Section 889 FY19 NDAA

-
Section 889 FY19 NDAA

Gemeinsam mit der Kanzlei Morrison & Foerster LLP veranstaltet SPECTARIS am 17. September 2020 von 15.00 Uhr bis ca. 16.15 Uhr einen kostenfreien Webtalk zum Thema Section 889 des John S. McCain National Defense Act for the Fiscal Year 2019 – FY 19 NDAA exklusiv für unsere Mitglieder.

Die U.S.-Vergaberechtsexperten Tina Reynolds (Partnerin), Charles Capito (Partner) und Victoria Dalcourt Angle (Associate) aus dem Washingtoner Büro von Morrison & Foerster werden die Grundlagen des Gesetzes sowie die Anwendungsbereiche erläutern und Empfehlungen zur Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen geben. Zudem werden mögliche Ausnahmegenehmigungen (Waiver) kurz erläutert und es wird die Möglichkeit geben, Fragen an die Vortragenden zu richten.

Der Webtalk ist insbesondere für Unternehmen relevant, die am öffentlichen Beschaffungswesen der USA teilnehmen. Section 889 FY19 NDAA ist eine wichtige Vorschrift zum Risikomanagement in der Lieferkette, die insgesamt zwei Unterabschnitte (Section 889(a)(1)(A) und Section 889(a)(1)(B) umfasst. Insbesondere Section 889(a)(1)(B), die zum 13. August 2020 in Kraft getreten ist, ist auch für deutsche Unternehmen von Relevanz. Sie sieht vor, dass US-Regierungsbehörden seit Inkrafttreten der Regelung keine Verträge mehr mit Unternehmen schließen (oder einen bestehenden Vertrag verlängern oder erneuern) dürfen, die Geräte, Systeme oder Dienste von fünf chinesischen Telekommunikations- und Videoüberwachungsunternehmen (Huawei Technologies oder ZTE Corporation, Hytera Communications Corporation, Hangzhou Hikvision Digital Technology oder Dahua Technology) bzw. deren Tochtergesellschaften verwenden.

Das Verbot der Section 889(a)(1)(B) FY19 NDAA ist weitreichend und hat Auswirkungen auf alle (zukünftigen) Vertragspartner von US-Regierungsbehörden, da es durch die „Nutzung“ vom Verbot abgedeckter Telekommunikationsgeräte und -dienste durch Auftragsnehmer ausgelöst wird. Dies gilt unabhängig davon, ob diese Nutzung mit einem Vertrag der US-Regierung zusammenhängt.

Weitere Informationen:
Die bei dem Vorhaben federführenden US-Behörden, das US-Verteidigungsministerium (Department of Defense „DoD“), die General Services Administration (GSA) und die National Aeronautics and Space Administration (NASA), haben am 14. Juli 2020 eine vorläufige Regelung veröffentlicht, die einige nähere Erläuterungen zu Section 889(a)(1)(B) FY19 NDAA gibt.

Die Regelung ist im U.S. Federal Register veröffentlicht und hier abrufbar.

Das von SPECTARIS im Mai veröffentlichte Positionspapier zu Section 889 finden Sie hier: https://www.spectaris.de/verband/positionen/.

Anmeldungen sind kostenfrei über das Buchungsportal Eveeno bis einschließlich zum 15. September 2020 möglich. Mit dem Einverständnis der Teilnehmer würden wir Liste der Anmeldungen und eventuell schon im Vorfeld bestehende Fragen an die Vortragenden weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass der Web Talk in englischer Sprache stattfinden wird.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IHRE ANSPRECHPARTNER


Antje Schönfelder
Referentin Außenwirtschaft und Exportförderung

Moritz Anthofer
Junior-Referent Analysen-, Bio- und Labortechnik

Stimmen unserer Mitglieder

SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt.

„SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt. Als Mitglied haben wir die Möglichkeit, unsere Anliegen aktiv einzubringen und auch mitzugestalten, um sicherzustellen, dass unsere Stimme in relevanten politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehört wird. Zusätzlich haben wir bei SPECTARIS einen Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unternehmen, Experten und Entscheidungsträgern aus der Hightech-Industrie. Dies ermöglicht uns wertvolle Kontakte zu knüpfen und Synergien zu nutzen. Durch den Austausch können wir und andere Mitglieder gegenseitig von unseren Erfahrungen und Kompetenzen profitieren“.


Frank-Martin Rammelt, Geschäftsführer seleon GmbH


Die Gemeinschaft macht uns stark!

Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.


Maik Greiser, Geschäftsführender Gesellschafter / CEO ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Sprachrohr für die Medizintechnik

Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.


Regina Kirchner-Gottschalk, Geschäftsführerin KaWe – KIRCHNER & WILHELM GmbH + Co. KG


Im dynamischen Umfeld bestehen

Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.


Rainer Kliewe, Geschäftsführer Ofa Bamberg GmbH


Wir schätzen an SPECTARIS besonders die fachliche Expertise.

Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.


Geschäftsführung Richard Wolf GmbH, Herr Pfab, Herr Steinbeck


Mitmachen lohnt sich!

In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!


Bert Sutter, Geschäftsführer, Sutter Medizintechnik GmbH


Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche

Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.


Monica Waskönig, CEO Temena GmbH


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Medizintechnik
Neuigkeiten im Fachverband Medizintechnik
Spectaris RSS