Welche Rolle spielt das Licht im und am Auto der Zukunft? Welche photonischen Herstellungsverfahren machen die E-Mobilität erst möglich? Und wie verbessert die Nutzung von Blockchain-Anwendungen die eigene Logistik? Diskutieren Sie mit uns die Lösungen der Zukunft und besuchen Sie mit uns Europas größten Lichtkanal!
Begrüßung Justus Felix Wehmer, Carl Zeiss Microscopy GmbH
Aktuelle Marktzahlen und -entwicklungen Mike Bähren, SPECTARIS e.V.
Optische Sensorik im Automotive-Bereich Dr. Florian Petit, Blickfeld GmbH
Einsatz optischer Verfahren bei der Herstellung von Batterien Dr. Philipp Thümmler, Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS)
Automotive-Aktivitäten von SPECTARIS-Mitgliedern Anita Schrödl, Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH Dr. Benjamin Bulla, son-x GmbH Patrick Paul, Laser Components Alexander Trunk, Heraeus Noblelight GmbH Prof. Dr. Norbert Kaiser, Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF)
Blockchain-Technologie − Grundlagen und Anwendungen Martin Gösele, Chainlabs
SPECTARIS-Aktivitäten in 2018 Dr. Wenko Süptitz, SPECTARIS e.V.
Lichttechnik im autonomen Fahrzeug Phillipp Rabenau, AUDI AG
Besuch des AUDI Lichtkanals Stephan Berlitz, AUDI AG
Get-together am Vorabend Bereits am Abend vor der Veranstaltung erhalten Sie auf unserem Get-together die Möglichkeit, sich mit Fachexperten auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern: 05. März 2018 ab 19 Uhr in der Antonius Schwaige Antoniusschwaige 47, 85049 Ingolstadt (Selbzahler)
Das vollständige Programm und weitere Informationen zur Anmeldung sowie zur Anfahrt finden Sie unten.
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei und exklusiv für unsere Mitglieder!
Anmeldefrist: 02.03.2018
Ort: Audi Forum Ingolstadt Auto-Union- Straße 1 85045 Ingolstadt
„SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt. Als Mitglied haben wir die Möglichkeit, unsere Anliegen aktiv einzubringen und auch mitzugestalten, um sicherzustellen, dass unsere Stimme in relevanten politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehört wird. Zusätzlich haben wir bei SPECTARIS einen Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unternehmen, Experten und Entscheidungsträgern aus der Hightech-Industrie. Dies ermöglicht uns wertvolle Kontakte zu knüpfen und Synergien zu nutzen. Durch den Austausch können wir und andere Mitglieder gegenseitig von unseren Erfahrungen und Kompetenzen profitieren“.
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.