rehaVital und SPECTARIS forcieren strategischen Schulterschluss

Pressemitteilung  //  Verband  //  Medizintechnik  // 

Unter der Schirmherrschaft der rehaVital Gesundheitsservice GmbH und der AG Hilfsmittel und außerklinische Versorgung des Industrieverbands SPECTARIS trafen sich am 18. Januar 2022 zahlreiche Hersteller und Leistungserbringer-Gruppen vor Ort in Berlin sowie vor den Bildschirmen zu Hause zum gemeinsamen Austausch.

Marcus Kuhlmann, Leiter Medizintechnik bei SPECTARIS, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wies auf die Kartellregeln hin. Anschließend führten Patrick Grunau (rehaVital) und Sven Koppelwiser (Burmeier) mit ihren Vorträgen durch die Veranstaltung.

Patrick Grunau brachte einführend die aktuellen Herausforderungen der Hilfsmittelleistungserbringer auf den Punkt. U. a. verwies er dabei auf den Mangel an belastbaren Daten und Fakten zur Branche und die daraus resultierende Notwendigkeit einer gemeinsamen und professionellen Aufstellung. „Schwierige Marktsituationen können nur auf Basis einer fundierten Informationsgrundlage gemeistert werden“, so Grunau.

Weiterführend forderte er eine starke Stimme der Industrie, sodass die Branche als Ganzes wahrnehmbarer wird. Mit Blick auf die anstehenden Herausforderungen hält er es für erforderlich, gemeinsame Strategien zu entwickeln, Kräfte zu bündeln und Synergien effektiv zu nutzen: „Hilfsmittelleistungserbringer und Industrie stehen in den kommenden Jahren vor großen gemeinsamen Herausforderungen. Für uns als rehaVital steht fest, dass aufgrund dessen auch gemeinsame Anstrengungen nötig sind, um die Branche krisenfest und zukunftsfähig zu machen. Der Dialog ist nun eröffnet und der Anfang gemacht.“

Sven Koppelwiser verwies in seinem Vortrag darauf, dass sowohl für die Industrie als auch die Leistungserbringer die massiv angestiegenen Kosten für Rohstoffe, Komponenten und Logistik in der Hilfsmittelversorgung keinen Aufschub dulden und dieses Problem schnell angegangen werden muss. In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe werden daher Vorschläge erarbeitet, wie die dynamische Entwicklung der Dienstleistungs- und Produktionskosten in der bisher statischen Vertragsgestaltung besser berücksichtigt werden können. Dabei will man auf allgemeingültige gesetzliche Lösungen setzen.

Nicht nur die Thematik rund um die Kostensteigerungen zeigen, dass Leistungserbringer und Industrie oftmals gemeinsame Interessen verfolgen. Es spricht also vieles dafür, dass beide Parteien Versorgungsprozesse ganzheitlich betrachten. „Von der Produktion bis zur Versorgung arbeiten Industrie und Leistungserbringer eng zusammen. Das Ergebnis für die Patientinnen und Patienten muss daher auch gemeinsam bewertet und mit den Interessen der Kostenträger in Einklang gebracht werden. Insoweit werden konsistente Botschaften aus Industrie und Leistungserbringerschaft dringend gebraucht“, erklärt Koppelwiser.

Nach Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bot die Veranstaltung einen gelungenen Austausch. Diese positive Resonanz bildet die besten Voraussetzungen für eine regelmäßige Veranstaltungsreihe, in der die rehaVital und SPECTARIS ihre Zusammenarbeit auch in Zukunft anhand verschiedener Themen und Projektgruppen strukturiert fortführen werden.

 

Stimmen unserer Mitglieder

SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt.

„SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt. Als Mitglied haben wir die Möglichkeit, unsere Anliegen aktiv einzubringen und auch mitzugestalten, um sicherzustellen, dass unsere Stimme in relevanten politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehört wird. Zusätzlich haben wir bei SPECTARIS einen Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unternehmen, Experten und Entscheidungsträgern aus der Hightech-Industrie. Dies ermöglicht uns wertvolle Kontakte zu knüpfen und Synergien zu nutzen. Durch den Austausch können wir und andere Mitglieder gegenseitig von unseren Erfahrungen und Kompetenzen profitieren“.


Frank-Martin Rammelt, Geschäftsführer seleon GmbH


Die Gemeinschaft macht uns stark!

Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.


Maik Greiser, Geschäftsführender Gesellschafter / CEO ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Sprachrohr für die Medizintechnik

Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.


Regina Kirchner-Gottschalk, Geschäftsführerin KaWe – KIRCHNER & WILHELM GmbH + Co. KG


Im dynamischen Umfeld bestehen

Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.


Rainer Kliewe, Geschäftsführer Ofa Bamberg GmbH


Wir schätzen an SPECTARIS besonders die fachliche Expertise.

Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.


Geschäftsführung Richard Wolf GmbH, Herr Pfab, Herr Steinbeck


Mitmachen lohnt sich!

In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!


Bert Sutter, Geschäftsführer, Sutter Medizintechnik GmbH


Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche

Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.


Monica Waskönig, CEO Temena GmbH


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Medizintechnik
Neuigkeiten im Fachverband Medizintechnik
Spectaris RSS