Branchentag bestätigte den gesamten Vorstand durch Neuwahl / Branche steht vor großen Herausforderungen
Mathis Kuchejda, Geschäftsführer der SCHMIDT + HAENSCH GmbH & Co, bleibt Vorsitzender der Analysen-, Bio- und Labortechnik im deutschen Industrieverbandes SPECTARIS. Der Branchentag Analysen- Bio- und Labortechnik (ABL) bestätigte Kuchejda am 28. April in seinem Amt. Somit steht Kuchejda für drei weitere Jahre an der Spitze der ABL bei SPECTARIS.
Der in diesem Jahr komplett virtuelle Branchentag bestätigte auch Peter Schütte, Geschäftsführer der BRAND GmbH + Co KG, in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender. Ebenfalls wiedergewählt wurden in den Vorstand: Michael Fischer, Vorstandsvorsitzender der 2mag AG, Dr. Axel Jahns, Vice President Corporate Citizenship & Governmental Affairs der Eppendorf SE, Heinrich Jürgens, Geschäftsführer der Jüke Systemtechnik GmbH, Dr. Eike Kleine-Benne, Leiter Innovation und Technik der GERSTEL GmbH & Co. KG, und Jürgen Semmler, Geschäftsführer der Shimadzu Europa GmbH.
Mathis Kuchejda betonte nach seiner Wahl: „Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass wir mit einer starken Stimme für unsere Mitgliedsunternehmen sprechen. Das durch viele Krisen immer schwieriger werdende Auslandsgeschäft, hemmende Regulierung, der Fachkräftemangel sowie die fortschreitende Digitalisierung sind die großen Herausforderungen der kommenden Jahre.“
SPECTARIS-Geschäftsführer Jörg Mayer betonte: „Wir bedanken uns für das bisherige Engagement im Ehrenamt und freuen uns auf die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren. Die Wiederwahl des Vorstands in seiner bisherigen Konstellation sichert gerade in diesen bewegten Zeiten die Kontinuität unserer Arbeit.“
Hinweis für die Redaktionen: Ein Portraitfoto von Mathis Kuchejda kann hier heruntergeladen werden. Copyricht: SPECTARIS
Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Aesculap ist Mitglied bei SPECTARIS nicht nur, weil der Verband die Interessen unserer Branche zielbewusst in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und ein leistungsstarkes Netzwerk von Experten bietet. Durch die Vernetzung von Fachkompetenzen der Mitgliedsunternehmen ergeben sich zudem einzigartige und wertvolle Synergieeffekte, und davon profitieren wir alle.
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Eine weltweit starke Branche wie die deutsche Medizintechnik braucht einen starken Verband. SPECTARIS eben! Kommunikation, Regulatory Affairs, Interessensvertretung, wirtschaftliche und fachliche Kompetenz – das findet man dort.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Als Produzent von Pflege- und Klinikbetten verfolgen wir die aktuelle Entwicklung in der Gesundheitspolitik genau. Dabei greifen wir bei Fragen zu wichtigen Gesetzesänderungen gerne auf die fundierten Informationen von SPECTARIS zurück. Das Netzwerk aus namhaften, engagierten Unternehmen ermöglicht zudem einen intensiven Dialog untereinander, den wir sehr schätzen.