„besser schlafen“ Hannover 2024 - Jetzt anmelden!

- Messe Hannover
„besser schlafen“ Hannover 2024 - Jetzt anmelden!

Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin erwartet Sie eine dreitägige Fachveranstaltung rund um die Themen Schlafmedizin, Schlafen lernen und Schlafumfeld.

Die Kombination von Ausstellung und Konferenz bietet ausgewählten Experten aus Medizin, Industrie & Handel sowie Politik die Möglichkeit, über Innovationen, Best-Practice-Beispiele und Lösungsansätze zum aktuellen Marktgeschehen zu diskutieren und in den Dialog zu treten.

Bereits bei der Premiere der neuen Messe „Besser Schlafen“ im Februar 2023 auf dem Messegelände in Hannover, wurde von Aussteller- und Besucherseite deutlich widergespiegelt, dass es in der Gesellschaft einen hohen Bedarf an Austausch und an fachlicher Aufklärung gibt, rund um die Themen:

  • Schlafen
  • Bewegung (d.h. körperliche und geistige Fitness)
  • Ernährung
  • sowie betriebliche Gesundheitsprävention

Die zweite Edition der „Besser Schlafen“ vom 16. - 18. Februar 2024 wird alle wichtigen Akteure aus unterschiedlichen Branchen, Hersteller innovativer Produkte und Startups, Menschen aus Forschung und Medizin sowie Coaches sowie alle Schlaf-Interessierten zusammenbringen. Ziel ist es, gemeinsam für möglichst viele Menschen die Leitplanken für ein gutes, gesundes Leben durch mehr Schlafgesundheit zu schaffen!

In einer neuen Location in der zentralen Halle 19 wird mehr Raum geschaffen für die dreitägige Konferenz mit fachlichen Keynotes, Panel-Diskussionen sowie Aktionsflächen mit Schlaflounge und Fitnessflächen für Vorführungen von Morgen und Abendroutinen mit Trainern.

Die Schwerpunkte der Ausstellung mit den Bereichen: Schlafmedizin, Schlafen lernen und Schlafumfeld bieten Ausstellerinnen und Ausstellern die Möglichkeit, Ihre Neuheiten und Produkte zu präsentieren. An den Ständen kann gezielt getestet, beraten und natürlich auch verkauft werden.

Den Messeauftakt am Freitag bildet der Fachbesuchertag, an dem u.a. Verantwortliche aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement, Therapeuten, medizinisches Fachpersonal zum Austausch eingeladen sind. Am Wochenende verlagert sich der Fokus des Programms auf die Fragestellungen privater Besucherinnen und Besucher. Für den Erlebnischarakter werden auch Workshops, Aktionen und Produktpräsentationen sorgen.

Im kommenden Jahr wird wieder die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) der Partner von der Messe und mit an Bord ist Dr. Hans-Günther Weeß, einer der Experten aus der Schlafmedizin. Für die Themen Schlafumfeld sowie schlafen lernen wird die Messe vom Schlafcoach Markus Kamps als inhaltlicher Partner begleitet.

Verpassen Sie nicht den Startschuss und profitieren Sie bei Ihrer Anmeldung von den attraktiven Frühbucherpreisen. Melden Sie sich jetzt als Aussteller der „besser schlafen“ an und treffen Sie Anwender und Entscheider unterschiedlichster Branchen auf Ihrem Stand.

Alle Infos zur besser schlafen 2024 finden Sie auch auf der Website sowie in dem Programmflyer von besser-schlafen.

Folgen Sie dem Team von der besser schlafen auch gerne auf Social Media, um keine weiteren News mehr zu verpassen. Es freut sich schon jetzt, Sie auf der Premiere der besser schlafen 2024 zu begrüßen und steht für weitere Fragen gern zur Verfügung.

Wann?
16. bis 18. Februar 2024

Wo?
Messegelände Hannover

Kontakt:

Simona Erdmann
Projektleitung
Deutsche Messe AG

Tel. +49 511 89-33197
simona.erdmann@messe.de

Messe Hannover


jetzt anmelden
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IHR ANSPRECHPARTNER


Marcus Kuhlmann
Leiter Medizintechnik

Stimmen unserer Mitglieder

Das hohe Engagement der SPECTARIS Mitarbeiter ist vorbildlich und unterstützt das Netzwerk nachhaltig.

Mit SPECTARIS haben wir einen Partner an der Seite, der die Interessen unseres Unternehmens sowie der Photonik Industrie in Deutschland und darüber hinaus vertritt. Wir profitieren von der exzellenten fachlichen Expertise in den Fachveranstaltungen und bringen gern unser Wissen ein. Das hohe Engagement der SPECTARIS Mitarbeiter ist vorbildlich und unterstützt das Netzwerk nachhaltig.


Simon Schwinger, Jabil Optics Germany GmbH


Großer Mehrwert für unsere Arbeit.

Der deutsche Hightech-Mittelstand, zu dem auch wir gehören, hat mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband, der die Interessen der Mitgliedsunternehmen bündelt, diese gegenüber der Politik vertritt und aktives Branchenmarketing im In- und Ausland betreibt. Wir engagieren uns in den Fachverbänden Photonik und Medizintechnik, bringen unsere Interessen und unser Know-how aktiv ein und nutzen die Netzwerkmöglichkeiten sowie die verschiedenen Serviceangebote (Seminare, Branchendaten) von SPECTARIS.


Dr. Andreas Nitze, Country Manager Deutschland, ASML Berlin GmbH


Wir profitieren von dem starken Netzwerk.

Wir profitieren von dem starken Netzwerk, der fachlichen Expertise und den brandaktuellen Informationen, die SPECTARIS ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt. Ob Veranstaltungen, Fachgruppen-Treffen oder Seminare – alles auf höchstem Niveau und an den Bedürfnissen der Mitglieder orientiert.


Michael Kneier, VP Sales und Marketing, eagleyard Photonics GmbH


Wir sind sowohl Speziallichtquellenhersteller als auch Lösungsanbieter.

Wir sind sowohl Speziallichtquellenhersteller als auch Lösungsanbieter. Dabei decken wir die technisch nutzbaren Wellenlängen des nicht sichtbaren Lichtspektrums ab. Es ist wichtig zu zeigen, wozu Speziallichtquellen genutzt werden können und welche Innovationen in Zukunft mit technischen Lichtquellen möglich sind. Eine Veranstaltung wie der Internationale Tag des Lichts schafft eine Brücke, um mit Anwendern zu kommunizieren.


Dr. Christian Pels, Senior Vice President, Global Head of Innovation Heraeus Noblelight


Die Mitgliedschaft in einem starken Verband unterstützt unser erfolgreiches Wachstum.

Im Jahrhundert der Photonik schätzt laservision als mittelständischer Hersteller von Laserschutzprodukten für den internationalen Markt besonders die aktive Interessensvertretung und Wissensvermittlung in einem sich weltweit zunehmend dynamischer entwickelnden politischen und ökonomischem Umfeld. Die Mitgliedschaft in einem starken Verband mit den Möglichkeiten eines engen Dialogs speziell innerhalb unseres Fachverbandes Photonik unterstützt unser erfolgreiches Wachstum in der Schlüsseltechnologie Optik.


Dirk Breitenberger, Geschäftsführer Laservision GmbH & Co. KG


TOPTICA ist stolz, dass der Branchenverband SPECTARIS uns ein adäquates politisches Gewicht in Berlin und Brüssel verschafft!

Wie funktioniert eigentlich ein Laserschwert?“, fragte mich eine Radioreporterin im Interview zum Thema „Photonik, eine der Schlüsselindustrien Europas des 21. Jahrhunderts“. Unsere Technologie und ihre innovativen Unternehmen sind in faktisch allen Märkten präsent. TOPTICA ist stolz, dass der Branchenverband SPECTARIS uns ein adäquates politisches Gewicht in Berlin und Brüssel verschafft!


Dr. Thomas Weber, Vorstand TOPTICA Photonics AG


In den über 20 Jahren meiner Mitarbeit im Arbeitskreis Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis hat SPECTARIS eine beeindruckende, äußerst positive Entwicklung genommen.

Das trifft auch auf den Arbeitskreis zu, wir sind nicht nur Ansprechpartner für die Unternehmen sondern auch Interessenvertreter für die Unternehmen auf den Gebieten Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis. Das drückt sich auch darin aus, dass die Kontakte u. a. zum Auswärtigen Amt, zum Wirtschaftsministerium, zum BAFA, verschiedenen Organisationen und auch Botschaften im Laufe der letzten Jahre immer enger geworden sind und SPECTARIS als eigenständiger Vertreter der Mitgliedsunternehmen ernst genommen und akzeptiert wird. SPECTARIS hat als Interessenvertreter der Mitgliedsunternehmen in der Welt der Exportkontrolle, des Zolls und der Außenhandelspraxis einen Namen und wird in der Community geachtet auf Grund der Sach- und Fachkenntnis.


Iris Eckert, SPECTARIS Senior Expert


Nationale Interessensvertretung rückt Branche in den Fokus

Laser Components profitiert auf ganz unterschiedlichen Ebenen von dem Industrieverband. Als Unternehmen schätzen wir den übergreifenden Informationsaustausch in den Arbeitskreisen – egal ob Personalwesen, Marketing oder Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis. Für unsere Branche ist Spectaris außerdem ein politisches Sprachrohr – so steht der Fachverband Photonik nicht nur im ständigen Austausch mit den Ministerien BMWi und BMBF sondern informiert auch über europäische Initiativen.


Patrick Paul, Geschäftsführer LASER COMPONENTS GmbH


Dabei bietet die Mitarbeit in Verbänden wie SPECTARIS eine wichtige Plattform sich auszutauschen, weiterzubilden, Brancheninteressen zu vertreten und über aktuelle, die Industrie betreffende Entwicklungen informiert zu bleiben.

Wir bei Edmund Optics widmen bereits seit mehr als 75 Jahren all unsere Kraft und Passion der Entwicklung von Optik und dem Angebot eines außergewöhnlichen Services für Kunden und Partner. Mit dem größten Lagerbestand an sofort verfügbaren Optiken bieten wir Produkte, die die Anwendungen von morgen ermöglichen. Dabei bietet die Mitarbeit in Verbänden wie SPECTARIS eine wichtige Plattform sich auszutauschen, weiterzubilden, Brancheninteressen zu vertreten und über aktuelle, die Industrie betreffende Entwicklungen informiert zu bleiben. Hier hat sich unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS stets als sehr hilfreich erwiesen.


Agnes Hübscher, Marketing Director Europe, Edmund Optics GmbH


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Sprachrohr des innovativen Mittelstands

Im Jahrhundert des Photons braucht es eine ebenso starke wie reaktionsschnelle Interessenvertretung. Für uns, als Anbieter und Berater für die innovativsten Produkte des globalen Photonik-Marktes, ist diese Institution besonders wichtig. Wir wissen unsere Interessen (z.B. im Bereich Außenwirtschaft) in guten Händen und können uns auf das Wesentliche konzentrieren: unsere Kunden zufrieden zu stellen.


Andreas Börner, Geschäftsführer Laser 2000 GmbH


Teilen heißt hier multiplizieren!

SPECTARIS als Brancheninstitution ist für INGENERIC Botschafter und Multiplikator zugleich. Die Mitgliedschaft ermöglicht einen raschen Zugang zu Themenfeldern und Ansprechpartnern und bietet gleichzeitig einen Gestaltungsspielraum zur Kommunikation relevanter Themen. Als Teil dieser Gemeinschaft profitieren wir von ausgezeichnetem Know-how und persönlichen Kontakten.


Dr. Olaf Rübenach, Geschäftsführer der INGENERIC GmbH


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Photonik
Neuigkeiten im Fachverband Photonik
Spectaris RSS