren aus den von uns begleiteten Branchen und Anwendungsfeldern, der optischen Medizintechnik, Analysentechnik, Präzisionsmechanik, Optikherstellung und weiteren Photonik-Anwendungsfeldern.
Freuen Sie sich auf interessante und spannende Diskussionen auf unserem "Marktplatz der Forschungsprojekte" mit den Akteuren unserer BMWK-geförderten Studien zur industriellen Machbarkeit von Innovationsideen und identifizieren Sie gemeinsam mit Unternehmensentscheidern, FuE-Leitern und weiteren Vertretern der innovierungsaktiven Industrie neue Forschungsbedarfe. Erfahren Sie bei der "Uraufführung von Innovationsideen" von neuen geplanten IGF-Projekten, bei denen Sie in projektbegleitenden Ausschüssen mitwirken können. Erhalten Sie aktuelle Informationen zum IGF-Förderprogramm im Modul "Konzert(iert) zur Innovationskraft" und sprechen Sie mit Vertretern von Politik und Projektträger über Fördernotwendigkeiten.
Zeit: Mittwoch, 5. November 2025, 12:30 bis 18:30 Uhr (für F.O.M.-Mitglieder ab 10:00 Uhr) Ort: KARL STORZ Besucher- und Schulungszentrum Berlin, Scharnhorststraße 3, 10115 Berlin
Weitere Informationen zum Programm und zu den Teilnahmebedingungen sowie den Zugang zur Online-Anmeldung finden Sie ab Juni auf der hier verlinkten Konferenzwebseite. Wir freuen uns jetzt schon auf den Austausch mit Ihnen in Berlin.
SPECTARIS GmbH: Webinar „Embargos & Sanktionen – Aktueller Überblick, innerbetriebliche Compliance und Vermeidung von Verstößen“ am 5. Juni 2025 Embargos und Sanktionen sind ein wesentliches Instrument der Außen- und Sicherheitspolitik. Sie stellen insbesondere Beschränkungen für internationale Warenlieferungen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Unternehmen auf – auch innerhalb desselben Konzerns. Die zunehmende Komplexität der einschlägigen Regeln stellt die Wirtschaftsteilnehmer vor erhebliche Herausforderungen. Bei Verstößen gegen Sanktions- und Embargobestimmungen drohen hohe Strafen oder Bußgelder, erhebliche Reputationsschäden und etwa auch der Widerruf zollrechtlicher Bewilligungen. Am 5. Juni 2025 erhalten Sie in dem Webinar der SPECTARIS GmbH gemeinsam mit der Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen von 13:30 bis 17 Uhr einen aktuellen Überblick und das notwendige Know-how zu EU-Wirtschaftssanktionen, personenbezogenen Maßnahmen, länderbezogenen Embargos sowie zu Compliance-Anforderungen sowie Rechtsfolgen bei Verstößen. Besonderer Fokus liegt auf dem mittelbaren Bereitstellungsverbot und der praxisnahen Umsetzung im Unternehmen. Alle weiteren Informationen zu dem Webinar finden Sie auf der SPECTARIS-Website hier. Die Anmeldung ist bis spätestens zum 30. Mai 2025 hier möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
|
Herzlich Willkommen bei SPECTARIS
Es freut uns, weitere Mitglieder bei SPECTARIS zu begrüßen. Mit ihnen stärken wir unsere Position als führender deutscher Industrieverband und erweitern unser Netzwerk um innovative Unternehmen.
Die Fabema Color Brillenlackierung GmbH bereichert den Fachverband Consumer Optics mit ihrer Expertise in hochwertigen Veredelungstechniken für Brillenfassungen. Das Unternehmen setzt mit seinen innovativen Lackierverfahren neue Maßstäbe für individuelle Optik und Haltbarkeit.
Ebenfalls neu im Fachverband Consumer Optics ist die YOU MAWO GmbH, ein Pionier für maßgefertigte 3D-gedruckte Brillen. Mit digitalen Technologien und nachhaltigen Materialien revolutioniert das Unternehmen die traditionelle Brillenherstellung.
Im Fachverband Medizintechnik begrüßen wir die Westfalen Medical GmbH, einen Spezialisten für Homecare-Lösungen und medizinische Versorgungssysteme, der mit seinem breiten Portfolio die ambulante Patientenversorgung optimiert.
Der Medi-Tech-Park vervollständigt die Neuzugänge und stärkt als Innovationszentrum für medizintechnische Startups den Technologiestandort Deutschland durch die Förderung von Kooperationen zwischen Forschung und Industrie.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
|
Schalten Sie Ihre Anzeige auf unserer Internetseite
Positionieren Sie sich in unseren Wachstumsbranchen und profitieren Sie mit einer Anzeige auf unserer Webseite von einer zielgruppengerechten Ansprache. Unsere Internetseite ist erster Anlaufpunkt für Informationen über den innovationsgetriebenen Mittelstand aus der Consumer Optics, Medizintechnik, Photonik sowie der Laborindustrie. Werbelisten und Preise finden Sie auf unserer Sponsoringseite.
|
Datenschutz bei SPECTARIS: Wir informieren
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten gem. DS-GVO vom 25.5.2018 umgehen, erfahren Sie hier.
|
|