Webinar: Chinageschäft in Zeiten abnehmender Kontrolle – Kontrollverluste bei Tochtergesellschaften in China vermeiden

- Zoom, online
Webinar: Chinageschäft in Zeiten abnehmender Kontrolle – Kontrollverluste bei Tochtergesellschaften in China vermeiden

Webinar: Chinageschäft in Zeiten abnehmender Kontrolle – Kontrollverluste bei Tochtergesellschaften in China vermeiden

Drei Jahre lang waren Geschäftsreisen zwischen Deutschland und China durch Reisebeschränkungen und strengste Corona-Maßnahmen kaum möglich. Auch nach der Kehrtwende in der chinesischen Corona-Politik bleibt abzuwarten, wann sich der Reiseverkehr wieder normalisiert. Der Austausch zwischen Mutterhaus und Landesgesellschaft leidet weiter unter dieser Situation. Hinzu kommt, dass zahlreiche Expats, die in den chinesischen Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen beschäftigt waren, China zwischenzeitlich verlassen haben.

Inwieweit die Kontrolle und Steuerung chinesischer Tochtergesellschaften tatsächlich ausreichend funktioniert, kann aus dem Ausland oft nicht verlässlich gesagt werden. Telefon- und Videokonferenzen allein können den persönlichen Austausch mit dem lokalen Management, dem Joint-Venture-Partner und anderen Stakeholdern nicht vollständig ersetzen. Betroffen sind dabei nicht nur Fragen des betrieblichen Managements, sondern auch rechtliche Fragen der Compliance.

Vor diesem Hintergrund werden in unserem Webinar folgende Fragen diskutiert:

  • Wie können deutsche Unternehmen trotz des fehlenden persönlichen Austauschs und fehlender persönlicher Inaugenscheinnahme den Überblick über die Aktivitäten ihrer Gesellschaften in China behalten?
  • Was können Sie tun, um die Kontroll- und Steuerungsstruktur Ihrer China-Gesellschaften zu stärken?
  • Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, wenn ein Kontrollverlust einzutreten droht oder bereits Unregelmäßigkeiten erkennbar geworden sind?

Unsere beiden Referenten der Wirtschaftskanzlei Taylor WessingHerr Dr. Jakob Riemenschneider und Herr Mike Goldammer, werden sich diesen Fragen anhand von Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis nähern. Das Webinar findet am 14.02.2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr über Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos und den Mitgliedern von SPECTARIS vorbehalten. Das Webinar richtet sich insbesondere an Geschäftsführer und Entscheider im Chinageschäft

Programm

  • Den Überblick über Aktivitäten der Gesellschaften in China behalten trotz fehlenden persönlichen Austauschs und fehlender persönlicher Inaugenscheinnahme
  • Die Stärkung von Kontroll- und Steuerungsstrukturen der China-Gesellschaften 
  • Richtige Maßnahmen bei drohendem Kontrollverlust oder bereits erkennbaren Unregelmäßigkeiten 
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

Unsere Referenten
Dr. Jakob Riemenschneider
Herr Dr. Jakob Riemenschneider begleitet als Rechtsanwalt und Steuerberater europäische Unternehmen bei ihren Investitionen in China. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Gesellschaftsrecht und in der Restrukturierung. Zu seiner Tätigkeit gehört die fortlaufende Beratung von Gesellschaftern und Gesellschaftsorganen in Bezug auf die Leitung und Kontrolle ihrer Gesellschaften in China. Mandanten schätzen Herrn Riemenschneider für seine kaufmännische Kompetenz und die Fähigkeit, in schwierig Verhandlungssituationen den richtigen Ton anzuschlagen. 

Mike Goldammer
Herr Goldammer ist ein international anerkannter Experte in den Bereichen Compliance und Corporate/M&A mit einer im deutschen Rechtsmarkt herausragenden, über 15-jährigen China-Erfahrung und leitet das Büro in Shanghai. Insbesondere international ausgerichtete SMEs und global tätige Konzerne, die in China unternehmerisch tätig sind, zählen zu seinen Mandanten. Er berät sowohl präventiv bei Aufbau bzw. Lokalisierung von Compliance-Management-Systemen für
Tochtergesellschaften oder Joint Ventures als auch investigativ bei internen Untersuchungen, meist im Kontext Deutschland/Europa - China.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, einzelne Fragen vorab an die Referenten einzureichen. Senden Sie Ihre Fragen bitte bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn an cieslakspectarisde oder geben Sie diese bei der Anmeldung für das Webinar an.

Anmeldung

Die Anmeldefrist endet am 13. Februar 2023. Wir werden allen angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zusenden, um an der online-Sitzung teilnehmen zu können. Direkt zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Zoom, online


jetzt anmelden
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IHR ANSPRECHPARTNER


Stefan Cieslak
Junior-Referent Außenwirtschaft und Exportförderung

Stimmen unserer Mitglieder

Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen.

Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Aesculap ist Mitglied bei SPECTARIS nicht nur, weil der Verband die Interessen unserer Branche zielbewusst in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und ein leistungsstarkes Netzwerk von Experten bietet. Durch die Vernetzung von Fachkompetenzen der Mitgliedsunternehmen ergeben sich zudem einzigartige und wertvolle Synergieeffekte, und davon profitieren wir alle.


Dr. Joachim Schulz, Vorstandsvorsitzender Aesculap AG


Die Gemeinschaft macht uns stark!

Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.


Maik Greiser, Geschäftsführender Gesellschafter / CEO ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Sprachrohr für die Medizintechnik

Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.


Regina Kirchner-Gottschalk, Geschäftsführerin KaWe – KIRCHNER & WILHELM GmbH + Co. KG


Im dynamischen Umfeld bestehen

Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.


Rainer Kliewe, Geschäftsführer Ofa Bamberg GmbH


Wir schätzen an SPECTARIS besonders die fachliche Expertise.

Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.


Geschäftsführung Richard Wolf GmbH, Herr Pfab, Herr Steinbeck


Mitmachen lohnt sich!

In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!


Bert Sutter, Geschäftsführer, Sutter Medizintechnik GmbH


Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche

Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.


Monica Waskönig, CEO Temena GmbH


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Medizintechnik
Neuigkeiten im Fachverband Medizintechnik
Spectaris RSS