Content Marketing: Texte für Hightech-Produkte

Content Marketing: Texte für Hightech-Produkte

Content Marketing: Texte für Hightech-Produkte

Ob mit oder ohne Pandemie: Content Marketing ist heute das Mittel der Wahl um Kunden zu erreichen und zu begeistern. In diesem Workshop wird der Begriff Content Marketing speziell für Hochtechnologien erklärt. Wesentliche Techniken zur Erstellung guter Inhalte werden mit Praxis-Beispielen vermittelt. Die Anwendung wird geübt und im Teilnehmerkreis diskutiert. Nach dem Erfolg der Workshops in den vergangenen Jahren wurde der Stoff noch einmal überarbeitet und aktualisiert.

Was können Sie erwarten?

Der Workshop richtet sich an Praktiker aus kleinen und mittelgroßen Unternehmen, die im Marketing- und PR-Bereich Texte selber erstellen oder in Auftrag geben. Im Mittelpunkt steht der effiziente Umgang mit begrenzten Ressourcen. Wie lassen sich Texte passgenau erstellen und wie können wir dafür sorgen, dass die Texte die Zielgruppe erreichen? Wie lassen sich Streuverluste schon in der Konzeptphase minimieren? Die Beispiele werden dabei aus den Bereichen Medizintechnik und Photonik kommen. Praktische Übungen und die direkte Diskussion von Teilnehmererfahrungen sind ein fester Bestandteil des Workshops.


Themen des Workshops:
Zielgruppen & Medien: Was ist wo effektiv?
Best practice 1: Textbaukasten für die verschiedenen Medien
Best practice 2: Stilkunde – schnell und gut schreiben
Texte platzieren: Medienauswahl, Bewertung, Zugang
Schreib-Übung: Teaser & Überschriften
Online Medien – wo stehen wir, was geht?

Was sagten die Teilnehmer? „sehr informativ, konkret, klar“ - „Praktiker, der praktische Tipps gibt“ - „Interaktiv, sehr dynamisch, praxisnah“: Besonders geschätzt haben die Teilnehmer die Übungen und den Austausch mit Kollegen

Vorbereitung/Allgemeines:

Vortragssprache Deutsch, Folien Deutsch / Englisch

Der Veranstalter weist die Teilnehmer darauf hin, dass sie für die Übungen einen Laptop mitbringen sollten.

Ablauf:

10:00 Einführung Content Marketing

10:45 Planung, Ausführung, KPI

11:30 Kaffeepause

11.45 Der Textbaukasten: Input für die diversen Medien

12:30 Mittagspause

13:30 Übung: Teaser & Überschriften schreiben

15:00 Kaffeepause

15:15 Stilkunde – schnell und gut schreiben

16:00 Soziale Medien: Tipps & Tricks

16:30 Ende

Was:     Präsenzveranstaltung

Wann:  23.11.2022, 10:00-16:30 Uhr

Wo:      SPECTARIS-Geschäftsstelle

Ihr Referent:

Dr. Andreas Thoß
Geschäftsführer THOSS Media GmbH

Dr. Andreas Thoß, der Gründer von THOSS Media, arbeitet für mehrere Institutionen und Unternehmen im Photonikbereich als PR-Berater und Texter. Er hat fünf Fachjournale (u.a. Journ. Biophotonics und Laser Phot.  Reviews) gegründet und redaktionell betreut. Heute erstellt er für seine Auftraggeber verschiedene Texte, die in Print- und Online-Medien in Bereichen wie Photonik, Maschinenbau, Labortechnik, Medizintechnik oder Kunststoffe veröffentlicht werden. 2019 wurden Texte von THOSS Media in über 80 deutschen und 50 internationalen Medien publiziert.

Wir gehen derzeit davon aus, dass die Veranstaltung in Berlin in den Räumen von SPECTARIS stattfindet. Sollte das aufgrund gesetzlicher Regelungen nicht möglich sein, würden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen. Dann würden wir den Workshop online durchführen.

Wir freuen uns Ihre Teilnahme!

Benedikt Wolbeck                                    
SPECTARIS e.V.                                          

Hier geht es zur Anmeldung »

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IHR ANSPRECHPARTNER


Benedikt Wolbeck
Leiter Verbandskommunikation

Stimmen unserer Mitglieder

SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt.

„SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt. Als Mitglied haben wir die Möglichkeit, unsere Anliegen aktiv einzubringen und auch mitzugestalten, um sicherzustellen, dass unsere Stimme in relevanten politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehört wird. Zusätzlich haben wir bei SPECTARIS einen Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unternehmen, Experten und Entscheidungsträgern aus der Hightech-Industrie. Dies ermöglicht uns wertvolle Kontakte zu knüpfen und Synergien zu nutzen. Durch den Austausch können wir und andere Mitglieder gegenseitig von unseren Erfahrungen und Kompetenzen profitieren“.


Frank-Martin Rammelt, Geschäftsführer seleon GmbH


Die Gemeinschaft macht uns stark!

Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.


Maik Greiser, Geschäftsführender Gesellschafter / CEO ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Sprachrohr für die Medizintechnik

Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.


Regina Kirchner-Gottschalk, Geschäftsführerin KaWe – KIRCHNER & WILHELM GmbH + Co. KG


Im dynamischen Umfeld bestehen

Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.


Rainer Kliewe, Geschäftsführer Ofa Bamberg GmbH


Wir schätzen an SPECTARIS besonders die fachliche Expertise.

Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.


Geschäftsführung Richard Wolf GmbH, Herr Pfab, Herr Steinbeck


Mitmachen lohnt sich!

In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!


Bert Sutter, Geschäftsführer, Sutter Medizintechnik GmbH


Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche

Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.


Monica Waskönig, CEO Temena GmbH


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Medizintechnik
Neuigkeiten im Fachverband Medizintechnik
Spectaris RSS