Zum Inhalt springen

Mitglied- und Partnerschaften

Partnernetzwerk für Informationen und hilfreiche Kontakte.

Mitgliedschaften:

Zur Förderung des Austausches und der Vernetzung ist der Fachverband Medizintechnik ist in den nachfolgend aufgelisteten Verbänden organisiert.

Die Mission von MedTech Europe besteht darin, innovative medizinische Technologie mehr Menschen zugänglich zu machen und gleichzeitig die Gesundheitssysteme auf einen nachhaltigen Weg zu bringen. MedTech Europe fördert politische Maßnahmen, die der Medizintechnikindustrie helfen, den wachsenden Bedürfnissen und Erwartungen Europas im Gesundheitswesen gerecht zu werden. Darüber hinaus fördert es den Wert der Medizintechnik für Europa, indem es sich auf Innovation und Beziehungen zu Interessengruppen konzentriert und wirtschaftliche Forschung und Daten, Kommunikation, Branchenveranstaltungen und Schulungen nutzt.


https://www.medtecheurope.org 

Als Mitgliedsvereinigung der AiF hat sich die Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik e. V. (F.O.M.) zur Aufgabe
gemacht, den Technologietransfer im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) zu fördern. Forschungsthemen
aus dem Bereich Photonik, Optik, Imaging, Bio- und Analysetechnik
und Medizintechnik werden mit Hilfe der AiF und dem BMWi gefördert.


www.forschung-fom.de

 

SPECTARIS ist Mitglied von EUROM, der Europäischen Industrie-Vereinigung Präzisionsmechanik und Optik. Über den europäischen Dachverband EUROM arbeitet SPECTARIS eng mit Partnerverbänden aus England, Frankreich, Italien, Belgien und den Niederlanden zusammen. Durch die aktive Gestaltung der Arbeit kann SPECTARIS frühzeitig über Entwicklungen der europäischen Gesetzgebung informieren und sich für die Interessen seiner Mitgliedsfirmen stark machen. "EUROM VI Medical Technology" vertritt vor allem europäische kleine und mittlere Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik. Die Produktbereiche von EUROM VI umfassen Medizinprodukte aller Risikoklassen.

www.eurom.org

Partnerschaften:

Institutionelle Partner

Die Messe Düsseldorf zählt zu den 10 umsatzstärksten Messeveranstaltern und ist als international tätiges Unternehmen in allen Wachstumsregionen der Welt vertreten. SPECTARIS unterstützt die Messe Düsseldorf bei der Organisation der MEDICA und der REHACARE partnerschaftlich.

www.medica.de
www.rehacare.de 

                                                                               

   

 

Die MedicalMountains GmbH fördert den Dialog, verbindet Stärken und schafft Plattformen für den Austausch. Durch strategische und systematische Abstimmungen werden Kooperationen und Synergien ermöglicht: Die Zusammenarbeit und gegenseitige Befruchtung mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern liefert vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen einen wichtigen Wissens- und Technikvorsprung.


www.medicalmountains.de 

Der DIHK bündelt die Interessen der Betriebe über alle Branchen und Wirtschaftszweige hinweg in demokratischer und abwägender Weise und setzt sich auf Bundes- und Europaebene für die gewerbliche Wirtschaft ein.


www.dihk.de 

Mit der 2012 gegründeten Allianz für Cyber-Sicherheit verfolgt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Ziel, die Widerstandsfähigkeit des Standortes Deutschland gegenüber Cyber-Angriffen zu stärken. Mitte 2020 gehören der Initiative bereits mehr als 4.000 Unternehmen und Institutionen an – und jeden Tag kommen weitere Teilnehmer dazu. IT-Dienstleistungs- und -Beratungsunternehmen sowie IT-Hersteller sind gleichermaßen im Netzwerk vertreten wie Anwenderunternehmen aller Größen und Branchen. Diese Vielfalt ist ein wichtiger Garant für einen reichhaltigen Austausch von IT-Expertise und Anwendungserfahrungen, von dem alle Beteiligten profitieren.

www.allianz-fuer-cybersicherheit.de 

Dienstleistungspartner

Cisema ist seit 2002 im Bereich Regulatory Affairs in China tätig. Mit Standorten in München, Wien, Coventry, Chicago, Tokyo, Seoul, Peking, Qingdao, Hangzhou und Hong Kong unterstützen wir Unternehmen aus aller Welt bei der Medizinprodukteregistrierung in China. Unser Team von 100 Experten stellt sicher, dass Sie sich schnell einen Überblick über Kosten und Dauer einer Zulassung verschaffen können und realisiert Ihr Projekt vor Ort mit PTR, Tests, CER, Antragsdossier und klinischer Studien. Wir können auch die Aufgabe des NMPA Legal Agent (Rechtsvertreter) für Sie in China übernehmen.

www.cisema.com

idalab ist ein Strategieberatungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt auf ML/KI für Medizintechnikunternehmen, Pharmafirmen und Biotech-Startups. Zahlreiche Unternehmen wie Biotronik, Roche und HotSpot haben in den letzten Jahren mit unserer Unterstützung Strategien für den Einsatz von KI entwickelt, Dateninfrastrukturen aufgebaut und KI-Anwendungen implementiert. Wir vereinen strategische Beratung und technische Umsetzung, um mit unserer tiefgreifenden Branchenexpertise maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu finden.
 

https://idalab.de/

Die Rechtsanwaltsgesellschaft Luther mbH unterstützt deutsche Unternehmen bei ihren Projekten im Ausland  sowie internationalen Unternehmen bei deren Vorhaben in Deutschland oder der Europäischen Union.

www.luther-lawfirm.com 

Unser Team in Deutschland besteht aus über 1.700 Expert*innen an 12 Standorten. Wir sind die Nummer acht der führenden Prüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland. Zu unseren Mandant*innen zählen Privatpersonen, mittelständische und familiengeführte Unternehmen sowie internationale, regulierte Unternehmen, aber auch Start-ups und öffentliche Organisationen.

Bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen zählen unsere Mandant*innen auf die Perspektive und das Know-how von Expert*innen einer multidisziplinären Prüfungs- und Beratungsgesellschaft. Wirtschaftsprüfer*innen, Steuerberater*innen, Rechtsanwält*innen und Unternehmensberater*innen arbeiten branchen-, service- und länderübergreifend gemeinsam als „One Team“ zusammen.

Im Bereich Healtchcare beraten wir Leistungserbringer*innen im Gesundheitsmarkt. Zu unseren Mandant*innen gehören Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in öffentlicher, privater und freigemeinnütziger Trägerschaft, ambulante Leistungserbringer wie Medizinische Versorgungszentren (MVZ), niedergelassene Ärzt*innen und Zahnärzt*innen sowie weitere heilberufliche Leistungserbringer*innen und Gesundheitsdienstleister*innen im weiteren Sinne einschließlich der Investoren im Gesundheitswesen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung von Medizinprodukteherstellern und Herstellern von In-Vitro-Diagnostika sowie Apotheken und Pharmaunternehmen. Mit unserem Bereich Digital Health Services unterstützen wir Anbieter*innen neuer Versorgungsformen wie DiGA-Entwickler*innen und Telemedizin-Anbietern. Außerdem beraten wir Anbieter*innen von Life Science Services und im Bereich Biotech.

https://www.mazars.de/

Merzljak W/V GmbH ist auf die Vermarktung von Medizinprodukten und E-Commerce Strategien für Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft spezialisiert. Als langjähriger Branchenexperte begleiten wir MedTech Unternehmen erfolgreich bei der digitalen Transformation. Unser Ansatz ist eine kundenzentrierte Ausrichtung auf alle Phasen der Customer Journey. Nur so lassen sich die einzelnen Marketing- und Vertriebsmaßnahmen gezielt für Ihr Unternehmenswachstum im Gesundheitsmarkt einsetzen.

Mit mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung setzen wir für unsere Kunden erfolgreich Projekte im Bereich Online- und Offline Marketing, eCommerce und eProcurement um.

Gerne unterstützen wir Ihr Unternehmen in der Produktvermarktung, online und offline. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.

​​​​​​​www.merzljak.de​​​​​​​

novineon CRO ist ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Forschung und Zulassung. Seit zwei Jahrzehnten unterstützen wir Hersteller von Medizinprodukten bei klinischen und regulatorischen Aufgaben rund um die Konformitätsbewertung, z.B. bei der klinischen Bewertung und bei klinischen Studien.

Zielgerichtet entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden individuelle und praxisgerechte Lösungen für die biologische Bewertung, Risikoanalyse, PMCF/PMS oder bei Zulassungen auf außereuropäischen Märkten. Hierbei kooperieren wir mit unserem Konsiliarärzte-Team aus anerkannten klinischen Spezialisten. und decken so den gesamten Bereich der Medizinprodukte ab.

www.novineon.com

Mit viel Engagement kümmern wir uns bei SPECTARIS auch um die Interessen der Hersteller digitaler Medizinprodukte bzw. Gesundheitsanwendungen (DiGA).

Dabei geht es uns nicht nur um die Wahrnehmung der politischen Interessen unserer Mitglieder, sondern insbesondere auch um die Förderung neuer Ideen und Initiativen im Zusammenhang mit digitalen Medizinprodukten. Vor diesem Hintergrund möchten wir Unternehmungen im Rahmen der Anwendung des neuen gesetzlichen Umfeldes bei der Produktentwicklung und beim Markteintritt pragmatisch und effektiv unterstützen.

Im Rahmen unserer neuen Dienstleistungspartnerschaft mit dem Institut für Qualität und Regulation digitaler Medizin (kurz: QuR.digital) freuen wir uns daher, unseren Mitgliedern ein breites Produktportfolio von der Medizinproduktezertifizierung, über die Beratung in Angelegenheiten des Datenschutzes bis hin zur Vorbereitung und Begleitung der DiGA-Anmeldung zugänglich machen zu können. 

Mitglieder bei SPECTARIS können unsere Dienstleistungen zu vergünstigten Konditionen in Anspruch nehmen.

https://www.qur.digital

reuschlaw LegalConsultants gehört zu den führenden wirtschaftsberatenden Kanzleien im Produkthaftungsrecht und berät seit 2004 national und international tätige Unternehmen mit Schwerpunkt Produktsicherheitsrecht, Produkthaftungsrecht, Data Protection & Cybersecurity, Rückrufmanagement, Versicherungsrecht, Compliance Management und Vertragsrecht.

www.reuschlaw.de 

senetics - Das Gesamt-Dienstleistungsunternehmen für die Bereiche Medizinprodukte, Medizintechnik, Laborgeräte und Pharma!

Am innovativen Standort im Businesspark Brodswinden, einem Stadteil von Ansbach, bieten wir als einzigartiger und interdisziplinärer Gesamtdienstleister für die Bereiche Medizinprodukte, Medizintechnik, Laborgeräte und Pharma ein umfassendes Portfolio an.

Durch kontinuierliche Innovation hat sich senetics als One-Stop-Shop für die AuftragsentwicklungTestung, Prüfung und Zulassung von Medizinprodukten etabliert. Alle Aufgabenstellungen der Entwicklung innovativer Geräte, Applikationen und Baugruppen, sowie deren Prototyping und Kleinserienfertigung können umgesetzt werden. Ergänzend beraten wir zu Regulatory Affairs und Zulassung (MDRFDA), ebenso zur normenkonformen Technischen Dokumentation, der Etablierung von QM-Systemen, schulen in über 40 verschiedenen Seminaren die gesamte Branche und sind in der Testung und Prüfung aktiv, in unseren biologischen und technischen Prüfaboren.

Ob Biokompatibilität von z. B. Kunststoffen, antimikrobielle Wirkung von Oberflächen, Kratz-, Schweiß- und Speichelechtheit von Materialien oder Keimbelastung von Medizinprodukten  – die Test- und Prüflaboratorien von senetics bieten hier ein breites Portfolio. Durch die enge Zusammenarbeit unserer Labore mit unserer Entwicklungsabteilung ist es uns zusätzlich möglich, Ihnen schnelle und einfache Entwicklungsbegleitende Prüfungen, sowie auch spezielle kundenspezifische Testungen anzubieten.

Wir begleiten unsere Kunden von der innovativen Idee zum marktreifen Produkt! Das Team von senetics freut sich auf spannende Projekte mit Ihnen! 

https://senetics.de/akademie/​​​​​​​

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) zu Deutschlands größten Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung.

Mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 Themenfeldern deckt die TAE nahezu jeden Bereich ab, zu dem man sich im technischen Umfeld weiterbilden kann. Die vielfältigen Tagesseminare, Zertifikatslehrgänge und Fachtagungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Berufstätigen aus technisch geprägten Unternehmen. Ob in Präsenz an der Akademie oder per Online-Session vom mobilen Endgerät aus; ob live in Echtzeit, on-demand auf Abruf oder beides abwechselnd – bei der TAE hat man nicht nur die Wahl, sondern in den „Flex“-Kursen auch jederzeit die volle Flexibilität, sich im Zweifel nochmal umzuentscheiden.

Zudem bietet der Weiterbildungsanbieter seit über 25 Jahren berufsbegleitende Studiengänge an. Durch die simultane Berufsausübung bleibt den Studierenden die volle finanzielle Unabhängigkeit und somit die gesicherte Existenz erhalten. Lehrkonzept und Lehrmittel sind speziell auf die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben abgestimmt. Alle Studiengänge sind staatlich anerkannt, akkreditiert und werden in Zusammenarbeit mit renommierten nationalen und internationalen Partnerhochschulen konzipiert und durchgeführt.

Hinzu gesellt sich die private Fach- und Berufsfachschule MTAE in der Esslinger Altstadt. Seit 1975 können Interessenten an der Medizinsch Technischen Akademie Esslingen den Beruf der Medizinisch-technischen Assistenz (MTA) für die Bereiche Labor (MTLA) und Radiologie (MTRA) erlernen oder sich in einer zweijährigen Aufstiegsweiterbildung zum Medizintechniker ausbilden lassen.

https://www.tae.de/

Medienpartner

Seit 1974 konzentriert sich der MTD­-Verlag mit zielgerichteten Verlagsdienstleistungen auf die Medizinproduktebranche. Ori­ginäre Zielgruppen sind der Fachhandel und die Industrie aus den Bereichen Medizintechnik und Hilfsmittel. Die Fachzeitschrift MTDialog berichtet u.a. über die Auswirkungen der Gesundheitspolitik, über Markttrends, über Entwicklungen bei den Kunden des Fachhandels und der Industrie, über branchenspezifisches Marketing, aber auch über Branchen-Veranstaltungen und innovative Medizinprodukte.

Der Branchen-Informationsdienst MTD-Instant, ein Vertrags- und Ausschreibungsportal, das Gesundheitsmagazin „Wie geht’s heute“ sowie ein Gesundheitskatalog für Pflegedienste und pflegende Angehörige runden das Verlagsprogramm ab.

www.mtd.de/

GesundheitsProfi ist das moderne Fachmagazin für Sanitätsfachhändler und orthopädietechnische Betriebe. GesundheitsProfi (GP) setzt einen Schwerpunkt auf Marketing- und Verkaufsthemen. In einem durch Politik und Krankenkassen dominierten Markt steht GP seiner Zielgruppe beratend zur Seite.

www.gesundheitsprofi.de

DeviceMed ist das Community-Medium für Entscheider in der Medizintechnikindustrie und berichtet in den Ressorts Konstruktion, Fertigung und Management über alles Wissenswerte zur Herstellung von Medizinprodukten.

Mit 13.000 Exemplaren pro Ausgabe bietet DeviceMed achtmal im Jahr Medizintechnik-Informationen als Magazin. Daneben erzielt die Website devicemed.de durchschnittlich rund 110.000 Page Impressions pro Monat, zwei Newsletter pro Woche erreichen jeweils über 10.000 Empfänger.

Außerdem moderieren wir die XING Ambassador Community Medizintechnik mit rund 27.000 Mitgliedern.

https://www.devicemed.de/

MED engineering ist die Fachzeitschrift für Konstrukteure und Entwickler von Medizingeräten für die patientennahe Diagnose und Therapie für alle medizinischen Fachbereiche, sowie für Labor- und OP-Equipment.

Schwerpunktthemen sind die Medizinelektronik, Hard- und Software-Gerätekomponenten, Halbzeuge sowie Werkstoffe, die für die Geräteentwicklung aber auch für die Entwicklung von Endo- und Exoprothesen von Belang sind. Informationen aus der Messtechnik und über Software Tools und Testwerkzeuge unterstützen den Entwickler bei der täglichen Arbeit.

https://med-eng.de/

Die bei der TÜV Media GmbH erscheinende mt medizintechnik
ist das Organ der VDI­Gesellschaft  Technologies of Life Sciences,
des Fachverbandes Biomedizinische Technik e.V. und des

Bundesverbandes der Sachverständigen in der MT e.V.
mt medizintechnik informiert über aktuelle Technologien,
Produktentwicklungen und Forschungen sowie das wirtschaftliche,
regulative und organisatorische Umfeld der Medizintechnik.

Den Schwerpunkt der Zeitschrift bilden redaktionell hoch­wertige Fachbeiträge zu den Themen Medizinprodukte, Medizinprodukterecht, Krankenhaustechnik, IT und medizinische Software sowie Strahlenschutz und Pati­entensicherheit. 

 

https://www.mt-medizintechnik.de/

KTM Krankenhaus Technik + Management
www.ktm-journal.de

KTM Krankenhaus Technik + Management ist mit über 10.000 Exemplaren
(TvA IVW-geprüft) eine der meistbeachteten Publikationen für den Healthcare-Bereich in D-A-CH und konzentriert sich auf Fakten und Lösungen für mehr Effizienz im Unternehmen ‚Krankenhaus’. Als unabhängige Fachzeitschrift berichtet sie über Neuheiten und Entwicklungen im Markt – seriös, kompetent und praxisorientiert. Ein monatliches Special aus den ständigen Rubriken Management, IT-Systeme, Medizintechnik/Hygiene und Facility Management/Logistik vertieft das jeweilige Themengebiet. KTM ist offizielles Organ des fbmt e. V., der DGTelemed e. V. und des KKC e. V.

 
  

E-HEALTH-COM ist das unabhängige Fachmagazin
für Gesundheitstelematik, vernetzte Medizintechnik, Telemedizin und Health-IT für Deutschland,
Österreichund die Schweiz.

www.e-health-com.de

Die BIOCOM AG mit Hauptsitz in Berlin ist seit mehr als
30 Jahren ein europaweit engagiertes Fachinformationsunternehmen in den Themenfeldern Life Sciences, Bioökonomie und Medizintechnik. In der Medizintechnik hat sich BIOCOM mit der deutschsprachigen Fachzeitschrift „medtech zwo“ einschließlich Webseite als Kommunikationspartner für innovative Start-ups und Mittelständler etabliert. Darüber hinaus gibt es mit dem englischsprachigen „Guide to German Medtech Companies“ ein Aushängeschild der Medtech-Branche für den internationalen Messeauftritt. BIOCOM  produziert in der Medizintechnik im Kundenauftrag Firmenvideos und Animationen sowie Publikationen wie das „Life Science Nord Magazin“ und den „MedTech Radar“. Den Projektträger VDI TZ  unterstützt BIOCOM als langjähriger Partner in der Medizintechnik-Kommunikation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. 

 

https://biocom.de/

Seit über 25 Jahren machen wir den Gesundheitsmarkt wirtschaftlich transparent,
liefern Studien und Analysen für Entscheider – und zur Publikation und Meinungsbildung.  

Rebmann Research ist führender Anbieter von ökonomischen Daten und digitalen  Services zur Gesundheitswirtschaft. Über Studien und Onlineportale wie Atlas Medicus oder Gesundheitsmarktwissen stellen wir das Wissen zu den Gesundheitsmärkten als Auftragsarbeit bzw. „Software as a Service“ zur Verfügung.                                      

Unsere Kunden kommen aus der Finanzbranche, den Beratungsunternehmen, Medizintechnik,
Pharma, den Ärzteverbänden und Ärztekammern, aus Krankenversicherungen, Forschung,
Verwaltung – und der Politik.

Für die Medizintechnik recherchiert Rebmann Research weltweite Daten, Fakten, Trends
und regulatorische Rahmenbedingungen mit einem ganzheitlichen Blick auf den
dynamischen Markt.

 

https://www.rebmann-research.de/

Stimmen unserer Mitglieder

SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt.

„SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt. Als Mitglied haben wir die Möglichkeit, unsere Anliegen aktiv einzubringen und auch mitzugestalten, um sicherzustellen, dass unsere Stimme in relevanten politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehört wird. Zusätzlich haben wir bei SPECTARIS einen Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unternehmen, Experten und Entscheidungsträgern aus der Hightech-Industrie. Dies ermöglicht uns wertvolle Kontakte zu knüpfen und Synergien zu nutzen. Durch den Austausch können wir und andere Mitglieder gegenseitig von unseren Erfahrungen und Kompetenzen profitieren“.


Frank-Martin Rammelt, Geschäftsführer seleon GmbH


Die Gemeinschaft macht uns stark!

Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.


Maik Greiser, Geschäftsführender Gesellschafter / CEO ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Sprachrohr für die Medizintechnik

Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.


Regina Kirchner-Gottschalk, Geschäftsführerin KaWe – KIRCHNER & WILHELM GmbH + Co. KG


Im dynamischen Umfeld bestehen

Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.


Rainer Kliewe, Geschäftsführer Ofa Bamberg GmbH


Wir schätzen an SPECTARIS besonders die fachliche Expertise.

Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.


Geschäftsführung Richard Wolf GmbH, Herr Pfab, Herr Steinbeck


Mitmachen lohnt sich!

In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!


Bert Sutter, Geschäftsführer, Sutter Medizintechnik GmbH


Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche

Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.


Monica Waskönig, CEO Temena GmbH


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Medizintechnik
Neuigkeiten im Fachverband Medizintechnik
Spectaris RSS