Zum neunten Mal findet in diesem Jahr in Halle 12 das MEDICA TECH FORUM statt. Zahlreiche Experten des Gesundheitsmarktes präsentieren Ihnen aktuelle, relevante Themen aus Technologie, Regelsetzung, Wissenschaft und Politik rund um die Medizintechnik. Die inhaltlich federführenden Industrieverbände SPECTARIS und ZVEI erkunden mit Ihnen in verschiedenster Weise das deutsche und internationale Marktumfeld sowie die Umsetzung moderner Verfahren und Methoden in der klinischen Praxis.
Welche Fragen bewegen Hersteller, Anwender und Patienten am meisten? In diesem Jahr steht jeder der vier Laufzeittage zwischen 11 und 17 Uhr unter einem anderen Motto. Somit werden Herausforderungen und Lösungen der Branche aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Gleich am Eröffnungstag steht mit der „Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft“ ein allumfassender Megatrend im Fokus. Dienstags rückt der „Internationale Marktzugang für Innovationen“ mit europäischen und weltweiten Bezügen in den Mittelpunkt. Mit „Regulatorischen Fragen und praktikablen Lösungen“ – im Zentrum die Medical Device Regulation - beschäftigen sich die Präsentationen am Mittwoch. Zum Abschluss der MEDICA thematisieren die Vorträge dann die „Sicherheit für Klinik - Investitionen und Betrieb“, eine gerade in Zeiten zunehmender Cyberattacken fundamental wichtige Materie.Ihre gute Programm-Auswahl ist uns einige Besonderheiten wert! Die Vernetzung von Technik, Prozessen und Lösungsangeboten schreitet voran. Im Falle der Digitalisierung und der Sicherheit haben wir sehr umfangreiche Vortragsfolgen zusammengestellt, um einen tieferen Einblick in viele Teilaspekte zu ermöglichen. Dabei werden einerseits Bundesministerien bzw. -behörden involviert, andererseits kommt die sachgerechte Kooperation mit einem weiteren bedeutenden Hersteller-Verband, dem VDMA, zum Tragen. Zudem wird bei der Exportthematik in Abstimmung mit dem Netzwerk der Messe Düsseldorf ein eigenständiger Russland-Block organisiert. Aber auch Themen wie Hygiene und Aufbereitung, Kooperationen mit der Wissenschaft und Compliance sind Teil des Vortragsangebots.
Die vollständige Programmübersicht finden Sie hier:MTF-Programmbroschüre 2018
Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Aesculap ist Mitglied bei SPECTARIS nicht nur, weil der Verband die Interessen unserer Branche zielbewusst in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und ein leistungsstarkes Netzwerk von Experten bietet. Durch die Vernetzung von Fachkompetenzen der Mitgliedsunternehmen ergeben sich zudem einzigartige und wertvolle Synergieeffekte, und davon profitieren wir alle.
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Eine weltweit starke Branche wie die deutsche Medizintechnik braucht einen starken Verband. SPECTARIS eben! Kommunikation, Regulatory Affairs, Interessensvertretung, wirtschaftliche und fachliche Kompetenz – das findet man dort.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Als Produzent von Pflege- und Klinikbetten verfolgen wir die aktuelle Entwicklung in der Gesundheitspolitik genau. Dabei greifen wir bei Fragen zu wichtigen Gesetzesänderungen gerne auf die fundierten Informationen von SPECTARIS zurück. Das Netzwerk aus namhaften, engagierten Unternehmen ermöglicht zudem einen intensiven Dialog untereinander, den wir sehr schätzen.