Skip navigation

Zahlen, Fakten & Publikationen

Die Augenoptik-Branche durchläuft gerade einige strukturelle Veränderungen. Gutes Sehen bzw. dessen Wiederherstellung werden aber zeitlos benötigt – unabhängig von volatilen Konsumgüterindices, verfügbaren Einkommen oder Inflation. Rund 90 Prozent der Sinneseindrücke werden schließlich über die Augen aufgenommen. Sie schenken den Menschen Lebensqualität. Deswegen ist die Augenoptik trotz aller Umbrüche auch eine Branche mit einer vergleichsweise stabilen und stetigen Entwicklung. Im Jahr 2022 kam die Branche in Deutschland auf einen Umsatz von 6,67 Milliarden Euro, was einem Plus von knapp zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Markt ist groß: Immerhin tragen zwei Drittel der Deutschen eine Brille. Potenzial gibt es auch bei den Kontaktlinsen, wo wir in Europa ganz weit hinten liegen, was den Anteil in der Bevölkerung angeht, die diese kleinen Sehwunder tragen.

Nach einem Umsatzknick im Jahr 2020 mit einem Minus von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Umsatzplus im Jahr 2021 von 9 Prozent wuchs der augenoptische Branchenumsatz im Jahr 2022 um 2 Prozent auf 6,668 Milliarden Euro (inklusive MwSt.). Damit lag er um knapp 3 Prozent über dem „Vor-Pandemie-Jahr“ 2019. Die Brillenstückzahlen wiederum sanken im Jahr 2022 um 2,2 Prozent auf 12,52 Millionen verkaufte Brillen. Ein sehr deutliches Umsatzwachstum hatte 2022 der Kontaktlinsenumsatz inklusive Pflegemitteln aufzuweisen. Mit einem Plus von 14,5 Prozent lag er bei 609 Millionen Euro. Dieser wurde zu 54 Prozent stationär erwirtschaftet. Die Online- bzw. Multichannel-Anteile liegen beim Kontaktlinsenumsatz um ein Vielfaches höher als bei der Brille.

In Deutschland tragen 42,3 Millionen Menschen eine Brille, 3,3 Millionen Menschen tragen Kontaktlinsen. Die Zahl der Fehlsichtigen wächst kontinuierlich.

Alle Augenoptik-Marktdaten kompakt im Überblick:

​​​​​​​SPECTARIS-Branchenreport-Augenoptik ist beliebtes Nachschlagewerk auf vielen Augenoptik-Schreibtischen.

Was hilft Ihnen bei der Marktbearbeitung? Das kann nur ein Kompendium, was aktuelle und historische Daten zum In- und Ausland übersichtlich aufbereitet.  

Der SPECTARIS-Branchenreport Augenoptik: Deutschland und die Welt. Märkte, Consumer und Trends 2022/23 stellt alle verfügbaren Daten in übersichtlichen Grafiken und Tabellen bereit und reichert diese mit Erläuterungen an. Neben einem ausführlichen Überblick über das Jahr 2022 enthält das Marktdatenkompendium, das SPECTARIS in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) erstellt, einige detaillierte Einblicke in die ersten Quartale und Trimester für das Jahr 2023. Darüber hinaus erhalten Sie die Essenz der verfügbaren Daten für das vergangene und das laufende Jahr der Euronet Software AG, Frechen, der GfK (ehemals Gesellschaft für Konsumforschung), Nürnberg, sowie im Auslandsteil der Germany Trade & Invest (GTAI).

Der neue Augenoptik-Report liefert auf 80 Seiten und mit knapp 180 Grafiken und noch einigen zusätzlichen Tabellen einen detaillierten Überblick über die Augenoptik im In- und Ausland im Jahr 2022 und teilweise 2023. Mit ihren umfassenden Branchendaten ist die seit über einer Dekade erscheinende Publikation zum beliebten Handbuch der Branche geworden. Herausgegeben wird der Report vom Deutschen Industrieverband SPECTARIS und dem Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA).

Der mehr als 30-seitige Auslandsteil bietet zudem detaillierte Informationen zur Entwicklung der Augenoptik-Märkte außerhalb von Deutschland. Von Europa über Indien bis China: Zu jedem behandelten Auslandsmarkt finden sich sämtliche Import- und Exportwerte der einzelnen Produktgruppen. Der Report trägt auch generelle Kennziffern und makroökonomische Daten für ausgewählte Länder zusammen.

Die Publikation basiert auf den Daten

  • des Industrieverbandes SPECTARIS
  • des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen (ZVA)
  • der GfK
  • der Euronet Market Research 
  • des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD)
  • der europäischen Verbände ANFAO in Italien, GIFO in Frankreich und AEO in Spanien
  • der Germany Trade & Invest (GTAI) 
  • des Statistischen Bundesamtes
  • der Datenbanken von EUROSTAT und der UN Comtrade
  • und einiger anderer Online-Datenbanken

    Hier können Sie sich den Inhalt des Reports als PDF-Datei ansehen:  Inhalt des Reports (folgt in Kürze)

    Marktdaten der augenoptischen Industrie finden Sie hier als PDF-Datei:  Industrie-Marktdaten (folgt in Kürze)

    Der Preis beträgt dieses Jahr unverändert für SPECTARIS-Mitglieder 329 Euro (für drei Exemplare), ansonsten 658 Euro (für ein Exemplar), jeweils zzgl. MwSt.

    Augenoptikerbetriebe wenden sich bitte gern vertrauensvoll an uns per Mail.

    Zur Bestellung der aktuellen Ausgabe von unserem Branchenreport Augenoptik schreiben Sie uns am besten einfach eine kurze Mail.

    Bitte geben Sie dabei stets Ihre Liefer- und Rechnungsadresse an. 

    Ihre Ansprechpartnerin
    Aziza Arbabzadah
    arbabzadahspectarisde

    Den aktuellen Branchenreport 2022/23 bestellen:

    Per Mail

    Online bestellen 

    Stimmen unserer Mitglieder

    Mitgliedschaft Spectaris
    Termine, Messen, Veranstaltungen Fachverband Consumer Optics
    Neuigkeiten im Fachverband Consumer Optics
    Spectaris RSS