Unternehmerischer Klimaschutz ist ein hochdynamisches Themenfeld. Neue Gesetzgebungen auf globaler, europäischer und nationaler Ebene formen ein zunehmend herausforderndes Umfeld für Firmen. Hersteller betrachten für ihre Klima-Berichterstattung vermehrt die gesamte Wertschöpfungskette und verwenden den CO₂-Fußabdruck als Selektionskriterium für Lieferanten. Auch Investoren haben diese Dynamik längst erkannt und setzen ihrerseits verstärkt auf Unternehmen, die ambitionierten Klimaschutz betreiben.
Um sich über dynamische Rahmenbedingungen, die Berechnung und Optimierung des CO₂-Fußabdrucks sowie die praktische Umsetzung zu informieren, bietet SPECTARIS am 30. Juni 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr eine Veranstaltung zu diesem Thema an. Das Webinar „CO₂-Fußabdruck und Berechnung: Von neuen Anforderungen bis zur Umsetzung" wird insbesondere den europäischen sowie nationalen Kontext beleuchten und gemeinsam mit Andreas Fröhlich, Berater für Ökobilanzierung und Nachhaltigkeit bei iPoint-systems, durchgeführt.
Das Webinar richtet sich sowohl an produzierende Unternehmen, die sich eingehender mit der Thematik des unternehmerischen Klimaschutzes befassen möchten, als auch an jene, die sich bereits mitten in der Umsetzung befinden.
In dem Webinar werden folgende Themen besprochen:
Im abschließenden Q&A-Teil wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, dem Referenten Fragen zu stellen.Sollten Sie bestimmte Interessensschwerpunkte oder Fragen zu den Themen CO₂-Fußabdruck und Berechnung, relevanten Rahmenbedingungen sowie der praktischen Umsetzung haben, können Sie diese gern bis spätestens zum 22. Juni 2022 an regulatoryaffairsspectarisde senden. Die anonymisierten Fragestellungen und Themenwünsche werden vorab an den Referenten weitergeleitet.
Die Anmeldung zu dem Webinar ist hier möglich (Anmeldeschluss: 29. Juni 2022).
Die Veranstaltung ist exklusiv für SPECTARIS-Mitglieder und kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Aesculap ist Mitglied bei SPECTARIS nicht nur, weil der Verband die Interessen unserer Branche zielbewusst in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und ein leistungsstarkes Netzwerk von Experten bietet. Durch die Vernetzung von Fachkompetenzen der Mitgliedsunternehmen ergeben sich zudem einzigartige und wertvolle Synergieeffekte, und davon profitieren wir alle.
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.