Deutscher Gemeinschaftsstand auf der OPIE'22 20. April 2022 - 22. April 2022, Pacifico Yokohama, Yokohama, Japan
Die OPIE'22 ist die größte Fachmesse, die zusammen mit internationalen akademischen Konferenzen zu Laser- und Photonikbereichen in Japan abgehalten wird.
Da Ende April für viele japanische Unternehmen das neue Geschäftsjahr beginnt, ist sie für die Fachbesucher ein beliebtes Ziel. Hier suchen sie nach Neuheiten des Jahres sowie nach aktuellen Technologietrends für die Forschungs-, Entwicklungs- und Designaktivitäten ihrer Unternehmen.
Im Rahmen der OPIE'22 finden die folgenden 6 Ausstellungen statt:
LASER EXPO Hier werden führende Laserprodukte aus Japan und aus Übersee für alle wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen vorgestellt.
LENS EXPO Diese Ausstellung vereint optische Linsen mit allen Peripherieteilen, Designs und Fertigungseinrichtungen, um die gesamte Palette optischer Linsenprodukte zu präsentieren.
IR + UV EXPO Hier werden Produkte präsentiert, die Infrarot- und Ultraviolet-Technologien nutzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf wissenschaftlicher oder industrieller Anwendung.
Industrial Camera EXPO Diese Ausstellung widmet sich den vielfältigen Anwendungsbereichen von Kameras. Dazu zählen unter anderem Bereiche wie Roboter-, Netzwerk-, Pflege- oder Überwachungskameras.
Space & Astronomical Optics EXPO Auf dieser Ausstellung werden die neuesten Werkzeuge, Teile und Ausrüstungen für Ingenieure und Forscher auf dem Gebiet der Weltraum- und Astronomieoptik vorgestellt.
Positioning EXPO Mess- und Positioniersysteme, die Genauigkeiten im Mikro- und Nanobereich erfordern. Optische Messsysteme bieten Werkzeuge für das Scannen und Messen bei Fertigungsprozessen. Positionierungsgeräte werden häufig in der biologischen Forschung eingesetzt. Diese verwandten Werkzeuge sind in einer Sonderausstellung versammelt
Die Anmeldung findet über die Durchführungsgesellschaft Landesmesse Stuttgart GmbH statt. Der Beteiligungspreis innerhalb der Firmengemeinschaftsausstellung beträgt mit Standbau EUR 280,00/m² und ohne Standbau EUR 165,00/m². Der Beteiligungspreis innerhalb des Informationszentrums für Firmen beträgt 750,00 Euro pro Teilnehmer. Anmeldeschluss ist der 21.01.2022.
Die Anmeldeunterlagen sowie weitere Informationen zur Messe finden Sie rechts im Downloadbereich.
Durchführungsgesellschaft:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1 70629 Stuttgart Deutschland Fon: +49 711 18560-0 Fax: +49 711 18560-2440www.messe-stuttgart.deinfomesse-stuttgartde
Yokohama, Japan
„SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt. Als Mitglied haben wir die Möglichkeit, unsere Anliegen aktiv einzubringen und auch mitzugestalten, um sicherzustellen, dass unsere Stimme in relevanten politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehört wird. Zusätzlich haben wir bei SPECTARIS einen Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unternehmen, Experten und Entscheidungsträgern aus der Hightech-Industrie. Dies ermöglicht uns wertvolle Kontakte zu knüpfen und Synergien zu nutzen. Durch den Austausch können wir und andere Mitglieder gegenseitig von unseren Erfahrungen und Kompetenzen profitieren“.
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.