Zahlreiche, meist europaweit geltende Umwelt- und Arbeitsschutzdirektiven stellen die Hersteller vor die komplexe Herausforderung, ihre Produktionsprozesse regelkonform zu gestalten. Insbesondere das Stoffverbot RoHS, die Chemikalienverordnung REACH und der Umgang mit Konfliktmineralien beschäftigen die Branche.
Am 08. Juni 2017 trat die Konfliktmineralien-Verordnung der EU in Kraft. Darin werden die Unternehmen, die Zinn, Tantal, Wolfram oder Gold in die EU importieren, verpflichtet, ihre Sorgfaltspflicht hinsichtlich ihrer Lieferkette wahrzunehmen.> MEHR LESEN
Die RoHS-Richtlinie verordnet, dass Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromiertes Biphenyl (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE) in Elektro- und Elektronikgeräten durch andere Stoffe ersetzt werden müssen. SPECTARIS setzt sich dafür ein, dass die bereits 2011 erwirkte Ausnahmegenehmigung für Blei und Cadmium in Glas weiter bestehen bleibt.> MEHR LESEN
Mit der Allianz Photonik 4.0 zeigen die Initiatoren SPECTARIS und WLT nicht nur die Potentiale der Photonik in der Produktion der Zukunft auf, sondern legen auch konkrete Vorschläge für das politische Handeln vor.
> PDF anzeigen