Ziele und Themen
Das Informationsforum Marketing bietet einerseits die Möglichkeit, mit externen Fachleuten über neuste Anforderung des Marketings zu diskutieren, andererseits fördert sie auch im Kollegenkreis einen regen Gedankenaustausch über spezielle Fragestellungen des Marketings und der Kommunikationsarbeit. In jedem Fall sind die Themen nah an der alltäglichen Arbeit der Unternehmen ausgerichtet. Neben Vorträgen können die Teilnehmer auch an parallel stattfindenden Workshops teilnehmen, um die für sie besonders interessanten Fragestellungen noch intensiver zu behandeln.
Teilnehmer-Zielgruppe
Marketingleiter aus allen SPECTARIS-Branchen
Nutzen für die Mitgliedsfirmen
Die Teilnahme am Informationsforum Marketing fördert den Austausch mit Kollegen über aktuelle Marketingaktivitäten. Weiterhin unterstützt diese Plattform den Netzwerkgedanken der Teilnehmer. Die Vorträge geben wichtige Denkanstöße zur Anwendung im eigenen Unternehmen.
Planmäßiger Turnus
Halbjährlich
Themen Informationsforum MarketingListe der Ansprechpartner in Marketingfragen in unseren Mitgliedsunternehmen
Bitte beachten Sie, dass sich nur SPECTARIS-Mitglieder anmelden können.
Teilnehmerliste
Wie wichtig ist Kundenbindung für den Erfolg eines Unternehmens plus 2.Konkrete Werkzeuge, etwa Bonusprogramme im B2B…Alexander Philipp, Bartenbach, Mainz
Datenschutz und MarketingJohannes Zwerschke, reuschlaw, Berlin
Teilnehmerliste Digitaler Einfluss auf traditionelle Marketingtools WorkshopGabriele Horcher, Offenbach Trends im Digitalen MarketingDr. Daniel Kostyra, Cocomore AG, Frankfurt Wie man den Herausforderungen von Social Media im B2B am besten begegnetSonja Klasen, RESONATE; Düsseldorf
TeilnehmerlisteZusammenarbeit Marketing Vertrieb + Spectaris FunnelChristian Weisbrodt, Personio, MünchenSpectaris FunnelB2B-Marketing im Spannungsfeld zwischen begrenzten Budgets und immer mehr MarketingkanälenDr. Michael Schreiber, LUMITOS GmbH, Berlin
Kennzahlen (KPIs) zur Steuerung eines erfolgreichen B2B-MarketingsStefan Knecht, LUMITOS GmbH, Berlin
Auswahl der richtigen MarketingkanäleDr. Michael Schreiber, LUMITOS GmbH, Berlin und Stefan Knecht, LUMITOS GmbH, Berlin
Wettbewerbsforschung leicht gemachtFirmenstatements zum Thema:Paraskewi Lagos Huerta und Oliver Hart, SchottAndreas Schneider; MMMInformationsfülle kanalisieren, Visualisierung von WettbewerbsinformationenMarkus Hoffmann, content5, München Dateninterpretation, FallbeispielPhilipp Rosar, DTO Research, Düsseldorf
Firmenstatements zum Thema:Claudia Michalke, Laser ComponentsFrank Billhardt, LaservisionDr. Tim Paasch-Colberg, Toptica Wie Sie im Online-Zeitalter Ihre Kunden mit wirkungsvollen Printprodukten erreichenVortrag,Klaus Schickor, 58GRAD GmbH, MünchenWorkshop, Klaus Schickor, 58GRAD GmbH, München
Digitales Marketing – Konzepte für mehr Reichweite, Kundendialog und Umsatz Dr. Burkhard Feigel, InforsDigitales Marketing bei Infors Claudia Michalke, Laser ComponentsDigitales Marketing bei Laser Components Simon Walter, Leitung Digitales Marketing und Strategie, avenit AG, OffenburgB2B-Marketing mit Bewegtbild; Online-Videos im Produkt- und Content-Marketing erfolgreich einsetzen Klaus Eck, Geschäftsführer, d.Tales, MünchenWie Sie die richtigen Kunden mit zielgruppengerechter Ansprache erreichen David Eichler, Leitung Kundenmanagement, avenit AG, OffenburgB2B E-Commerce –Shops erfolgreich umsetzen und betreiben
Hands on Marketing für den technischen Mittelstand Dr. Michael Sander, Sigma LaborzentrifugenAgenturmanagement bei Sigma Martin Resch, Geschäftsführer, Suchprinzip, KammerbergErfolgsmessung im Social Media - Kennzahlen aus Webtracking Programmen interpretieren und verstehen Oliver Klein, CEO, cherrypicker, HamburgAgenturmanagement in Zeiten digitaler Plattitüden Stefan Andorfer, Münchner Marketing Akademie, MünchenTestimonials & Referenzen: Bedeutung, Platzierung, Wirkung
Anonyme Anwender zu persönlichen Partnern aufwerten Dr. Burkhard Feigel, InforsFirmenstatement Gabriele Horcher, Geschäftsführerin, Möller Horcher Public Relations GmbHWie Sie mit nutzwertigem Content Leads generieren und weiterentwickeln Möller Horcher Public Relations GmbHWorkbook ars Zimmermann, kommunikationsoptimierer.deSocial Media für Fortgeschrittene – Wie Vertriebsprofis mit Social Media gezielter Neukunden werben Thomas Böhme, Manager Product Specialists International, WEINMANN EMTBidirektionaler Wissenstransfer als Instrument der Kundenbindung
Strategien individualisierten Marketings in den Mitgliedsunternehmen Patricia Jung, Verder ScientificFirmenstatement Agnes Hübscher, Edmund OpticsFirmenstatement Holger Weser, Jena Individualisiertes Marketing: Von Menschen und Zielgruppen
Marc Platthaus, Benjamin Wahler, Vogel Business MediaE-Mail Marketing: Mit individualisierten E-Mails und Social-Media-Maßnahmen Leads generieren Marc Platthaus, Vogel Business Media 10 Tips Benjamin Wahler, Vogel Business MediaMediennutzung - Medienmix - Kundenbindung
Susanne Grödl, Messe München GmbHDatenmanagement für individuelles Marketing – best practice Beispiele bei der analytica
Wie Mitgliedsunternehmen das Thema Marke in Ihren Firmen behandelnIris Teichmann, Berliner GlasDr. Michael Sander, Sigma Laborzentrifugen Florian Defren, Eppendorf Olaf Arns, Welke Consulting Wer macht eigentlich Marken?
Yara Schiller, KienbaumEmployer Branding – Hot or not? Yara Schiller, KienbaumWorkshop/Diskussion „Wir sind nicht Audi. Können wir trotzdem als Arbeitgeber sexy sein?
Michael R. Weber, MarketingAkademie HamburgKundennutzen steigern - mit Service mehr erreichen
Karsten Ley, ottobock Firmenvorstellung ottobock Isolde Fischer, DemandGen AG, MünchenLead Management – Leads sind die Goldmine Ihres Unternehmens Nikolaus Bertermann, Rechtsanwalt, SKW Schwarz, Berlin Rechtliche Hürden im modernen Marketing Workshop Nikolaus Bertermann, Rechtsanwalt, SKW Schwarz, Berlin Don’t Panic! Inbound Marketing und Leadmanagement rechtskonform gestalten
Thorsten Hauf, RTS Rieger Team, Leinfelden-Echterdingen Eine Marke oder Zweiklassengesellschaft? (Vortrag und Workshop) Reinhard Honerlage, Drägerwerk AG, Lübeck Jack Skysegel und 80 Anschlussreisen im Universum der Kennzahl- Anwendungen komplexer internationaler Loyalitätsstudien heute (Vortrag) Reinhard Honerlage, Drägerwerk AG, LübeckUmsetzung globaler Kundenstudien (Workshop) Alejandro Palacios-Tovar, Executive Director, conttigo, StuttgartSternzeiten, Digitale Feuerwerke. Doch geht nicht alles gleich los. Wie man internationale Zusammenarbeit planen und verbessern könnte (Vortrag)
Alejandro Palacios-Tovar, Executive Director, conttigo, Stuttgart Workshop
Der SPECTARIS-Verband bietet viele Möglichkeiten des professionellen Austauschs in einem breiten und fachlich hervorragenden Netzwerk. Von ihm gehen wichtige Impulse und Perspektiverweiterungen in vielen Bereichen aus, welche uns als Unternehmen umtreiben. Das stärkt uns und die gesamte Branche.
Gemeinsam sind wir stark – Entsprechend schätzen wir das starke Netzwerk sowie die offene und sehr gute Zusammenarbeit im Verband, um als einer der führenden Hersteller gemeinsam an Lösungsansätzen für die modernen Herausforderungen in der Kontaktlinse zu arbeiten und identifizierte Trends zu nutzen.
Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Aesculap ist Mitglied bei SPECTARIS nicht nur, weil der Verband die Interessen unserer Branche zielbewusst in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und ein leistungsstarkes Netzwerk von Experten bietet. Durch die Vernetzung von Fachkompetenzen der Mitgliedsunternehmen ergeben sich zudem einzigartige und wertvolle Synergieeffekte, und davon profitieren wir alle.
Der deutsche Hightech-Mittelstand, zu dem auch wir gehören, hat mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband, der die Interessen der Mitgliedsunternehmen bündelt, diese gegenüber der Politik vertritt und aktives Branchenmarketing im In- und Ausland betreibt. Wir engagieren uns in den Fachverbänden Photonik und Medizintechnik, bringen unsere Interessen und unser Know-how aktiv ein und nutzen die Netzwerkmöglichkeiten sowie die verschiedenen Serviceangebote (Seminare, Branchendaten) von SPECTARIS.
Wir arbeiten täglich daran, die Wachstumschancen der Kontaktlinse zu nutzen und unsere Einzelhandels-Partner dabei zu unterstützen, mehr für die Kontaktlinse zu erreichen. Spectaris liefert uns die Möglichkeit dies – als gemeinsames Projekt aller Industrieunternehmen – auf nationaler Ebene und mit gebündelten Kräften zu tun. Ohne den Spectaris-Industrieverband wäre diese gemeinsame Arbeit undenkbar.
OBE setzt auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Dank Innovation und Automatisierung können Federscharniere und Sicherheitsschrauben am Standort Ispringen in großen Stückzahlen hergestellt werden. Einher geht dies mit steigender Produktivität und einer Arbeitsteilung für einfache Produkte am Standort China. Somit sichern wir Arbeitsplätze in Deutschland.
Wir profitieren von dem starken Netzwerk, der fachlichen Expertise und den brandaktuellen Informationen, die SPECTARIS ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt. Ob Veranstaltungen, Fachgruppen-Treffen oder Seminare – alles auf höchstem Niveau und an den Bedürfnissen der Mitglieder orientiert.
Wir sind sowohl Speziallichtquellenhersteller als auch Lösungsanbieter. Dabei decken wir die technisch nutzbaren Wellenlängen des nicht sichtbaren Lichtspektrums ab. Es ist wichtig zu zeigen, wozu Speziallichtquellen genutzt werden können und welche Innovationen in Zukunft mit technischen Lichtquellen möglich sind. Eine Veranstaltung wie der Internationale Tag des Lichts schafft eine Brücke, um mit Anwendern zu kommunizieren.
Im Jahrhundert der Photonik schätzt laservision als mittelständischer Hersteller von Laserschutzprodukten für den internationalen Markt besonders die aktive Interessensvertretung und Wissensvermittlung in einem sich weltweit zunehmend dynamischer entwickelnden politischen und ökonomischem Umfeld. Die Mitgliedschaft in einem starken Verband mit den Möglichkeiten eines engen Dialogs speziell innerhalb unseres Fachverbandes Photonik unterstützt unser erfolgreiches Wachstum in der Schlüsseltechnologie Optik.
So profitieren wir durch ein starkes Netzwerk, fachliche Expertise und aktuelle Informationen zu den Herausforderungen unserer Zeit. Dabei umfasst dies ein breites Spektrum von Informationen - von der konkreten technologischen Fragestellung über regulatorische Anforderungen bis hin zu Marktinformationen. Insbesondere auch die Projektarbeit im F.O.M., die uns die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern ermöglicht, ist für uns von großer Bedeutung.
Wie funktioniert eigentlich ein Laserschwert?“, fragte mich eine Radioreporterin im Interview zum Thema „Photonik, eine der Schlüsselindustrien Europas des 21. Jahrhunderts“. Unsere Technologie und ihre innovativen Unternehmen sind in faktisch allen Märkten präsent. TOPTICA ist stolz, dass der Branchenverband SPECTARIS uns ein adäquates politisches Gewicht in Berlin und Brüssel verschafft!
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Eine weltweit starke Branche wie die deutsche Medizintechnik braucht einen starken Verband. SPECTARIS eben! Kommunikation, Regulatory Affairs, Interessensvertretung, wirtschaftliche und fachliche Kompetenz – das findet man dort.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Als Produzent von Pflege- und Klinikbetten verfolgen wir die aktuelle Entwicklung in der Gesundheitspolitik genau. Dabei greifen wir bei Fragen zu wichtigen Gesetzesänderungen gerne auf die fundierten Informationen von SPECTARIS zurück. Das Netzwerk aus namhaften, engagierten Unternehmen ermöglicht zudem einen intensiven Dialog untereinander, den wir sehr schätzen.
Die fundierten Informationen von SPECTARIS zu Branchen- und Technologietrends sowie im regulatorischen Umfeld sind für uns dabei ebenso wichtig wie die Interessenvertretung in Berlin und Brüssel. Das engagierte SPECTARIS-Team ist für uns immer ein guter Ansprechpartner.
In einer heterogenen und spezialisierten Branche wie der Analysentechnik, die sehr technisch orientiert ist und in der viele regulatorische Anforderungen zu erfüllen sind, treffen kleine Spezialisten auf große Technologiekonzerne. SPECTARIS gelingt es, die Interessen aller Mitglieder zu vereinen und fungiert als gemeinsames Ohr und Sprachrohr der Branche.
SPECTARIS bietet uns die ideale Plattform zum konstruktiven Dialog mit den Mitgliedsunternehmen und ist zuverlässiges Sprachrohr für die Laborindustrie in Politik und Wissenschaft.
Die sehr informativen Gespräche bei SPECTARIS in Berlin und auch hier im Hause haben mich vom Engagement und der guten Arbeit von SPECTARIS überzeugt. Insbesondere die Möglichkeit der Kombination von Themen aus der Analysen- Bio-, und Labortechnik mit dem Bereich Medizintechnik ist für Sigma sehr interessant.“ schrieb ich zum Beitritt im Jahr 2011. Das hat sich bestätigt und heute wirken wir aktiv in mehreren Arbeitskreisen mit.
Mittlerweile sind wir seit über 10 Jahren im SPECTARIS-Verband. Jeder Verband ist nur so stark, wie die Mitglieder diesen fordern und fördern. Als Mittelstand ist es für uns wichtig, dass komplexe Sachverhalte zusammengefasst dargestellt werden. Die Anforderungen an die Unternehmen der Medizintechnik steigern stetig und ändern sich fortlaufend. Hier leistet SPECTARIS tolle Arbeit und gibt uns immer das Gefühl gut informiert zu sein. Das Fortbildungsangebot ist sehr umfangreich und nimmt immer die Trends in den Fokus.
In den über 20 Jahren meiner Mitarbeit im Arbeitskreis Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis hat SPECTARIS eine beeindruckende, äußerst positive Entwicklung genommen. Wir sind Ansprechpartner und Interessenvertreter für die Unternehmen auf den Gebieten Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis. Die Kontakte u. a. zum Auswärtigen Amt, zum Wirtschaftsministerium, zum BAFA, verschiedenen Organisationen und auch Botschaften sind im Laufe der letzten Jahre immer enger geworden. SPECTARIS wird als eingeständiger Vertreter der Mitgliedsunternehmen ernst genommen und akzeptiert wird. SPECTARIS hat als Interessenvertreter der Mitgliedsunternehmen in der Welt der Exportkontrolle, des Zolls und der Außenhandelspraxis einen Namen und wird in der Community geachtet auf Grund der Sach- und Fachkenntnis.
Mit dem gemeinsamen Ziel, die Kontaktlinsen-Penetration in Deutschland zu erhöhen sowie den stationären Fachhandel zu unterstützen, haben wir zusammen mit SPECTARIS eine Digital-Kampagne ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Kontaktlinsen-Herstellern, das uns besonders am Herzen liegt. SPECTARIS hat diese Initiative als gemeinsame Plattform nicht nur ermöglicht, sondern begleitet diese auch kontinuierlich und partnerschaftlich - von der initialen Ideenfindung über die kreative Konzeption bis hin zur innovativen Umsetzung.
Laser Components profitiert auf ganz unterschiedlichen Ebenen von dem Industrieverband. Als Unternehmen schätzen wir den übergreifenden Informationsaustausch in den Arbeitskreisen – egal ob Personalwesen, Marketing oder Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis. Für unsere Branche ist Spectaris außerdem ein politisches Sprachrohr – so steht der Fachverband Photonik nicht nur im ständigen Austausch mit den Ministerien BMWi und BMBF sondern informiert auch über europäische Initiativen.
SPECTARIS als Brancheninstitution ist für INGENERIC Botschafter und Multiplikator zugleich. Die Mitgliedschaft ermöglicht einen raschen Zugang zu Themenfeldern und Ansprechpartnern und bietet gleichzeitig einen Gestaltungsspielraum zur Kommunikation relevanter Themen. Als Teil dieser Gemeinschaft profitieren wir von ausgezeichnetem Know-how und persönlichen Kontakten.