SPECTARIS veröffentlicht Jahrbuch 2021/22: „Die deutsche Medizintechnikindustrie“

Pressemitteilung  //  Verband  //  Medizintechnik  // 

Standardwerk der Branche präsentiert aktuelle Marktdaten und zeigt offene Baustellen bei der Umsetzung der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung MDR

Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS bringt pünktlich zum Messestart der MEDICA 2021 die neueste, nunmehr 14. Ausgabe seines Jahrbuches „Die deutsche Medizintechnik-Industrie“ heraus.  Sie präsentiert aktuelle Marktentwicklungen und gibt darüber Aufschluss, in welchem wirtschaftlichen Zustand sich die Branche anderthalb Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie befindet.

Für die Medizintechnikunternehmen bleibt es auch in regulatorischer Hinsicht spannend. So trat die Medical Device Regulation – kurz MDR –, deren Geltungsbeginn eigentlich für 2020 vorgesehen war, nun am 26. Mai 2021 vollends in Kraft. Seitdem sind einige Monate vergangen, doch noch immer gibt es massive Umsetzungsprobleme. Die offenen Baustellen im Zusammenhang mit der Umsetzung der MDR sind daher ein Fokusthema im Kapitel Regulatory Affairs.

SPECTARIS beleuchtet in dieser Ausgabe auch den fehlenden Rechtsrahmen für den internationalen Datenverkehr in Bezug auf Clouds. Anbieter aus den USA und Drittstaaten gelten als unsicher. Europa verfügt dagegen über noch keine eigenen relevanten Cloud-Services. SPECTARIS sieht in Cloud-Lösungen jedoch Chancen für eine bessere Gesundheitsversorgung. Nähere Informationen gibt es in der neuen Ausgabe.

Weitere Kapitel widmen sich den gesundheits- und wirtschaftspolitischen Forderungen des Verbandes an die neue Bundesregierung sowie den internationalen MedTech-Märkten, unter anderem mit Berichten zu Russland, den USA, Südostasien und United Kingdom nach dem Brexit. Es gibt Neues zu den Themen Hilfsmittelversorgung und Compliance im Gesundheitswesen. Beiträge über spannende und aktuelle Forschungsprojekte runden die Publikation ab.

Das rund 130 Seiten umfassende SPECTARIS-Jahrbuch „Die deutsche Medizintechnik-Industrie“ kann über die SPECTARIS-Internetseite bestellt oder kostenlos heruntergeladen werden.

Stimmen unserer Mitglieder

Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen.

Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Aesculap ist Mitglied bei SPECTARIS nicht nur, weil der Verband die Interessen unserer Branche zielbewusst in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und ein leistungsstarkes Netzwerk von Experten bietet. Durch die Vernetzung von Fachkompetenzen der Mitgliedsunternehmen ergeben sich zudem einzigartige und wertvolle Synergieeffekte, und davon profitieren wir alle.


Dr. Joachim Schulz, Vorstandsvorsitzender Aesculap AG


Die Gemeinschaft macht uns stark!

Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.


Maik Greiser, Geschäftsführender Gesellschafter / CEO ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Sprachrohr für die Medizintechnik

Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.


Regina Kirchner-Gottschalk, Geschäftsführerin KaWe – KIRCHNER & WILHELM GmbH + Co. KG


Im dynamischen Umfeld bestehen

Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.


Rainer Kliewe, Geschäftsführer Ofa Bamberg GmbH


Wir schätzen an SPECTARIS besonders die fachliche Expertise.

Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.


Geschäftsführung Richard Wolf GmbH, Herr Pfab, Herr Steinbeck


Mitmachen lohnt sich!

In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!


Bert Sutter, Geschäftsführer, Sutter Medizintechnik GmbH


Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche

Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.


Monica Waskönig, CEO Temena GmbH


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Medizintechnik
Neuigkeiten im Fachverband Medizintechnik
Spectaris RSS