In Zusammenarbeit mit der führenden internationalen Wirtschaftskanzlei Morrison & Foerster LLP möchten wir Ihnen im Rahmen dieser englischsprachigen Webinarreihe die Gelegenheit bieten, einen detaillierten Einblick in das U.S.-Exportkontrollrecht (Tag 1 und Tag 2), eine kurze Einführung in U.S. Trade Compliance (Tag 1) sowie einen vertieften Einblick in die U.S. International Traffic in Arms Regulations (ITAR) (Tag 3) zu erhalten.
Das erste Webinar "Introduction to U.S. Export Controls for Beginners" richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die die Grundlagen des U.S.-Exportkontrollrechts sowie die dazugehörigen Prüfschritte kennenlernen wollen oder an Fortgeschrittene, die ihr Wissen zum Thema kompakt auffrischen möchten.
Das Wissensraumwebinar findet am 02.05.2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr über die Plattform Zoom statt. Die Teilnahmegebühr pro Webinar beträgt für SPECTARIS-Mitglieder netto 335€ und 419€ für Nichtmitglieder. Die Buchung zweier oder dreier Webinare erfolgt zu einem ermäßigten Preis von 599€/749€ (2er-Ticket) bzw. 839€/1090€ (3er-Kombi-Ticket) – alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Mit Buchung des 3er-Kombi-Tickets ist es zusätzlich möglich, dass Ihr Unternehmen jeweils andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den jeweiligen Webinaren teilnehmen lässt - so können Sie flexibel entscheiden, zu wem welches Webinar jeweils am besten passt.
Anmeldeschluss ist der 29.04.2022.
Webinarinhalt:
Ihre Referentinnen und Referenten aus der Kanzlei Morrison& Foerster zum Thema US-Exportkontrolle sind: Jonathan Babcock, Aki Bayz,Charles Capito, Narges Kahvazadeh und Brian K. Kidd.
Die Zielgruppe des Webinars sind vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Zoll-, Exportkontroll-, Vertriebs- oder Einkaufsabteilungen von Unternehmen, welche Güter oder Komponenten aus den USA beziehen und diese in ihre Produkte einbauen oder als Ersatzteile weiterliefern.
Das Webinar richtet sich ferner auch an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für Tochter-Unternehmen von U.S.-Gesellschaften arbeiten, U.S.-Bürger beschäftigen oder in anderer Weise mit der Anwendung von U.S.-Recht in Verbindung stehen.
Die Anmeldeseite erreichen Sie hier über eveeno.com.
Den Flyer zur Veranstaltung mit weiteren Informationen zur Webinarreihe und Referenten sowie weitere Informationen und Links zu der Wissensraumwebinarreihe finden Sie rechts im Downloadbereich. Die deutschen Fassungen reichen wir in Kürze nach.
Zoom
Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Aesculap ist Mitglied bei SPECTARIS nicht nur, weil der Verband die Interessen unserer Branche zielbewusst in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und ein leistungsstarkes Netzwerk von Experten bietet. Durch die Vernetzung von Fachkompetenzen der Mitgliedsunternehmen ergeben sich zudem einzigartige und wertvolle Synergieeffekte, und davon profitieren wir alle.
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Eine weltweit starke Branche wie die deutsche Medizintechnik braucht einen starken Verband. SPECTARIS eben! Kommunikation, Regulatory Affairs, Interessensvertretung, wirtschaftliche und fachliche Kompetenz – das findet man dort.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Als Produzent von Pflege- und Klinikbetten verfolgen wir die aktuelle Entwicklung in der Gesundheitspolitik genau. Dabei greifen wir bei Fragen zu wichtigen Gesetzesänderungen gerne auf die fundierten Informationen von SPECTARIS zurück. Das Netzwerk aus namhaften, engagierten Unternehmen ermöglicht zudem einen intensiven Dialog untereinander, den wir sehr schätzen.