Wissensraumseminar: Warenursprung, „Made in“ und Präferenzen

- Berlin, Deutschland
Wissensraumseminar: Warenursprung, „Made in“ und Präferenzen

Wie ermittle ich den Ursprung meiner Ware? Wann darf ich mein Produkt mit „Made in Germany“ kennzeichnen? Wie kann ich mir Zollpräferenzen zunutze machen? Bestimmt haben Sie sich diese Fragen auch in Ihrem Unternehmen gestellt.


Egal, ob es sich um Herkunftsangaben auf den Produkten oder für die Werbung, die Höhe der zu zahlenden Antidumpingzölle oder präferenzielle Zollsätze handelt, immer ist der Ursprung meiner Ware entscheidend. Der richtige Umgang mit dem Ursprung kann somit ein erheblicher Wettbewerbsvorteil sein und vor bösen Überraschungen schützen. 


In unserem Wissensraumseminar in Kooperation mit der Hamburger Zollakademie werden die Unterschiede der verschiedenen Ursprungsregelwerke vermittelt und die Teilnehmer erlernen anhand praktischer Fälle, den jeweiligen Ursprung korrekt zu ermitteln. Außerdem werden die Teilnehmer über die Konsequenzen bei falscher Ursprungsermittlung aufgeklärt. Schließlich befasst sich das Seminar auch mit der prozesstechnischen Gestaltung der Ursprungsbeeinflussung und den Anforderungen an eine rechtsgültige Lieferantenerklärung.

Das ganztägige Seminar findet am 22. November 2022 von 09:00 bis 16:30 Uhr in der SPECTARIS-Geschäftsstelle in Berlin statt. Es richtet sich an Zielgruppe des Seminars sind Leiter/Mitarbeiter von Im- oder Exportabteilungen und Einkauf, aber auch Zolldienstleister, die die Erstellung von Warenverkehrsbescheinigungen und Ursprungsnachweisen für deren Kunden übernehmen.

Seminarinhalt:

Nicht präferenzieller Ursprung

  • Handelspolitische Bedeutung & Risiken für Unternehmen
  • Ursprungsbestimmung und Beantragung von Nachweisen

„Made in“ - Kennzeichnung

  • Voraussetzung der „Made in“-Kennzeichnung
  • Folgen unrichtiger „Made in“ -Kennzeichnung

Präferenzieller Ursprung

  • Das System der Zollpräferenzen in der EU
  • Anwendung der Ursprungsregeln in Präferenzabkommen
  • Ursprungsnachweise bei der Ein- und Ausfuhr
  • Richtiger Umgang mit Lieferantenerklärungen

 

Unser Referent - Herr Dr. Hartmut Henninger

Dr. Hartmut Henninger ist Rechtsanwalt und Assoziierter Partner im Hamburger Büro der Sozietät GvW Graf von Westphalen. Die Schwerpunkte seiner anwaltlichen Tätigkeit liegen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht.


Dr. Henninger hat in Hamburg und Oxford Rechtswissenschaften studiert. Er ist seit 2011 bei GvW Graf von Westphalen tätig und verfügt über ausgeprägte Erfahrungen in der Beratung von Unternehmen in allen Zoll- und Exportkontrollangelegenheiten. Zudem ist er ein erfahrener Prozessanwalt. Dr. Henninger führt regelmäßig Inhouseseminare bei Unternehmen aller Branchen durch.


Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, einzelne Fragen vorab an den Referenten einzureichen. Senden Sie Ihre Fragen bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn an: cieslakspectarisde.

Anmeldung:

Die Teilnahme am Seminar kostet für SPECTARIS-Mitglieder 399,00 € und für Nichtmitglieder 499,00 €. Die Preise verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer. Anmeldeschluss ist der 08.11.2022. Das Seminar findet in der 4. Etage der SPECTARIS-Geschäftsstelle am Werderschen Markt 15 in 10117 Berlin statt. 

Direkt zur Anmeldung zum Seminar gelangen Sie hier.

Berlin, Deutschland


jetzt anmelden
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IHR ANSPRECHPARTNER


Stefan Cieslak
Junior-Referent Außenwirtschaft und Exportförderung

Stimmen unserer Mitglieder

Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen.

Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Aesculap ist Mitglied bei SPECTARIS nicht nur, weil der Verband die Interessen unserer Branche zielbewusst in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und ein leistungsstarkes Netzwerk von Experten bietet. Durch die Vernetzung von Fachkompetenzen der Mitgliedsunternehmen ergeben sich zudem einzigartige und wertvolle Synergieeffekte, und davon profitieren wir alle.


Dr. Joachim Schulz, Vorstandsvorsitzender Aesculap AG


Die Gemeinschaft macht uns stark!

Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.


Maik Greiser, Geschäftsführender Gesellschafter / CEO ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Sprachrohr für die Medizintechnik

Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.


Regina Kirchner-Gottschalk, Geschäftsführerin KaWe – KIRCHNER & WILHELM GmbH + Co. KG


Im dynamischen Umfeld bestehen

Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.


Rainer Kliewe, Geschäftsführer Ofa Bamberg GmbH


Wir schätzen an SPECTARIS besonders die fachliche Expertise.

Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.


Geschäftsführung Richard Wolf GmbH, Herr Pfab, Herr Steinbeck


Mitmachen lohnt sich!

In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!


Bert Sutter, Geschäftsführer, Sutter Medizintechnik GmbH


Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche

Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.


Monica Waskönig, CEO Temena GmbH


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Medizintechnik
Neuigkeiten im Fachverband Medizintechnik
Spectaris RSS