2022 konnten die über 1.000 deutschen Unternehmen der Photonik mit ihren fast 191.000 Beschäftigten den Umsatz auf über 50 Milliarden Euro steigern. Getragen wurde das Ergebnis von einem gleichermaßen starken Inlands- und Auslandsumsatz. Die große Bedeutung des internationalen Geschäfts zeigt sich in der Exportquote von 73 Prozent: 36,6 Mrd. Euro Umsatz wurden im Ausland erzielt. Die deutsche Photonik-Branche trägt wesentlich zur europäischen Photonik-Produktion bei.
Eine umfangreiche Daten- und Linksammlung zur Photonik in Deutschland, zum Weltmarkt, zum Außenhandel und zu wichtigen Anwendungsfeldern steht SPECTARIS-Mitgliedern exklusiv zur Verfügung.
In der neuen Ausgabe des "Trend Report Photonics − Industry Trends and Market Potential 2023/2024" informieren wir erneut über aktuelle Themen der Photonik-Branche. Die Publikation bietet einen umfassenden Überblick zur wirtschaftlichen Entwicklung der Photonik-Industrie und stellt die aktuellen SPECTARIS-Studien zu dem Photonik-Markt China, zu Quantensystemen sowie Photonik in der Landwirtschaft vor. Darüber hinaus geben die Beiträge des Trendreports einen spannenden Einblick in Themen wie Quantensensorik, Nachhaltigkeit, Frauen in der Photonik-Branche, den EU Chips Act sowie Forschungsförderung.
Auch in dieser Ausgabe stellen wir zudem die SPECTARIS-Mitgliedsunternehmen in der Photonik vor.
ePaper Trend Report Photonics 2023/2024 (ENG)
Download Trend Report Photonics 2023/2024 (ENG)
Photonik kann den technologischen Fortschritt in einer Vielzahl von Bereichen vorantreiben und bildet damit die unverzichtbare Grundlage für den technologischen Fortschritt, ohne den die großen Herausforderungen der Gesellschaft nicht gelöst werden können. Angesichts der großen Zahl von Menschen weltweit, die keinen Zugang zu ausreichender oder guter Nahrung haben, besteht ein großer Bedarf an technologischen Lösungen, die nachhaltig sind und die Wege der konventionellen Landwirtschaft mit ihren immensen Auswirkungen auf die Umwelt verlassen. Photonik liefert Bausteine von technischen Lösungen, die die Landwirtschaft präziser, schneller und effizienter machen. Das technologische Konzept für die neuen und besseren Lösungen lässt sich Präzisionslandwirtschaft zusammenfassen, die auf vier Technologiefamilien basiert: Robotik und Automatisierungstechnik, Bildgebung und Sensorik, Digitalisierung und Big-Data-Analytik sowie Bioengineering.
Download Photonics for Agriculture (ENG)
Der Fachverband Photonik hat im Oktober 2022 erstmals so genannte Talking Cards herausgebracht, in denen die Photonik-Branche übersichtlich dargestellt wird.
Download Photonik - Optische Technologien 2022/23 (DE)
Die Wachstumsaussichten des chinesischen Photonikmarktes bleiben in den kommenden Jahren unvermindert hoch. Diese klare Prognose stellt der Marktreport „Photonics@China: Potentials, opportunities and risks of the Chinese photonics market“ im Auftrag des deutschen Industrieverbandes SPECTARIS und der Messe München. In Anbetracht der breiten Palette an Photonik-Anwendungsbereichen analysiert die Studie gleich vier Untersegmente der Branche: von LIDAR und ADAS-Sensoren fürs Autonome Fahren, fortgeschrittenen Fertigungstechnologien wie der Lasertechnik, bis hin zur Endoskopie und Radiographie in der Medizintechnik sowie der Spektroskopie.
Download Marktstudie Photonics@China 2022 (ENG)
Die neue Marktstudie „Photonics@Quantum: Basic Photonic Technologies for Quantum Systems“ stellt eines der derzeit spannendsten Zukunftsfelder der Photonik vor: Denn Quantensysteme bieten dank ihrer großen Einsatzpotentiale in den Anwendungsbereichen Computing und Kryptografie, Sensorik und Imaging, Kommunikation und Medizin, ein breites Feld für Innovationen. Welche zentrale Rolle die Photonik dabei als Schlüsseltechnologie zur Kommerzialisierung der Quantensysteme einnimmt, beleuchtet die Studie im Detail und zeigt zugleich die globalen, europäischen und deutschen Akteure auf diesem Zukunftsmarkt auf.
Download Marktstudie Photonics@Quantum 2022 (ENG)
In der neuen Ausgabe des „Trend Report Photonics − Industry Trends and Market Potential 2021/2022“ des Fachverbands Photonik informieren wir wieder über aktuelle Themen der Photonik-Branche. In den Beiträgen werden verschiedene Anwendungsfelder der Schlüsseltechnologie Photonik beleuchtet: Quantenkommunikation für IT-Sicherheit, UV-Licht zur Desinfektion, optische Sensorik für die Prozesskontrolle und Laser als Werkzeug für die Mikrostrukturdiagnostik. Auch in dieser Ausgabe stellen wir die SPECTARIS-Mitgliedsunternehmen in der Photonik vor. Außerdem finden Sie in dem Trend Report Photonics einen Überblick zur wirtschaftlichen Entwicklung der Branche und vieles mehr. Der Trend Report ist kostenfrei als ePaper und Pdf-Datei verfügbar.
ePaper Trend Report Photonics 2021/2022 (ENG)Download Trend Report Photonics 2021/2022 (ENG)
Der SPECTARIS-Fachverband Photonik hat erstmals den „Trendreport Photonik − Märkte, Entwicklungen, Potenziale 2019/2020“ veröffentlicht, um über aktuelle Themen der Branche zu informieren. Der Trendreport gibt einen interessanten Einblick über die Rolle der Photonik in den Bereichen Digitalisierung, Quantentechnologien, Nachhaltigkeit und Industrie 4.0, zeigt die dynamische wirtschaftliche Entwicklung der Photonik-Branche auf und stellt die SPECTARIS-Mitgliedsunternehmen in der Photonik vor. Der Trendreport ist kostenfrei als Download verfügbar.
Download Trendreport 2019/2020 (DE)
1,1 Milliarden Tonnen weniger CO2 bereits heute und drei Milliarden Tonnen im Jahr 2030: Die Photonik leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und dem Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens – durch einen verringerten Stromverbrauch, CO2-Ausstoß oder Düngemitteleinsatz, durch die Einsparung von Material oder aufgrund neuer Recyclingprozesse und Technologien für den Umweltschutz.
2030 ist ein Zwischenstopp auf dem Weg zur Klimaneutralität, die laut Klimaschutzabkommen 2050 erreicht sein soll. Das Ziel des Pariser Umweltschutzabkommen lautet: Begrenzung der Klimaerwärmung auf 1,5 Grad.
Elf Prozent der im Jahr 2030 eingesparten CO2-Menge resultieren dabei direkt oder indirekt aus Anwendungen der Photonik. Das zeigt die Studie „Licht als Schlüssel zur globalen Nachhaltigkeit“ des Industrieverbandes SPECTARIS und der Messe München in Kooperation mit dem Fraunhofer ILT und dem Fraunhofer-Verbund Light & Surfaces. Die Studie beschreibt den ökologischen Lösungsbeitrag ausgewählter technischer Anwendungen des Lichts und stellt die zugrunde liegenden Innovationen vor.
Zur Studie
In welchen Technologien spielt Licht eine entscheidende Rolle? Und wie funktionieren diese Innovationen? Das SPECTARIS-Buch "PHOTONIK - Technische Anwendungen des Lichts - Infografiken" erklärt auf verständliche Weise, welchen Beitrag Licht in technischen Anwendungen, die uns im Alltag begegnen, leistet und wie diese Technologien funktionieren.
Photonics Infografics (ENG)
Photonik-Infografiken (DE)
(2017) Aktuelle Wirtschaftslage der Photonik (SPECTARIS)(2016) Entwicklung der deutschen Photonikproduktion 2010-2015 (SPECTARIS)(2016) SPECTARIS-Wirtschaftstrendumfrage 2016(2015) SPECTARIS-Konjunkturbarometer Photonik(2015) SPECTARIS-Wirtschaftstrendumfrage 2015(2015) Factsheet: Daten und Fakten zur deutschen Industrie für optische, medizinische und mechatronische Technologien (2015) Photonik Lagebericht 2015 (2015) Key Enabling Technologies (KETs) Observatory
(2015) Photonics Industry Profile Analysis (Vortrag; SPIE)
(2013) Photonik Branchenreport 2013(2011) The Leverage Effect of Photonics Technologies: The European Perspective(2010) Lösungsbeiträge der Optischen Technologien zu den globalen Herausforderungen(2010) Die deutsche Photonik-Industrie: Trends, Netzwerke, Erfolgsbeispiele der Projektförderung(2010) Photonics - Mit Licht in die Zukunft (DZ-Bank)
(2018) SPECTARIS-Spotlight Photonik 2018 (de)(2018) SPECTARIS-Spotlight Photonics 2018 (en)(2017) SPECTARIS-Spotlight Photonik 2017 (de)(2017) SPECTARIS-Spotlight Photonics 2017 (en)(2016) SPECTARIS-Spotlight Photonik 2016 (de)(2016) SPECTARIS-Spotlight Photonics 2016 (en)(2014) SPECTARIS-Spotlight Photonik 2014 (de)
(2017) Die globale und europäische Photonikindustrie(2016) [Welt] SPECTARIS-Weltmarktindex Photonik
Executive Summary (2015) [Asien] Politische Lenkungsprozesse in Asien mit Ausrichtung auf die Photonikindustrie Study Long Version (2015) [Asien] Politische Lenkungsprozesse in Asien mit Ausrichtung auf die Photonikindustrie
Das Jahrbuch Medizintechnik mit zahlreichen Daten & Fakten zur Branche ist lediglich als Printversion verfügbar. Gerne senden wir Ihnen als SPECTARIS-Mitglied ein kostenloses Exemplar. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier. (2015) [Medizintechnik] SPECTARIS-Jahrbuch Medizintechnik
(2015) [Analysentechnik] SPECTARIS-Jahrbuch Analysen-, Bio-, Labortechnik(2015) [Analysentechnik] SPECTARIS-Spotlight Analysen-, Bio-, Labortechnik(2015) [Industrie 4.0/Additive Fertigung] SPECTARIS-Umfrage zur Bedeutung von Industrie 4.0 Vorträge des SPECTARIS-Forums am 29.9.2015 in Mannheim (2015) [Industrie 4.0/Additive Fertigung] 3D-Druck in der Medizintechnik – Quo Vadis? (2015) [Industrie 4.0/Additive Fertigung] Industrie 4.0 in der Optischen Industrie - SPECTARIS-Forum am 24.6.2015 auf der LASER MünchenIndustry 4.0 und Digital Photonic Production (Fraunhofer ILT) (2015) Die weltweite Elektronik- und IT-Produktion 2016 (Jeita)
Executive Summary (2013) [Biophotonik] Biophotonik - Zukunftsmarkt für Deutschland (A.T. Kearney) Chartset Kurzfassung (2013) [Biophotonik] Biophotonik - Zukunftsmarkt für Deutschland (A.T. Kearney) Chartset Langfassung (2013) [Biophotonik] Biophotonik - Zukunftsmarkt für Deutschland (A.T. Kearney)(2013) [Beleuchtung] Kommunen in neuem Licht – LED in der kommunalen Beleuchtung (TU Darmstadt)(2013) [Beleuchtung] Analyse der Energieeffizienz- und Marktentwicklung von „Allgemeiner Beleuchtung“ (dena)(2010) [Medizintechnik] Marktpotenziale von LED-Anwendungen in der Medizintechnik (kon.m)(2010) [Imaging&Phototechnik] Die deutsche Industrie für Imaging und Phototechnik 2010/2011
Die Daten basieren auf Rohdaten des Statistischen Bundesamtes, die bei SPECTARIS zu Gruppen zusammengefasst und ausgewertet werden. Welche Warennummern in den Produktgruppen enthalten sind, sehen Sie hier.Beschreibung der in den Auswertungen enthaltenen Warennummern(2015) Deutscher Außenhandel Optische Komponenten und Strahlquellen(2015) Deutscher Außenhandel Photonik gesamt
(2016) IKB-Studie mit fundamentalen Einschätzungen ausgewählter Währungen(2016) IKB-Konjunkturbarometer
(2016) ifo-Konjunkturtest „Herstellung von optischen und fotografischen Geräten“
(2016) Sourcing in Osteuropa (GiVE Management Consulting) Trends und Herausforderungen in der Medizintechnik und anderen Hightech-Branchen (2015) Operational Excellence in Unternehmen der Hightechindustrie (Ernst & Young) Schlanke Produktion im internen Unternehmensumfeld (2015) Operational Excellence in Unternehmen der Hightechindustrie (Ernst & Young) Lean Production in der Serienproduktion und im auftragsspezifischen Produktionsumfeld (2015) Operational Excellence in Unternehmen der Hightechindustrie (Ernst & Young) Operational Excellence: MTS vs. MTO Cases (2015) Operational Excellence in Unternehmen der Hightechindustrie (Ernst & Young)(2014) SPECTARIS-Werbekostenbenchmark 2014