Eine Sehbeeinträchtigung – auch Low Vision genannt – besteht per Definition dann, wenn trotz Korrekturhilfen das Sehvermögen maximal 30 % beträgt. In solchen Situationen scheint das Lesen von Fahrplänen, Zeitungen, Smartphones oder gar Fernsehen bzw. die Orientierung im Freien unmöglich zu sein. Hier bieten sich vergrößernde Sehhilfen und Leuchtlupen an. Mit jahrelanger Erfahrung, Kompetenz und den höchsten Qualitätsstandards arbeiten die hier aufgelisteten Mitgliedsfirmen des Industrieverbandes SPECTARIS. Daraus resultieren Sehhilfen, die allen Ansprüchen genügen und auch im internationalen Vergleich auf dem Weltmarkt punkten.
Das Unternehmen SCHWEIZER wurde im Jahr 1840 in Deutschland gegründet.
Es entwickelte sich über die Errichtung einer Glasschleiferei und die Fertigung optischer Produkte hin zum LowVision-Spezialisten und dem Anbieter des größten Sortiments für die...
Selbstdarstellung des Unternehmens Der Unternehmensbereich Vision Care ist einer der weltweit führenden Hersteller für Brillengläser und augenoptische Instrumente. Der Bereich entwickelt und produziert Angebote für die gesamte Wertschöpfungskette der...
Selbstdarstellung des Unternehmens
Innovation vor Augen Oberste Leitlinie des Unternehmens ist die Bereitstellung innovativer Problemlösungen für Sehprobleme des Menschen. Die Aussage "Innovation vor Augen" stützt diese Intention ebenso wie das...
Selbstdarstellung des Unternehmens 1946 als klassische Optik-Großhandlung gestartet, versteht sich Koberg + Tente heute als modernes Dienstleistungsunternehmen, das hochwertige Brillenfassungen mit einem guten Preis-Leistungs-verhältnis vom Design...