Industrielle Beleuchtungstechnik / LED Laser MedTec & Life Science Optische Komponenten Optische Nachrichtentechnik Produktionstechnik / Halbleiterausrüstung
Selbstdarstellung des Unternehmens Geschichte:1889 gründet der Mechaniker Wilhelm Heidenhain in Berlin eine Metallätzerei.1923 tritt Dr. Johannes Heidenhain in das väterliche Unternehmen ein.1928 Der erste große Schritt:HEIDENHAIN entwickelt das Bleisulfid-Kopierverfahren (METALLUR), das erstmals die exakte Reproduktion einer Originalteilung ermöglichte.1948 begann Dr. Johannes Heidenhain neu in Traunreut.1950 Eine Pionierleistung: Das DIADUR-Verfahren - äußerst widerstandsfähige Präzisionsteilungen können auf dem Kopierweg produziert werden.1952 werden optische Positionsmessgeräte in das Produktprogramm aufgenommen.1961 Fertigung der ersten fotoelektrisch abgetasteten Längen- und Winkelmessgeräte.1968 Der Einstieg in das "Elektronische Zeitalter": Numerischen Positionsanzeigen vereinfachte die Bedienung konventioneller Werkzeugmaschinen.1976 baut HEIDENHAIN die ersten numerischen Steuerungen für Werkzeugmaschinen.1987 Die Entwicklung des interferentiellen Messprinzips erlaubt Messschritte bis 1 Nanometer.
Heute:
Produkte / Produktbereiche:
Dr. Johannes Heidenhain GmbH Dr.-Johannes-Heidenhain-Straße 5 83301 Traunreut Deutschland
Dr. Johannes Heidenhain GmbH
Dr.-Johannes-Heidenhain-Straße 5 Traunreut 83301 Deutschland
Fax +49 (0) 8669 50-61