SPECTARIS veranstaltet gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Manifestum AB am 23. September 2021 eine gemeinsame kostenfreie Onlineveranstaltung zum Thema "Analytical-, Bio- and Laboratory Technologies: Market and distribution opportunities for German manufacturers in Japan". Die Veranstaltung richtet sich an europäische Labortechnikunternehmen, die einen Markteintritt in Japan planen oder bereits dort aktiv sind. Ein besonderer Fokus wird auf das Anwendungsfeld Pharmazie/ Biopharma gelegt, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
Japan verfügt über eine hohe Nachfrage für qualitativ hochwertige Analysen-, Bio- und Labortechnik und bietet europäischen Herstellern eine Vielzahl von Chancen. Gleichzeitig wird der japanische Markt häufig als geschlossener Markt mit hohen Eintrittsbarrieren, trotz Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union, wahrgenommen. Europäische Unternehmen brauchen einen langen Atem und viel Geduld für die Distributorensuche, die Gründung einer Niederlassung und müssen gleichzeitig ein Auge auf die kulturellen Unterschiede haben.
Trotzdem ist der Markteintritt in Japan doch nicht so schwer wie erwartet und die Marktchancen überwiegen häufig die Hindernisse. Im Onlineseminar "Analytical-, Bio- and Laboratory Technologies: Market and distribution opportunities for German manufacturers in Japan" geben die Experten Tipps, wie der Markteintritt in Japan erfolgreich gelingt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird am 23. September von 9:30 - 11:00 Uhr (MEZ) in englischer Sprache stattfinden. Nach Anmeldung wird Ihnen der entsprechende Zugangslink von SPECTARIS zugesendet.
Die Registrierung erfolgt über eveeno. Bitte senden Sie auch gleich Ihre Fragen mit der Anmeldung an uns, so dass die Referenten auf diese Aspekte besonders eingehen können.
English"Analytical-, Bio- and Laboratory Technologies: Market and distribution opportunities for German manufacturers in Japan"
SPECTARIS and Manifestum are holding a free online session for European Labortatory device companies seeking to enter the Japanese market.
Japan has a high demand for high-class quality laboratory device products and offers European suppliers a variety of chances. The Japanese market is associated with being a very closed market with high market entry barriers. European companies need to have stamina and patience to find a distributor or partner and pay attention to cultural differences in order to be successful on the Japanese market.
In our joint online session "Analytical-, Bio- and Laboratory Technologies: Market and distribution opportunities for German manufacturers in Japan" the speakers will be giving advice on how to conduct a successful market entry in Japan, how to find distributors and how to set up a branch office.
The event is free of charge, will take place on 23rd Sept 2021 (09:30 am -11:00 am CET) and will be held in English. You will receive the log in details prior to the event.
The registration can be done at: Analytical-, Bio- and Laboratory Technologies: Market and distribution opportunities for German manufacturers in Japan (eveeno.com) Please also use the opportunity to send your questions in advance.
Tentative programme:
Analytical-, Bio- and Laboratory Technologies in Japan: Market entry strategies, admission requirements and responsibilities, support tools for European companies, business opportunities from the EU-Japan free trade agreement and collaboration projectsHiroyuki Kosuge, Director, Japan External Trade Organisation (JETRO) Berlin
The Japanese Pharmaceutical Industry - Market Opportunities for German Laboratory Technology Manufacturers in the Biopharma Sector Overview and insight into the Japanese market and its authorities and other actors (PMDA, METI, JBA, government) in Japan, on how to approach and participate in (public) tenders.Dr. Hitoshi Kuboniwa, Corporate Advisor at Chugai / Steering Committee Chairman of Japan Bioindustries Association
"Big in Japan” as a foreign manufacturer Best practices and pitfalls for foreign companies in Japan, overview of Japanese business culture, options to find good and loyal business partners, successful approach Japanese customers and business partners directly and virtuallyStefan Sandström, CEO Manifestum AB
REGISTER HERE - free of charge
Mit SPECTARIS haben wir einen Partner an der Seite, der die Interessen unseres Unternehmens sowie der Photonik Industrie in Deutschland und darüber hinaus vertritt. Wir profitieren von der exzellenten fachlichen Expertise in den Fachveranstaltungen und bringen gern unser Wissen ein. Das hohe Engagement der SPECTARIS Mitarbeiter ist vorbildlich und unterstützt das Netzwerk nachhaltig.
Der deutsche Hightech-Mittelstand, zu dem auch wir gehören, hat mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband, der die Interessen der Mitgliedsunternehmen bündelt, diese gegenüber der Politik vertritt und aktives Branchenmarketing im In- und Ausland betreibt. Wir engagieren uns in den Fachverbänden Photonik und Medizintechnik, bringen unsere Interessen und unser Know-how aktiv ein und nutzen die Netzwerkmöglichkeiten sowie die verschiedenen Serviceangebote (Seminare, Branchendaten) von SPECTARIS.
Wir profitieren von dem starken Netzwerk, der fachlichen Expertise und den brandaktuellen Informationen, die SPECTARIS ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt. Ob Veranstaltungen, Fachgruppen-Treffen oder Seminare – alles auf höchstem Niveau und an den Bedürfnissen der Mitglieder orientiert.
Wir sind sowohl Speziallichtquellenhersteller als auch Lösungsanbieter. Dabei decken wir die technisch nutzbaren Wellenlängen des nicht sichtbaren Lichtspektrums ab. Es ist wichtig zu zeigen, wozu Speziallichtquellen genutzt werden können und welche Innovationen in Zukunft mit technischen Lichtquellen möglich sind. Eine Veranstaltung wie der Internationale Tag des Lichts schafft eine Brücke, um mit Anwendern zu kommunizieren.
Im Jahrhundert der Photonik schätzt laservision als mittelständischer Hersteller von Laserschutzprodukten für den internationalen Markt besonders die aktive Interessensvertretung und Wissensvermittlung in einem sich weltweit zunehmend dynamischer entwickelnden politischen und ökonomischem Umfeld. Die Mitgliedschaft in einem starken Verband mit den Möglichkeiten eines engen Dialogs speziell innerhalb unseres Fachverbandes Photonik unterstützt unser erfolgreiches Wachstum in der Schlüsseltechnologie Optik.
So profitieren wir durch ein starkes Netzwerk, fachliche Expertise und aktuelle Informationen zu den Herausforderungen unserer Zeit. Dabei umfasst dies ein breites Spektrum von Informationen - von der konkreten technologischen Fragestellung über regulatorische Anforderungen bis hin zu Marktinformationen. Insbesondere auch die Projektarbeit im F.O.M., die uns die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern ermöglicht, ist für uns von großer Bedeutung.
Wie funktioniert eigentlich ein Laserschwert?“, fragte mich eine Radioreporterin im Interview zum Thema „Photonik, eine der Schlüsselindustrien Europas des 21. Jahrhunderts“. Unsere Technologie und ihre innovativen Unternehmen sind in faktisch allen Märkten präsent. TOPTICA ist stolz, dass der Branchenverband SPECTARIS uns ein adäquates politisches Gewicht in Berlin und Brüssel verschafft!
Das trifft auch auf den Arbeitskreis zu, wir sind nicht nur Ansprechpartner für die Unternehmen sondern auch Interessenvertreter für die Unternehmen auf den Gebieten Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis. Das drückt sich auch darin aus, dass die Kontakte u. a. zum Auswärtigen Amt, zum Wirtschaftsministerium, zum BAFA, verschiedenen Organisationen und auch Botschaften im Laufe der letzten Jahre immer enger geworden sind und SPECTARIS als eigenständiger Vertreter der Mitgliedsunternehmen ernst genommen und akzeptiert wird. SPECTARIS hat als Interessenvertreter der Mitgliedsunternehmen in der Welt der Exportkontrolle, des Zolls und der Außenhandelspraxis einen Namen und wird in der Community geachtet auf Grund der Sach- und Fachkenntnis.
Laser Components profitiert auf ganz unterschiedlichen Ebenen von dem Industrieverband. Als Unternehmen schätzen wir den übergreifenden Informationsaustausch in den Arbeitskreisen – egal ob Personalwesen, Marketing oder Exportkontrolle, Zoll und Außenhandelspraxis. Für unsere Branche ist Spectaris außerdem ein politisches Sprachrohr – so steht der Fachverband Photonik nicht nur im ständigen Austausch mit den Ministerien BMWi und BMBF sondern informiert auch über europäische Initiativen.
Wir bei Edmund Optics widmen bereits seit mehr als 75 Jahren all unsere Kraft und Passion der Entwicklung von Optik und dem Angebot eines außergewöhnlichen Services für Kunden und Partner. Mit dem größten Lagerbestand an sofort verfügbaren Optiken bieten wir Produkte, die die Anwendungen von morgen ermöglichen. Dabei bietet die Mitarbeit in Verbänden wie SPECTARIS eine wichtige Plattform sich auszutauschen, weiterzubilden, Brancheninteressen zu vertreten und über aktuelle, die Industrie betreffende Entwicklungen informiert zu bleiben. Hier hat sich unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS stets als sehr hilfreich erwiesen.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Im Jahrhundert des Photons braucht es eine ebenso starke wie reaktionsschnelle Interessenvertretung. Für uns, als Anbieter und Berater für die innovativsten Produkte des globalen Photonik-Marktes, ist diese Institution besonders wichtig. Wir wissen unsere Interessen (z.B. im Bereich Außenwirtschaft) in guten Händen und können uns auf das Wesentliche konzentrieren: unsere Kunden zufrieden zu stellen.
SPECTARIS als Brancheninstitution ist für INGENERIC Botschafter und Multiplikator zugleich. Die Mitgliedschaft ermöglicht einen raschen Zugang zu Themenfeldern und Ansprechpartnern und bietet gleichzeitig einen Gestaltungsspielraum zur Kommunikation relevanter Themen. Als Teil dieser Gemeinschaft profitieren wir von ausgezeichnetem Know-how und persönlichen Kontakten.