Alle Branchenzahlen und Markttrends 2019/2020 wieder auf einen Blick / Neue Allensbach-Studie zeigt Konsumentwicklungen bei Brillen- und Kontaktlinsenträgern
Die weite Augenoptik-Welt überblicken – mit nur einem Griff: Dies wird möglich dank des soeben erschienenen Branchenreports „Deutschland und die Welt – Märkte, Consumer und Trends 2019/20“. Mit seiner umfassenden Zusammenstellung der verfügbaren Branchendaten ist die seit über zehn Jahren erscheinende Publikation zum beliebten Handbuch der Branche geworden. Herausgegeben wird der Report vom Industrieverband SPECTARIS und dem Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA).
Nach einem sehr positiven Geschäftsjahr 2019 mit einem Umsatzplus von 5,4 % und einem überdurchschnittlich starken Start ins Jahr 2020 bleibt auch die Augenoptik-Branche nicht von den Herausforderungen der Pandemie verschont. Der diesjährige Report wirft bereits einen kurzen Blick auf die Auswirkungen von Covid-19. „Gerade im Zuge der aktuellen wirtschaftlichen Wellenbewegungen ist ein guter Überblick über die Marktentwicklungen für die Augenoptikbranche unverzichtbar“, betont SPECTARIS-Vorstandsvorsitzender Josef May.
Neu sind die Zahlen der 2020 erschienenen Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) zu den Brillen- und Kontaktlinsenträgern in Deutschland. Alle fünf Jahre präsentiert die Allensbach-Studie eine detaillierte Übersicht, wie sich die Zahl der Fehlsichtigen, deren Verhalten und Einstellungen entwickelt haben. Eines der Ergebnisse ist besonders deutlich: Rund eine Million mehr Fehlsichtige sind in Deutschland seit der letzten Studie 2014 hinzugekommen. Weitere spannende Daten im Report zum Thema Onlinehandel liefert der ZVA aus seiner Gemeinschaftsstudie mit dem Marktforschungsunternehmen Kantar. Analysiert werden die Wege der Customer Journey und die aktuelle Markaufteilung zwischen Online-, Multichannel- und dem stationären Augenoptikmarkt.
Der 40-seitige Auslandsteil bietet zudem einen detaillierten Überblick zur Entwicklung der Augenoptik-Märkte außerhalb von Deutschland. Von Brasilien bis Südkorea, zu jedem behandelten Land finden sich alle Import- und Exportwerte der einzelnen Produktgruppen. Bis ins dritte Quartal 2020 hat der Report auch generelle Kennziffern und makroökonomische Daten für ausgewählte Länder zusammengetragen. Fest steht: Der Branchenreport bietet den idealen Überblick zum Augenoptik-Markt im In- und Ausland.
Die aktuelle Ausgabe ist für SPECTARIS-Mitglieder zu einem Preis von 299 Euro und für Nicht-Mitglieder von SPECTARIS für 599 Euro zzgl. MwSt. erhältlich. Bestellungen sind bequem über die Webseite www.spectaris.de/consumer-optics oder per Mail bei Arbabzadahspectarisde möglich. Interessierte Augenoptikerbetriebe wenden sich bitte ebenfalls gerne an Frau Arbabzadah.
Unternehmen der Medizintechnik agieren in einem Marktumfeld mit sich stetig verändernden Rahmenbedingungen. Aesculap ist Mitglied bei SPECTARIS nicht nur, weil der Verband die Interessen unserer Branche zielbewusst in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt und ein leistungsstarkes Netzwerk von Experten bietet. Durch die Vernetzung von Fachkompetenzen der Mitgliedsunternehmen ergeben sich zudem einzigartige und wertvolle Synergieeffekte, und davon profitieren wir alle.
Mittlerweile sind wir seit über 10 Jahren im SPECTARIS-Verband. Jeder Verband ist nur so stark, wie die Mitglieder diesen fordern und fördern. Als Mittelstand ist es für uns wichtig, dass komplexe Sachverhalte zusammengefasst dargestellt werden. Die Anforderungen an die Unternehmen der Medizintechnik steigern stetig und ändern sich fortlaufend. Hier leistet SPECTARIS tolle Arbeit und gibt uns immer das Gefühl gut informiert zu sein. Das Fortbildungsangebot ist sehr umfangreich und nimmt immer die Trends in den Fokus.
Der Verband SPECTARIS bildet für uns mittelständische Unternehmen eine Brücke zwischen der Regierung und unseren Interessen – die Gemeinschaft macht uns hierbei stark! Wir schätzen sowohl das sehr hilfreiche Weiterbildungsprogramm innerhalb der Medizintechnik und profitieren von der Organisation unterschiedlichster Delegationsreisen. Durch unsere Mitgliedschaft bei SPECTARIS ist uns auch ein regelmäßiges Update neuer gesetzlicher Anforderungen garantiert.
Unser Branchenverband SPECTARIS ist ein starkes Sprachrohr für die Interessen mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen wie wir. Genauso wichtig ist es uns, dass der Verband eine Plattform für einen offenen Dialog unter den Mitgliedsfirmen ermöglicht und perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Angebote wie Branchenreports oder thematisch auf den Punkt gebrachte Veranstaltungen anbietet.
Für uns als Hersteller von Medizintechnik stellt SPECTARIS ein wichtiges Sprachrohr gegenüber der Politik dar. Gerade angesichts der aktuellen MDR ist es immens wichtig, einen starken und leistungsfähigen Verband als Interessenvertretung zu haben. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und fühlen uns gut vertreten.
Regulatorische Anforderungen steigen, Märkte werden komplexer – doch die größte Herausforderung, der sich auch die Medizinbranche aktiv stellen muss, ist die Digitalisierung. Mit ihr erhöht sich die Entwicklungsgeschwindigkeit in erheblichem Maße. Innovative Prozesse und Produkte verschieben die Grenzen bislang gewohnter Standards. Als SPECTARIS-Mitglied sind wir Teil eines starken Verbandes, mit dem wir in diesem dynamischen Spannungsfeld bestehen werden.
Eine weltweit starke Branche wie die deutsche Medizintechnik braucht einen starken Verband. SPECTARIS eben! Kommunikation, Regulatory Affairs, Interessensvertretung, wirtschaftliche und fachliche Kompetenz – das findet man dort.
Richard Wolf als ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Medizintechnik profitiert stark durch das breite Netzwerk von SPECTARIS. Wir schätzen besonders die fachliche Expertise.
In Zeiten schneller und tiefgreifender Veränderungen in der Medtech Branche und einem anspruchsvollen regulatorischen Umfeld ist SPECTARIS ein wichtiger Partner für unser Unternehmen und als Interessensvertretung in Berlin und Brüssel unverzichtbar. Mitmachen lohnt sich!
Als Produzent von Pflege- und Klinikbetten verfolgen wir die aktuelle Entwicklung in der Gesundheitspolitik genau. Dabei greifen wir bei Fragen zu wichtigen Gesetzesänderungen gerne auf die fundierten Informationen von SPECTARIS zurück. Das Netzwerk aus namhaften, engagierten Unternehmen ermöglicht zudem einen intensiven Dialog untereinander, den wir sehr schätzen.