Unternehmen profitieren vom Abbau von Zöllen und verbessertem Marktzugang im Wachstumsmarkt Vietnam
Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS begrüßt das Freihandels- und Investitionsabkommen zwischen der Europäischen Union und Vietnam, das am 1. August 2020 in Kraft tritt. Für die EU ist Vietnam nach Singapur das zweite südostasiatische Land, mit dem sie ein Freihandelsabkommen geschlossen hat. Das Abkommen eröffnet neue Möglichkeiten für das Vietnam-Geschäft der exportstarken SPECTARIS-Branchen: Die Unternehmen profitieren sowohl von einem verbesserten Zugang zum öffentlichen Beschaffungsmarkt in Vietnam als auch vom Abbau von nicht-tarifären Handelshemmnissen und Vereinfachungen bei den Handelsregeln.
„Das Abkommen mit Vietnam ist in diesen Pandemie-Zeiten ein sehr positives Signal für den fairen und regelbasierten weltweiten Freihandel“, betont SPECTARIS-Geschäftsführer Jörg Mayer. „Unsere Mitgliedsunternehmen engagierten sich bereits vor dem Freihandelsabkommen in Vietnam, haben auf Messen Präsenz gezeigt und erste Vertriebsnetzwerke aufgebaut. Dass jetzt Einfuhrzölle abgebaut werden, der Marktzugang bei Ausschreibungen verbessert wird und das Investitionsschutzabkommen in Kraft tritt, verschafft unseren Unternehmen hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, vermutlich sogar über Vietnam hinaus.“
Mit dem Abkommen entfallen umgehend die Zölle auf 65 Prozent aller EU-Ausfuhren nach Vietnam. Die noch verbliebenen Zölle sollen mit wenigen Ausnahmen in einem Zeitraum von zehn Jahren entfallen. Europäische Unternehmen haben zukünftig die Möglichkeit, an öffentlichen Ausschreibungen der vietnamesischen Ministerien, der wichtigsten Staatsunternehmen, der 34 öffentlichen Krankenhäuser sowie der beiden größten vietnamesischen Städte Hanoi und Ho-Chi-Min-City mitzubieten. Zusätzlich sieht das Abkommen in einem eigenen Kapitel einen Verpflichtungskatalog zu Menschenrechten, zum Arbeitnehmerschutz und zu Umweltstandards vor.
Die aufstrebende Mittelschicht in Vietnam wächst kontinuierlich. Dies geht mit einer steigenden Nachfrage nach Medizinprodukten, aber auch nach Kamera- und Fototechnik einher. Vietnam investiert außerdem verstärkt in sein Gesundheitswesen, seine Infrastruktur und seine Industrie. Hier sind Hightech-Lösungen für die medizinische Versorgung, optische Komponenten und Labortechnik für die Nahrungs-, Agrar- und Textilwirtschaft gefragt.
Insbesondere bei den optischen Komponenten, bei denen 2019 Ausfuhren deutscher Erzeugnisse in Höhe von rund 163 Millionen Euro erzielt werden konnten, wurde ein hoher Zuwachs von 15,33 Prozent im Vergleich zu 2018 verzeichnet. In der Kamera- und Fototechnik boomten deutsche Exporte mit Ausfuhren in Höhe von rund fünf Millionen Euro und einem Zuwachs von rund 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und auch in der Medizintechnik mit Ausfuhren in Höhe von rund 112,4 Millionen Euro und einem Zuwachs von knapp 10 Prozent sowie der Analysen-, Bio- und Labortechnik mit Ausfuhren in Höhe von rund 77,8 Millionen Euro und einem Plus von 3 Prozent bietet Vietnam deutschen und europäischen Herstellern vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten. Auch die deutsche Augenoptikindustrie hat Vietnam als Sourcing-Markt entdeckt: hier stiegen die Einfuhren 2019 um rund 26 Prozent.
Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Aesculap ist Mitglied bei SPECTARIS nicht nur, weil der Verband die Interessen unserer Branche zielbewusst in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und ein leistungsstarkes Netzwerk von Experten bietet. Durch die Vernetzung von Fachkompetenzen der Mitgliedsunternehmen ergeben sich zudem einzigartige und wertvolle Synergieeffekte, und davon profitieren wir alle.
Mittlerweile sind wir seit über 10 Jahren im SPECTARIS-Verband. Jeder Verband ist nur so stark, wie die Mitglieder diesen fordern und fördern. Als Mittelstand ist es für uns wichtig, dass komplexe Sachverhalte zusammengefasst dargestellt werden. Die Anforderungen an die Unternehmen der Medizintechnik steigern stetig und ändern sich fortlaufend. Hier leistet SPECTARIS tolle Arbeit und gibt uns immer das Gefühl gut informiert zu sein. Das Fortbildungsangebot ist sehr umfangreich und nimmt immer die Trends in den Fokus.
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Eine weltweit starke Branche wie die deutsche Medizintechnik braucht einen starken Verband. SPECTARIS eben! Kommunikation, Regulatory Affairs, Interessensvertretung, wirtschaftliche und fachliche Kompetenz – das findet man dort.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Als Produzent von Pflege- und Klinikbetten verfolgen wir die aktuelle Entwicklung in der Gesundheitspolitik genau. Dabei greifen wir bei Fragen zu wichtigen Gesetzesänderungen gerne auf die fundierten Informationen von SPECTARIS zurück. Das Netzwerk aus namhaften, engagierten Unternehmen ermöglicht zudem einen intensiven Dialog untereinander, den wir sehr schätzen.