Dr. Bernhard Ohnesorge ist neuer Vorsitzender des Deutschen Industrieverbandes SPECTARIS

Pressemitteilung  //  Verband  //  Consumer Optics  //  Photonik  //  Medizintechnik  //  Analysen-, Bio- und Labortechnik  // 

Mirjam Rösch zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt /Amily Guo leitet nun die Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein / Auch die Medizintechnik bei SPECTARIS hat neuen Vorstand / Zukunftsfestival des Verbandes feierte Premiere

Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS hat einen neuen Vorsitzenden: Dr. Bernhard Ohnesorge, Geschäftsführer der Carl Zeiss Jena GmbH, wurde auf der Mitgliederversammlung am 12. September in Berlin mit über 90 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Ohnesorge tritt somit die Nachfolge von Ulrich Krauss an. In seiner Bewerbungsrede fasste Ohnesorge seine Schwerpunkte für die zukünftige Verbandsarbeit zusammen: „Wir brauchen bessere politische Rahmenbedingungen, dazu müssen wir unsere Lobbyarbeit in Zeiten überbordender Regulatorik weiter ausbauen. Unsere Mitgliedsunternehmen müssen vor allem bei der Fachkräftegewinnung und beim globalen Wirtschaften unter geopolitischen Risiken unterstützt werden.“ Auch das Netzwerk über die vier SPECTARIS-Branchen hinweg soll weiter gestärkt werden. Ohnesorge ist seit zwanzig Jahren bei ZEISS tätig. Seit vier Jahren leitet Ohnesorge die Photonik bei SPECTARIS. Dieses Amt möchte er nun zeitnah aufgeben, um sich ganz seiner neuen Rolle als Vorsitzender zu widmen.

Seine bisherige Position als stellvertretender Vorsitzender wurde dagegen bereits auf der Mitgliederversammlung nachbesetzt. Mirjam Rösch, Commercial Director DACH und Managing Director bei der Hoya Lens Deutschland GmbH und Vorsitzende der Consumer Optics (Augenoptik) bei SPECTARIS, wurde als Nachfolgerin gewählt. Außerdem wählten die Mitglieder Amily Guo (Drägerwerk AG & Co. KGaA) zur neuen Vorsitzenden der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein. Sie folgt damit auf Inga Kuhls (ebenfalls Dräger).

Auf dem Branchentag Medizintechnik wurde bereits einen Tag vor der Mitgliederversammlung der Medizintechnik-Vorstand turnusgemäß neu gewählt.  Zum Vorsitzenden der Medizintechnik bei SPECTARIS wurde erneut Dr. Martin Leonhard, KARL STORZ SE & Co. KG, gewählt, der seit 2017 den Vorsitz hat. Des Weiteren wurden in den Vorstand wiedergewählt: Christian Grapow, Abbott GmbH, Sabine Mertsch, Resmed Deutschland GmbH, Friedrich Schmitz, Schmitz & Söhne GmbH & Co. KG, André Schulte, WEINMANN EMT GmbH & Co. KG, Justus Felix Wehmer, Carl Zeiss Meditec AG, Thorsten Weide, Drägerwerk AG & Co. KGaA, sowie Ralf Wiedemann, Stiegelmeyer GmbH & Co. KG. Neu in den Vorstand Medizintechnik wurden Ira Fecke-Schulte, Condor MedTec GmbH, Dr. Gabriela Soskuty, Aesculap Akademie GmbH/B Braun Melsungen AG, sowie Andrea Völker, Richard Wolf GmbH, gewählt. Freiwillig aus dem Vorstand Medizintechnik ausgeschieden sind Hubertus Lasthaus, VitalAire GmbH, dem für sein über 30 Jahre langes außerordentliches Engagement für und bei SPECTARIS besonders gedankt wurde, sowie Louise Meiners, bon Optic Vertriebsgesellschaft mbH, Domenic von Planta, SCHWIND eye-tech-solutions GmbH, Michael Scherf, GETEMED Medizin- und Informationstechnik AG, sowie Jürgen Steinbeck, Richard Wolf GmbH. Der neu wiedergewählte Vorsitzende Leonhard dankte allen Ausscheidenden für ihr Mitwirken und wünschte seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern im neuen Vorstand eine glückliche Hand bei der Etablierung von SPECTARIS-Medizintechnik als eines der stärksten deutschen Medizintechnik-Netzwerke.

Zum ersten Mal bündelte der Verband seine jährlichen Branchentage, den abendlichen Jahresempfang sowie die Mitgliederversammlung zu einem SPECTARIS-Zukunftsfestival. Durch drei parallele Programmstecken und hochkarätige Referentinnen und Referenten erhielten die Gäste dabei wichtige Anregungen und Einblicke für die aktuellen Herausforderungen. Die unterschiedlichen Vortragsformate des Festivals kamen bei den über 200 Gästen gut an, sodass einer Wiederholung im kommenden Jahr nichts im Wege steht.

Hinweis für die Redaktionen: Hier finden Sie drei Fotos von den Wahlen in Druckqualität:

Foto1: Dr. Bernhard Ohnesorge ist neuer Vorsitzender von SPECTARIS. Mirjam Rösch (r.) ist auf der Mitgliederversammlung zur neuen stellv. Vorsitzenden gewählt worden. Amily Guo leitet nun die Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein.
Foto2: Der neue SPECTARIS-Gesamtvorstand hat viel vor und möchte vor allem für bessere politische Rahmenbedingungen eintreten.
Foto3: Auf dem Branchentag Medizintechnik wurde der neue Vorstand gewählt. Auch in den kommenden Jahren wird Dr. Martin Leonhard (5.v.l.) die Geschicke der Medizintechnik bei SPECTARIS leiten. Alle Fotos: Copyright Rücker/SPECTARIS.

Stimmen unserer Mitglieder

SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt.

„SPECTARIS agiert als starker Verband, der die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig vertritt. Als Mitglied haben wir die Möglichkeit, unsere Anliegen aktiv einzubringen und auch mitzugestalten, um sicherzustellen, dass unsere Stimme in relevanten politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehört wird. Zusätzlich haben wir bei SPECTARIS einen Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unternehmen, Experten und Entscheidungsträgern aus der Hightech-Industrie. Dies ermöglicht uns wertvolle Kontakte zu knüpfen und Synergien zu nutzen. Durch den Austausch können wir und andere Mitglieder gegenseitig von unseren Erfahrungen und Kompetenzen profitieren“.


Frank-Martin Rammelt, Geschäftsführer seleon GmbH


Die Gemeinschaft macht uns stark!

Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.


Maik Greiser, Geschäftsführender Gesellschafter / CEO ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG


Der Verband bietet perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote.

Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.


Geschäftsführende Gesellschafter Jüke Systemtechnik GmbH, Martin Hovestadt (links) und Heinrich Jürgens (rechts)


Sprachrohr für die Medizintechnik

Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.


Regina Kirchner-Gottschalk, Geschäftsführerin KaWe – KIRCHNER & WILHELM GmbH + Co. KG


Im dynamischen Umfeld bestehen

Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.


Rainer Kliewe, Geschäftsführer Ofa Bamberg GmbH


Wir schätzen an SPECTARIS besonders die fachliche Expertise.

Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.


Geschäftsführung Richard Wolf GmbH, Herr Pfab, Herr Steinbeck


Mitmachen lohnt sich!

In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!


Bert Sutter, Geschäftsführer, Sutter Medizintechnik GmbH


Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche

Die Medizintechnik ist eine sehr heterogene, dynamische und innovative Branche, die sich mit ständig veränderten Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss. Sie steht unter anderem infolge technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher sowie geopolitischer Veränderungen unter großem Druck. Wir als mittelständisches Unternehmen sind überzeugt, mit SPECTARIS einen leistungsstarken Industrieverband an unserer Seite zu haben, der unsere Interessen zielgerichtet in Politik und Öffentlichkeit vertritt und uns zugleich durch ein hervorragendes Netzwerk von Experten mit seiner Fachkompetenz hilft, den anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.


Monica Waskönig, CEO Temena GmbH


Mitgliedschaft Spectaris
Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Medizintechnik
Neuigkeiten im Fachverband Medizintechnik
Spectaris RSS