Charité BIH Entrepreneurship Summit 2019

- Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Charité BIH Entrepreneurship Summit 2019

Treffen Sie über 400 Experten für medizinische Innovationen, um über globale Herausforderungen und zukunftsweisende Technologien im Gesundheitswesen zu diskutieren. An zwei Konferenztagen erhalten Sie einen Zugang zu Unternehmern, Wissenschaftlern und Ärzten, politischen Entscheidungsträgern, Investoren und Branchenführern.

Auf der Tagesordnung stehen einflussreiche Redner aus Deutschland, Europa, Israel, den USA und Australien. Die Hauptthemen des Jahres 2019 umfassen die Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen, die Wiederverwendung von Arzneimitteln, Investitionsmodelle, digitale Therapeutika und klinische Studien. In diesem Jahr liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Region Massachusetts, weshalb insbesondere die transatlantische Zusammenarbeit ins Auge gefasst wird.

Der Life Sciences Venture Market bietet Unternehmern die Möglichkeit, ihre Unternehmen internationalen Investoren vorzustellen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen folgende interaktive Workshops zu relevanten strategischen Themen an:

  • Gwonnene Erkenntnisse aus den Fundraising-Gräben mit Charlie Cameron, Cooley LLP Boston, MA und John Hession, Morse Barnes-Brown Pendleton, und Waltham, MA
     
  • Gesundheitswesen und Krankenhäuser verstehen - Was Innovatoren und Gründer wissen müssen, um in der Welt der Regeln und Vorschriften in Deutschland erfolgreich zu sein. Präsentiert wird die Perspektive von den beratenden Experten Christian Wallwiener und Marina Leonie Moskvina sowie WMC Healthcare München, Deutschland.
     
  • Vor welchen Herausforderungen stehen Start-ups im Bereich digitale Gesundheit, angefangen von der Idee bis zur Gründung eines Unternehmens? Sie erhalten einen kurzen Überblick aus der Sicht eines Anlegers. Die Moderation übernimmt Lena Krzyzak von der High-Tech Gründerfonds Management GmbH.

Erfahren Sie mehr über den Summit und registrieren Sie sich unter: www.charite-summit.de.

Sparen Sie bei der Registrierung bis zu 33%. Den Aktionscode erhalten Sie per E-Mailanfrage von Cordula Rapp.

 

Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

IHR ANSPRECHPARTNER


Peggy Zimmermann
Senior Referentin Medizintechnik (+49 (0)151-40 75 34 61)

Stimmen unserer Mitglieder

Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen.

Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Aesculap ist Mitglied bei SPECTARIS nicht nur, weil der Verband die Interessen unserer Branche zielbewusst in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und ein leistungsstarkes Netzwerk von Experten bietet. Durch die Vernetzung von Fachkompetenzen der Mitgliedsunternehmen ergeben sich zudem einzigartige und wertvolle Synergieeffekte, und davon profitieren wir alle.


Dr. Joachim Schulz, Vorstandsvorsitzender Aesculap AG


Die Gemeinschaft macht uns stark!

Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.


Maik Greiser, Geschäftsführender Gesellschafter / CEO ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Sprachrohr für die Medizintechnik

Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.


Regina Kirchner-Gottschalk, Geschäftsführerin KaWe – KIRCHNER & WILHELM GmbH + Co. KG


Im dynamischen Umfeld bestehen

Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.


Rainer Kliewe, Geschäftsführer Ofa Bamberg GmbH


Wir schätzen an SPECTARIS besonders die fachliche Expertise.

Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.


Geschäftsführung Richard Wolf GmbH, Herr Pfab, Herr Steinbeck


Mitmachen lohnt sich!

In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!


Bert Sutter, Geschäftsführer, Sutter Medizintechnik GmbH


Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche

Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.


Monica Waskönig, CEO Temena GmbH


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Medizintechnik
Neuigkeiten im Fachverband Medizintechnik
Spectaris RSS