Sichere Versorgung mit medizinischen und humanitären Gütern muss weiterhin gewährleistet sein / SPECTARIS spendet für Nothilfe in der Ukraine
Angesichts des Krieges in der Ukraine appelliert der Deutsche Industrieverband SPECTARIS an alle Parteien, die sichere Versorgung mit medizinischen und humanitären Gütern weder durch Kriegshandlungen noch durch Sanktionen zu beeinträchtigen, wo immer diese benötigt werden. „Die Ereignisse haben uns zutiefst erschüttert und unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, die für ihre Freiheit kämpfen. Dies ist ein durch nichts zu rechtfertigender Angriff auf einen souveränen Staat, seine Bürgerinnen und Bürger und auf den Frieden in Europa und der Welt insgesamt“, betont SPECTARIS-Vorsitzender Josef May. „Deshalb ist es für uns klar, dass wir und unsere Mitglieder die verfügten Sanktionen mittragen, auch wenn dies gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaft hat.“ Dabei sei sicherzustellen, dass Patienten und Gesundheitssysteme in der Krisenregion und auf der ganzen Welt weiterhin innovative medizinische Lösungen erhalten. „Das ist die Hauptaufgabe der Medizintechnikindustrie und der Technologie-Lieferanten dahinter.“
Die langfristigen Auswirkungen der Sanktionen und Gegensanktionen für die SPECTARIS-Branchen der Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik bleiben vorerst schwer absehbar. Aktuell ist die Medizintechnik weitgehend von den Sanktionen ausgenommen. Jedoch werden alle Industrien von zunehmenden Zahlungsausfallrisiken durch den eingeschränkten Zahlungsverkehr betroffen sein. Angesichts der ohnehin grassierenden Lieferengpässe bei wichtigen Bauteilen ist darüber hinaus zu befürchten, dass ein steigender Bedarf an versorgungskritischen Produkten nur schwer zu bedienen ist. Um Produktionsausfälle zu vermeiden, ist die Politik nun gefordert die Lieferketten abzusichern und eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.
Einen Überblick zu den aktuellen Entwicklungen bietet die SPECTARIS-Sonderseite zum Ukraine-Krieg, mit regelmäßigen Updates zu den bestehenden Sanktionen und Empfehlungen für das Krisenmanagement.
Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, spendet SPECTARIS darüber hinaus an das „Bündnis Entwicklung hilft“ und empfiehlt auch Industrieunternehmen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit Sach- oder Geldspenden zu helfen.
Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Aesculap ist Mitglied bei SPECTARIS nicht nur, weil der Verband die Interessen unserer Branche zielbewusst in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und ein leistungsstarkes Netzwerk von Experten bietet. Durch die Vernetzung von Fachkompetenzen der Mitgliedsunternehmen ergeben sich zudem einzigartige und wertvolle Synergieeffekte, und davon profitieren wir alle.
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Eine weltweit starke Branche wie die deutsche Medizintechnik braucht einen starken Verband. SPECTARIS eben! Kommunikation, Regulatory Affairs, Interessensvertretung, wirtschaftliche und fachliche Kompetenz – das findet man dort.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Als Produzent von Pflege- und Klinikbetten verfolgen wir die aktuelle Entwicklung in der Gesundheitspolitik genau. Dabei greifen wir bei Fragen zu wichtigen Gesetzesänderungen gerne auf die fundierten Informationen von SPECTARIS zurück. Das Netzwerk aus namhaften, engagierten Unternehmen ermöglicht zudem einen intensiven Dialog untereinander, den wir sehr schätzen.