Mai 2020: Corona-Konjunkturumfrage, 60 Jahre Laser, LabVision uvm.
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Coronakrise ist nach wie vor allgegenwärtig: Sie bremst wirtschaftliche Aktivitäten und legt das gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und vielen Teilen der Welt lahm. Auch die bei SPECTARIS organisierten Branchen werden von den Auswirkungen nicht verschont: So zeichnet eine aktuelle Umfrage zu den konjunkturellen Entwicklungen ein düsteres Bild, zeigt aber auch Lösungsansätze zur Wiederbelebung der Wirtschaftskreisläufe auf.
Wer hätte es gedächt, es gibt in diesen Zeiten auch etwas zu feiern: Und zwar das 60. Jubiläum des Lasers! Welche bahnbrechenden Innovationen heute selbstverständlich unser Leben bereichern, wie vielseitig Lasertechnik ist und worauf wir uns in den nächsten Jahren freuen können, zeigt eine von SPECTARIS eigens eingerichtete Webseite und ein spannendes Themenheft.
Noch eine Sache, bevor ich Ihnen eine angenehme Lektüre wünsche: Merken Sie sich jetzt schon den 20. und 21. April 2021 vor. Da findet nämlich die Lab.Vision, das SPECTARIS-Trendevent der Laborindustrie, im Dreiländereck Basel statt.
Ihr Jörg Mayer
|
THEMEN IN DIESER AUSGABE
- Brennpunkt zur Corona-Konjunkturumfrage in den SPECTARIS-Branchen
- Zahl des Monats
- Der Corona-Krisenstab von SPECTARIS informiert
- BAFA fördert Beratungen für Corona-Betroffene
- Der Kampf gegen Corona: SPECTARIS sagt Danke!
- SPECTARIS-Kontaktlinsen-Kreis mit Experten-Video
- Wir feiern 60 Jahre Laser!
- SPECTARIS begrüßt Verschiebung des MDR-Gültigkeitsbeginns
- Save the Date: Lab.Vision am 20. und 21. April in Basel
- Zwei F.O.M.-Anträge zur Identifizierung von SARS-CoV-2
- Kienbaum Trendstudie Performance Management 2020
- Schalten Sie Ihre Anzeige auf unserer Internetseite
|
BRENNPUNKT: CORONA-KONJUNKTURUMFRAGE IN DEN SPECTARIS-BRANCHEN
Mitte April hat SPECTARIS eine Onlinebefragung von deutschen Unternehmen der Industrien für Optik, Photonik, Analysen-, Bio-, Labortechnik (ABL) und Medizintechnik durchgeführt. Bei der Photonik-Umfrage kooperierte SPECTARIS mit OptecNet, bei der Medizintechnik-Umfrage mit der MedicalMountains GmbH. An der Abfrage beteiligten sich rund 250 Unternehmen. Sie gaben ihre Einschätzung zu möglichen wirtschaftlichen Konsequenzen der Corona-Krise sowie zu möglichen Maßnahmen zur Krisenbewältigung ab.
Auch wenn sich die Umfrageergebnisse im Einzelnen unterscheiden, so ist die Essenz aller vier Branchenumfragen bedauerlicherweise identisch: Ein noch längerer Corona-Lockdown kann bei unseren mittelständisch geprägten Unternehmen zu massiven Umsatzrückgänge führen! Weiterhin festzuhalten: Die Analysen-, Bio- und Labortechnik sowie die Medizintechnik sind keine pauschalen „Gewinner“ der Krise, im Gegenteil. Und: Auch Hightech-Industrien sind auf Unterstützung während und nach der Corona-Krise angewiesen.
Lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilungen der Fachverbände: Wenn Sie als SPECTARIS-Mitglied Interesse an den Gesamtergebnissen der Branchen haben, schreiben Sie einfach eine kurze Mail an Mike Bähren, Leiter Betriebswirtschaft & Marktforschung: baehren@~@spectaris.de
|
|

|
|
Der Corona-Krisenstab von SPECTARIS informiert
Um in diesen heraufordernden Zeiten unsere Mitgliedsunternehmen bestmöglich zu unterstützen und ihre Interessen zu vertreten, hat SPECTARIS einen eigenen Corona-Krisenstab gegründet. Neben der intensiven Mitgliederbetreuung und fokussiertem Dialog mit der Politik gehören zu den jüngsten Maßnahmen des Krisenstabs:
- die ständige Aktualisierung der SPECTARIS-Infosammlung zu Wirtschaftshilfen, Regulatorischem, Außenhandel, Aufrechterhaltung des Betriebs. Die neueste Version vom 29. April finden Sie hier zum Download.
- allgemeine Informationen zum Umgang mit der Corona-Krise auf der SPECTARIS-Webseite
- die Matchmaking-Plattform von SPECTARIS, die knapp 100 Unternehmen listet, die Produktionskapazitäten zu Bewältigung der Krise anbieten. Auf der Webseite finden Sie auch Links zu fünf weiteren Matchmaking-Plattformen
- Basierend auf regen Nachfragen und Hinweisen deutscher und ausländischer Botschaften, Netzwerken der Entwicklungszusammenarbeit, NGOs und Projektentwicklern erweitern wir unsere beliebte Matchmaking-Plattform um eine entwicklungspolitische Komponente: Ab sofort bieten wir mit der Plattform COVID-19 MedLab Opportunities medizin- und labortechnischen Unternehmen, die sich in Entwicklungsländern engagieren möchten, die Möglichkeit, sich und ihre Produkte darzustellen oder sich über Meldungen zum aktuellen Bedarf zu informieren. So können Bedarfe von Akteuren der Entwicklungspolitik und Angebote der Medizin- und Labortechnikindustrie schneller zusammenkommen.
- ein Positionspapier mit 10 Lösungsvorschlägen zur Beseitigung akuter Corona-Barrieren
- eine nach Bundesländern sortierte Übersicht der Kontaktstellen für Lieferketten
- sowie die oben beschriebene Konjunkturumfrage
Auch in unserer Pressearbeit beleuchten wir zahlreiche branchenrelevante Aspekte der Corona-Krise:
- Coronakrise: Über die Hälfte der Photonikunternehmen klagen über gesunkene Nachfrage (27.04.2020)
- Medical Device Regulation: SPECTARIS begrüßt Verschiebung des Gültigkeitsbeginns (24.04.2020)
- Coronakrise: Unternehmen der Analysen-, Bio- und Labortechnik erwarten Umsatzrückgänge (24.04.2020)
- Coronakrise: Deutsche Medizintechnikindustrie erwartet Umsatzrückgang bei längerem Lockdown (24.04.2020)
- Coronakrise: Augenoptikindustrie erwartet deutliche Umsatzrückgänge bei längerem Lockdown (24.04.2020)
- Medizinische Versorgung durch Hilfsmittel-Leistungserbringer sicherstellen (23.04.2020)
- Nur maßvolles Aussetzen der marktwirtschaftlichen Prinzipien in der Corona-Krise gerechtfertigt (21.04.2020)
- Corona-Krise: Internationale Lieferketten durch Einschränkungen im Luftverkehr bedroht (15.04.2020)
- Schutzausrüstung muss endlich in der ambulanten Versorgung ankommen (07.04.2020)
- Coronakrise: Politik muss akute Barrieren für die Labor- und Medizintechnik beseitigen (02.04.2020)
|
BAFA fördert Beratungen für Corona-Betroffene
Am 3. April 2020 ist eine modifizierte Richtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows für Corona-betroffene Unternehmen in Kraft getreten. Die Ergänzungen zur bestehenden Richtlinie finden Sie im Bundesanzeiger unter Fundstelle BAnz AT 02.04.2020 B5. Ab sofort können Sie einen Antrag für Beratungen, die bis zu einem Beratungswert von 4.000,00 Euro für Corona-betroffene kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Freiberufler ohne Eigenanteil gefördert werden, beim BAFA stellen. Nähere Informationen – insbesondere zur Antragstellung – entnehmen Sie bitte dem Merkblatt für Corona betroffene Unternehmen, welches Ihnen unter „Informationen zum Thema“ im Reiter „Publikationen“ zur Verfügung steht. Zur Antragsstellung und hier zu weiteren Informationen.
|
Der Kampf gegen Corona: SPECTARIS sagt Danke!
Hilfe von Mensch zu Mensch – Wir danken allen Akteuren der Labor- und Medizintechnik für Ihren Einsatz! Um unseren Dank den Menschen näher zu bringen und auf die großartigen Leistungen der Labor- und Medizintechnik hinzuweisen, stellt SPECTARIS Banner in verschiedenen Größen zur Verfügung, die kostenlos auf Webseiten, in Email-Signaturen oder in Social Media genutzt werden können. Sie finden die Banner hier zum Download.
|

|
|
SPECTARIS-Kontaktlinsen-Kreis mit Experten-Video zum Tragen von Kontaktlinsen in Corona-Zeiten
Der SPECTARIS-Kontaktlinsenkreis hat mit dem Kuratorium Gutes Sehen (KGS) ein Video zur Kontaktlinsennutzung in Zeiten von Corona produziert und dieses über kontaktlinseninfo.de, Facebook und YouTube in Umlauf gebracht. Ziel ist es, Anwendern mehr Sicherheit im Umgang mit Kontaktlinsen zu geben und aufkommende Vorurteile auszuräumen. Augenoptiker sind aufgerufen, das Video zu teilen und kostenfrei in ihre Webseiten einzubinden.
|
Wir feiern 60 Jahre Laser!
Dieses Jahr feiert die Wissenschaft 60 Jahre Laser! Ein Jubiläum, dass SPECTARIS mit einer neuen Internetseite feiert. Unter www.laser-im-leben.de hat der Verband eine interaktive Tour durch die Lebenswelten Alltag, Verkehr und Gesundheit erstellt und zeigt, wo Lasertechnologien zuverlässig ihren Dienst verrichten und dadurch unser Leben verbessern. Ein kurzer Blick in die Geschichte darf bei solch einem Jubiläum natürlich nicht fehlen. Außerdem hat SPECTARIS ein großes Presse-Themenservice mit dem Titel "Steht voll im Leben - 60 Jahre Lasertechnik" produziert. Das Heft zeigt nicht nur die drei oben genannten Lebenswelten, sondern wirft darüber hinaus auch ein Licht auf die unterschiedlichen Lasertypen und zeigt, woran aktuell geforscht wird.
|
MEDICAL DEVICE REGULATION: SPECTARIS BEGRÜSST VERSCHIEBUNG DES GÜLTIGKEITSBEGINNS
Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS begrüßt die einjährige Verschiebung des Gültigkeitsbeginns der Medical Device Regulation (MDR), die am 24. April im Amtsblatt der EU bekannt gegeben und von der EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides auf Twitter angekündigt wurde. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist die Verschiebung aus Sicht von SPECTARIS ein absolut notwendiger aber noch nicht ausreichender Schritt. Der Verband hat seit geraumer Zeit die holprige Umsetzung der MDR kritisiert, die durch die Auswirkungen der Pandemie noch weiter verschärft wird. mehr
|

|
|
Save the Date: Lab.Vision am 20. und 21. April 2021 in Basel
Die Lab.Vision, das einzigartige SPECTARIS-Trendevent der Laborindustrie, macht am 20. und 21. April 2020 Station in Basel. Mit hochkarätigen Impulsvorträgen, praxisnahen Workshops, einer Industrieausstellung und interaktiven Formaten bringt die Lab.Vision bedeutende Stakeholder der Analysen-, Bio- und Labortechnik zusammen, um die künftigen Anforderungen rund um die „Journey through the Digital Lab“ in Technologie und Geschäftsmodelle zu übersetzen. Die Lab.Vision startet am 20. April mit einer Industrieausstellung zum Thema „Digital Transformation“ und einem Branchen-Get-Together, am 21. April werden auf der Konferenz Herausforderungen der Branche benannt, analysiert und diskutiert. Merken Sie sich den Termin schon heute in Ihrem Kalender vor! Weitere Details folgen in Kürze.
|
Zwei F.O.M.-Anträge zur Identifizierung des Coronavirus SARS-CoV-2
Im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) reichte die mit SPECTARIS kooperierende Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik (F.O.M) zwei vielversprechende Forschungsanträge zur Identifizierung des Coronavirus SARS-CoV-2 ein. Dabei befasst sich das erste IGF-Projektvorhaben RAeMon mit der Übertragung und Detektion des Virus in Aerosolen mittels Raman-Spektroskopie. Diese Technik hilft bei der Klärung des anhaltenden wissenschaftlichen Diskurses, ob eine Ansteckung über die Luft mit dem Sars-CoV-2 möglich ist. Das Projektvorhaben AIxCell liefert einen neuen diagnostischen Ansatz, um mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (d.h. Deep Learning Modelle) von virusbefallende Zellkulturen schneller zu analysieren. Letzteres Projektergebnis hilft bei der beschleunigten Erforschung und Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe.
|
Kienbaum Trendstudie Performance Management 2020
Wir möchten Sie auf eine Umfrage hinweisen, welche unser Kooperationspartner, die Kienbaum Consultants International GmbH durchführt, und Sie bitten sich ein paar Minuten Zeit für die Beantwortung der Fragen zu nehmen. Als Teilnehmer erhalten Sie im Anschluss einen kostenfreien aggregierten Ergebnisbericht der branchenübergreifenden Studie in anonymisierter Form. Denken Sie aktuell nach über wirksame Alternativen für Incentivierung und Leistungsmotivation jenseits wegfallender Bonuszahlungen und Gehaltserhöhungen? Wie ein intelligentes Anerkennungsmanagement monetäre Anreize erfolgreich substituieren kann, dem widmet sich u. a. die Kienbaum Online-Umfrage zu den Trends im Performance Management 2020. Nehmen Sie teil und profitieren von den Ergebnissen. Über den folgenden Link gelangen Sie zur Umfrage: https://bit.ly/2wAtwGY
|
Schalten Sie Ihre Anzeige auf unserer Internetseite
Positionieren Sie sich in unseren Wachstumsbranchen und profitieren Sie mit einer Anzeige auf unserer Webseite von einer zielgruppengerechten Ansprache. Unsere Internetseite ist erster Anlaufpunkt für Informationen über den innovationsgetriebenen Mittelstand aus der Consumer Optics, Medizintechnik, Photonik sowie der Laborindustrie. Werbelisten und Preise finden Sie auf unserer Sponsoringseite.
|
30.3.2020 | Berlin | Wissensraum
Zoll & Exportkontrolle für Führungskräfte
In unserem Seminar erhalten Sie einen praxisbezogenen Überblick über die wichtigsten Anforderungen des Außenwirtschaftsrechts an. Es bietet Ihnen wertvolle praktische Tipps zur Umsetzung der innerbetrieblichen Exportkontrolle und Zollorganisation. Die Teilnehmer dieses Seminars werden so in die Lage versetzt, ihren Aufsichtspflichten besser nachzukommen und möglicherweise nicht genutztes Potential zu heben. Weitere Informationen finden Sie hier. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Anne-Kathrin Schmalz von der SPECTARIS-Außenwirtschaft.
|
Datenschutz bei SPECTARIS: Wir informieren
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten gem. DS-GVO vom 25.5.2018 umgehen, erfahren Sie hier.
|
Stimmen unserer Mitglieder
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer - doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeiit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnt Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Rainer Kliewe, Geschäftsführer Ofa Bamberg GmbH
|
|