Nach vorläufigen Berechnungen des Industrieverbandes SPECTARIS konnten die deutschen Hersteller von Augenoptik und Consumer Optics ihren Umsatz 2022 ungeachtet der schwierigen Rahmenbedingungen um 2,5 Prozent auf 4,87 Milliarden Euro steigern. Das Inlandsgeschäft lag mit einem Wert von 2,42 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Ebenfalls unverändert bliebt die Beschäftigtenzahl mit 20.600 Mitarbeitern. Das internationale Geschäft legte hingegen um rund fünf Prozent zu, der Auslandsumsatz kletterte damit auf 2,45 Milliarden Euro. Die Exportstatistik zeigt für die ersten drei Quartale 2022 ein Plus bei den Ausfuhren in Länder der Europäischen Union von sieben Prozent, auf die rund 62 Prozent der Exporte entfallen. Auch die Ausfuhren nach Nordamerika und Asien legten deutlich zu. Schwach zeigten sich dagegen die Ausfuhren in das restliche Europa, unter anderem durch einen Einbruch des Russlandgeschäftes.
In Deutschland tragen 42,3 Millionen Menschen eine Brille, 3,3 Millionen Menschen tragen Kontaktlinsen. Die Zahl der Fehlsichtigen wächst kontinuierlich.
Das gegenüber dem Jahr 2020 doch entspanntere Pandemiejahr 2021 hat die Augenoptikbranche positiv und hoffnungsvoll starten lassen, doch weilte die Aufbruchstimmung nur kurz. Das verdeutlicht unser neuer Branchenreport 2021/2022.
2021 bescherte der Branche neun Prozent Umsatzwachstum gegenüber dem Pandemiejahr 2020 und immerhin einen knappen Prozentpunkt gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019. Der unabhängige stationäre Handel hat sogar ganz erfreulichen Umsatzzuwachs hingelegt, von ca. acht Prozent ggü. 2019. Leider war die Freude kurz. Der Russlandkrieg gegen die Ukraine hat auch in der Augenoptik zu den bestehenden Sorgenfalten neue hinzugefügt. Die Inflation steigt. Das Konsumklima erreicht historisch einzigartige Tiefpunkte. Die Höhe der Energiekosten lässt sich schwer abschätzen. Das Personalproblem verschärft sich. Die ersten Augenoptiker-Zahlen, die über das erste Tertial 2022 und darüber hinausblicken lassen, bringen leider aktuell keine positiven News mit sich.
Dennoch blicken wir mit dem Cover unseres neuen Reports positiv in die Zukunft und hören nicht auf, alle relevanten Zahlen für Sie zusammen zu tragen und Ihnen damit zumindest ein Wenig mehr Orientierung in der Gemengelage zu verschaffen.
Der neue Augenoptik-Report liefert auf 90 Seiten und mit über 189 Grafiken einen detaillierten Überblick über die Augenoptik im In- und Ausland im Jahr 2021 und teilweise 2022. Mit ihren umfassenden Branchendaten ist die seit über einer Dekade erscheinende Publikation zum beliebten Handbuch der Branche geworden. Herausgegeben wird der Report vom Deutschen Industrieverband SPECTARIS und dem Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA).
Der mehr als 30-seitige Auslandsteil bietet zudem detaillierte Informationen zur Entwicklung der Augenoptik-Märkte außerhalb von Deutschland. Von Europa über Indien bis China: Zu jedem behandelten Auslandsmarkt finden sich sämtliche Import- und Exportwerte der einzelnen Produktgruppen. Der Report trägt auch generelle Kennziffern und makroökonomische Daten für ausgewählte Länder zusammen.
Die Publikation basiert auf den Daten
Hier können Sie sich den Inhalt des Reports als PDF-Datei ansehen: Inhalt des Reports
Marktdaten der augenoptischen Industrie finden Sie hier als PDF-Datei: Industrie-Marktdaten
Der Preis beträgt für SPECTARIS-Mitglieder 329 Euro (für drei Exemplare), ansonsten 658 Euro (für ein Exemplar), jeweils zzgl. MwSt.
Augenoptikerbetriebe wenden sich bitte gern vertrauensvoll an uns per Mail.
Zur Bestellung der aktuellen Ausgabe von unserem Branchenreport Augenoptik schreiben Sie uns am besten einfach eine kurze Mail.
Bitte geben Sie dabei stets Ihre Liefer- und Rechnungsadresse an.
Ihre Ansprechpartnerin Aziza Arbabzadaharbabzadahspectarisde
Den aktuellen Branchenreport 2021/22 bestellen:
Per Mail
Online bestellen