Deutsche Unternehmen erhalten über verschiedene Webinare einen umfassenden Einblick in konkrete, branchenspezifische Geschäftsmöglichkeiten in Chile und lernen in individuell organisierten Telefonterminen mögliche künftige Geschäfts- und Kooperationspartner kennen. Das vielseitige Programm bietet branchenspezifische Daten und Fakten - speziell auf die Medizintechnikbranche fokussiert - zum Zielmarkt sowie individuell zugeschnittene Informationen und B2B-Geschäftstermine.
Teilnahmebedingungen und Format der Reise
Ziel der Geschäftsanbahnung ist es, deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement zur Erschließung neuer Absatzmärkte und der internationalen Positionierung zu unterstützen. Die Geschäftsanbahnung richtet sich primär an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die Medizintechnik, Gesundheitsprodukte oder E-Health-Lösungen anbieten oder Anbieter von Pflege- oder Krankenhausausstattung sind. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Unternehmen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt, KMU haben Vorrang vor Großunternehmen.
Das Programm der Geschäftsanbahnung umfasst eine intensive Vorbereitung der Teilnehmer auf den Markteinstieg in Chile, darunter:
Individuelle Kontakte: Für die teilnehmenden Unternehmen werden im Vorfeld individuelle B2B-Termine mit ausgesuchten potenziellen Geschäftspartnern und Auftraggebern im Zielland vereinbart.
Das Projekt wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt und ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU, welches aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Im Vorfeld der Geschäftsanbahnung findet am 10. September 2020 ein kostenloser Online-Talk mit der AHK Chile statt. Hier werden die Marktchancen erläutert und Ihre Fragen zum Markt und zur Geschäftsanbahnung können beantwortet werden.
In Chiles Gesundheitssektor spielen Zukunftsthemen wie Telemedizin und E-Health eine wichtige Rolle. Chiles Krankenhäuser sind wegen des Mangels an lokalen Herstellern auf Importe modernster Medizintechnik in diesem Sektor angewiesen. Das Potential durch eine alternde Gesellschaft wird durch neue Immobilienfonds unterstrichen, die ihren Schwerpunkt auf Seniorenresidenzen legen, insbesondere auf Bevölkerungssegmente, die über die notwendige Kaufkraft verfügen. Da in Chile 16 % der über 60jährigen zum Quantil mit den höchsten Einkommen gehören, ist dieser Bereich mittel- bis langfristig rentabel und potentialträchtig.
Begünstigt wird dies auch dadurch, dass die Relevanz des Themas in Chile erkannt und 2018 in die Regierungsagenda aufgenommen wurde („Programm für positives Altern“).
Die Nachfrage im Sinne von innovativen und smarten Lösungen wächst auch in Chile stetig an. Das Land gilt im Bereich der Digitalisierung, insbesondere im lateinamerikanischen Bereich, als relativ weit entwickelt und zieht jährlich viele internationale Start Ups an. Hieraus ergibt sich eine optimale Chance für deutsche Anbieter, sich frühzeitig und vor anderen Ländern zu positionieren.
Infoflyer und Anmeldeunterlagen
Anmeldung Vorgespräch AHK Chile am 10.09.2020
Bitte verweisen Sie bei Ihrer Anmeldung auf die SPECTARIS-Außenwirtschaft bzw. setzen diese in Kopie (aussenwirtschaftspectarisde). Vielen Dank!
Online
Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Aesculap ist Mitglied bei SPECTARIS nicht nur, weil der Verband die Interessen unserer Branche zielbewusst in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und ein leistungsstarkes Netzwerk von Experten bietet. Durch die Vernetzung von Fachkompetenzen der Mitgliedsunternehmen ergeben sich zudem einzigartige und wertvolle Synergieeffekte, und davon profitieren wir alle.
Mittlerweile sind wir seit über 10 Jahren im SPECTARIS-Verband. Jeder Verband ist nur so stark, wie die Mitglieder diesen fordern und fördern. Als Mittelstand ist es für uns wichtig, dass komplexe Sachverhalte zusammengefasst dargestellt werden. Die Anforderungen an die Unternehmen der Medizintechnik steigern stetig und ändern sich fortlaufend. Hier leistet SPECTARIS tolle Arbeit und gibt uns immer das Gefühl gut informiert zu sein. Das Fortbildungsangebot ist sehr umfangreich und nimmt immer die Trends in den Fokus.
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Eine weltweit starke Branche wie die deutsche Medizintechnik braucht einen starken Verband. SPECTARIS eben! Kommunikation, Regulatory Affairs, Interessensvertretung, wirtschaftliche und fachliche Kompetenz – das findet man dort.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Als Produzent von Pflege- und Klinikbetten verfolgen wir die aktuelle Entwicklung in der Gesundheitspolitik genau. Dabei greifen wir bei Fragen zu wichtigen Gesetzesänderungen gerne auf die fundierten Informationen von SPECTARIS zurück. Das Netzwerk aus namhaften, engagierten Unternehmen ermöglicht zudem einen intensiven Dialog untereinander, den wir sehr schätzen.