2019 konnten die über 1.000 deutschen Unternehmen der optischen Industrie ihren Umsatz um 1 Prozent auf 37,5 Milliarden Euro steigern. Der Erfolg dieser Industrie spiegelt sich auch bei den Beschäftigtenzahlen wieder. Diese konnten 2019 mehr als drei Prozent auf zirka 142.500 Beschäftigte gesteigert werden.
Der Branchenzuwachs resultiert aus dem Auslandsgeschäft: Im abgelaufenen Jahr konnte der Auslandsumsatz um 1,6 Prozent auf 27,1 Milliarden Euro gesteigert werden. Die meisten Exporte gingen dabei in die Länder der Europäischen Union, gefolgt von Asien und Nordamerika. Mit einer Exportquote von 72,3 Prozent zeigen die deutschen Photonik-Firmen, dass sie international ausgerichtet sind und den Weltmarkt im Blick haben. Die deutsche Photonik-Branche trägt wesentlich zur europäischen Photonik-Produktion bei. Gliedert man den Photonik-Markt nach Anwendungsbereichen, dann spielen für Deutschland die Bereiche Analysen- und Messtechnik, Medizintechnik, Produktionstechnik und optische Komponenten & Bauteile die größte Rolle. Diese vier Felder machen zusammen fast drei Viertel des Gesamtumsatzes der deutschen Photonikbranche aus.
Eine umfangreiche Daten- und Linksammlung zur Photonik in Deutschland, zum Weltmarkt, zum Außenhandel und zu wichtigen Anwendungsfeldern steht SPECTARIS-Mitgliedern exklusiv zur Verfügung.
Eckdaten zu den SPECTARIS-Branchen 2019
Steckbrief Photonik (PDF)
Quartalsweise erstellt SPECTARIS den Weltmarktindex Optische Technologien. In diesem Index spiegeln sich die Umsatzentwicklungen von 16 internationalen und börsennotierten Unternehmen der Branche wider. Der komplette Index ist für SPECTARIS-Mitglieder als Download erhältlich.
Weltmarktindex Photonik
Der SPECTARIS-Fachverband Photonik hat erstmals den „Trendreport Photonik − Märkte, Entwicklungen, Potenziale 2019/2020“ veröffentlicht, um über aktuelle Themen der Branche zu informieren. Der Trendreport gibt einen interessanten Einblick über die Rolle der Photonik in den Bereichen Digitalisierung, Quantentechnologien, Nachhaltigkeit und Industrie 4.0, zeigt die dynamische wirtschaftliche Entwicklung der Photonik-Branche auf und stellt die SPECTARIS-Mitgliedsunternehmen in der Photonik vor. Der Trendreport ist kostenfrei als Download verfügbar.
Download
1,1 Milliarden Tonnen weniger CO2 bereits heute und drei Milliarden Tonnen im Jahr 2030: Die Photonik leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und dem Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens: durch einen verringerten Stromverbrauch, CO2-Ausstoß oder Düngemitteleinsatz, durch die Einsparung von Material oder aufgrund neuer Recyclingprozesse und Technologien für den Umweltschutz. 2030 ist ein Zwischenstopp auf dem Weg zur Klimaneutralität, die laut Klimaschutzabkommen 2050 erreicht sein soll. Das Ziel des Pariser Umweltschutzabkommen lautet: Begrenzung der Klimaerwärmung auf 1,5 Grad. Elf Prozent der im Jahr 2030 eingesparten CO2-Menge resultieren dabei direkt oder indirekt aus Anwendungen der Photonik. Das zeigt die Studie „Licht als Schlüssel zur globalen Nachhaltigkeit“ des Industrieverbandes SPECTARIS und der Messe München in Kooperation mit dem Fraunhofer ILT und dem Fraunhofer-Verbund Light & Surfaces. Die Studie beschreibt den ökologischen Lösungsbeitrag ausgewählter technischer Anwendungen des Lichts und stellt die zugrunde liegenden Innovationen vor.
Zur Studie
Photonikbranche profitiert von Smartphone-Boom und Solarenergie Der indische Photonik-Markt bietet mit einem Wert von aktuell 37 Milliarden US-Dollar und jährlichen Wachstumsraten von rund 9 Prozent ein enormes Potenzial. Das zeigt auch eine Studie des indischen Marktforschungsunternehmens IndustryARC, die in Kooperation mit SPECTARIS erstellt und im Rahmen der Fachmesse LASER World of PHOTONICS INDIA (New Delhi, 14.-16. September 2017) veröffentlicht wurde. Bis zum Jahr 2023 erwarten die Autoren ein Wachstum des Photonikmarktes auf 62 Milliarden US-Dollar. Wichtige Produktfelder sind Displays, Photovoltaik, Beleuchtung und optische Kommunikationstechnik.
Für SPECTARIS-Mitglieder: kostenlos
Für Nicht-Mitglieder: auf Anfrage
Kontakt:photonikspectarisde Fon: +49 (0)30 41 40 21-0
(2017) Aktuelle Wirtschaftslage der Photonik (SPECTARIS)(2016) Entwicklung der deutschen Photonikproduktion 2010-2015 (SPECTARIS)(2016) SPECTARIS-Wirtschaftstrendumfrage 2016(2015) SPECTARIS-Konjunkturbarometer Photonik(2015) SPECTARIS-Wirtschaftstrendumfrage 2015(2015) Factsheet: Daten und Fakten zur deutschen Industrie für optische, medizinische und mechatronische Technologien (2015) Photonik Lagebericht 2015 (2015) Key Enabling Technologies (KETs) Observatory
(2015) Photonics Industry Profile Analysis (Vortrag; SPIE)
(2013) Photonik Branchenreport 2013(2011) The Leverage Effect of Photonics Technologies: The European Perspective(2010) Lösungsbeiträge der Optischen Technologien zu den globalen Herausforderungen(2010) Die deutsche Photonik-Industrie: Trends, Netzwerke, Erfolgsbeispiele der Projektförderung(2010) Photonics - Mit Licht in die Zukunft (DZ-Bank)
(2018) SPECTARIS-Spotlight Photonik 2018 (de)(2018) SPECTARIS-Spotlight Photonics 2018 (en)(2017) SPECTARIS-Spotlight Photonik 2017 (de)(2017) SPECTARIS-Spotlight Photonics 2017 (en)(2016) SPECTARIS-Spotlight Photonik 2016 (de)(2016) SPECTARIS-Spotlight Photonics 2016 (en)(2014) SPECTARIS-Spotlight Photonik 2014 (de)
(2017) Die globale und europäische Photonikindustrie(2016) [Welt] SPECTARIS-Weltmarktindex Photonik
Executive Summary (2015) [Asien] Politische Lenkungsprozesse in Asien mit Ausrichtung auf die Photonikindustrie Study Long Version (2015) [Asien] Politische Lenkungsprozesse in Asien mit Ausrichtung auf die Photonikindustrie
Das Jahrbuch Medizintechnik mit zahlreichen Daten & Fakten zur Branche ist lediglich als Printversion verfügbar. Gerne senden wir Ihnen als SPECTARIS-Mitglied ein kostenloses Exemplar. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier. (2015) [Medizintechnik] SPECTARIS-Jahrbuch Medizintechnik
(2015) [Analysentechnik] SPECTARIS-Jahrbuch Analysen-, Bio-, Labortechnik(2015) [Analysentechnik] SPECTARIS-Spotlight Analysen-, Bio-, Labortechnik(2015) [Industrie 4.0/Additive Fertigung] SPECTARIS-Umfrage zur Bedeutung von Industrie 4.0 Vorträge des SPECTARIS-Forums am 29.9.2015 in Mannheim (2015) [Industrie 4.0/Additive Fertigung] 3D-Druck in der Medizintechnik – Quo Vadis? (2015) [Industrie 4.0/Additive Fertigung] Industrie 4.0 in der Optischen Industrie - SPECTARIS-Forum am 24.6.2015 auf der LASER MünchenIndustry 4.0 und Digital Photonic Production (Fraunhofer ILT) (2015) Die weltweite Elektronik- und IT-Produktion 2016 (Jeita)
Executive Summary (2013) [Biophotonik] Biophotonik - Zukunftsmarkt für Deutschland (A.T. Kearney) Chartset Kurzfassung (2013) [Biophotonik] Biophotonik - Zukunftsmarkt für Deutschland (A.T. Kearney) Chartset Langfassung (2013) [Biophotonik] Biophotonik - Zukunftsmarkt für Deutschland (A.T. Kearney)(2013) [Beleuchtung] Kommunen in neuem Licht – LED in der kommunalen Beleuchtung (TU Darmstadt)(2013) [Beleuchtung] Analyse der Energieeffizienz- und Marktentwicklung von „Allgemeiner Beleuchtung“ (dena)(2010) [Medizintechnik] Marktpotenziale von LED-Anwendungen in der Medizintechnik (kon.m)(2010) [Imaging&Phototechnik] Die deutsche Industrie für Imaging und Phototechnik 2010/2011
Die Daten basieren auf Rohdaten des Statistischen Bundesamtes, die bei SPECTARIS zu Gruppen zusammengefasst und ausgewertet werden. Welche Warennummern in den Produktgruppen enthalten sind, sehen Sie hier.Beschreibung der in den Auswertungen enthaltenen Warennummern(2015) Deutscher Außenhandel Optische Komponenten und Strahlquellen(2015) Deutscher Außenhandel Photonik gesamt
(2016) IKB-Studie mit fundamentalen Einschätzungen ausgewählter Währungen(2016) IKB-Konjunkturbarometer
(2016) ifo-Konjunkturtest „Herstellung von optischen und fotografischen Geräten“
(2016) Sourcing in Osteuropa (GiVE Management Consulting) Trends und Herausforderungen in der Medizintechnik und anderen Hightech-Branchen (2015) Operational Excellence in Unternehmen der Hightechindustrie (Ernst & Young) Schlanke Produktion im internen Unternehmensumfeld (2015) Operational Excellence in Unternehmen der Hightechindustrie (Ernst & Young) Lean Production in der Serienproduktion und im auftragsspezifischen Produktionsumfeld (2015) Operational Excellence in Unternehmen der Hightechindustrie (Ernst & Young) Operational Excellence: MTS vs. MTO Cases (2015) Operational Excellence in Unternehmen der Hightechindustrie (Ernst & Young)(2014) SPECTARIS-Werbekostenbenchmark 2014