Die Unternehmen der deutschen Gesundheitswirtschaft engagieren sich weltweit und die Exporte der SPECTARIS-Branchen machen rund 2/3 des Umsatzes aus. Im Corona-Jahr 2020 wurden jedoch vor allem die Aktivitäten auf den Auslandsmärkten negativ beeinflusst – etwa durch die Unterbrechungen der Lieferketten und einige Absatzmärkte konnten aufgrund von Beschränkungen im Reiseverkehr oder Exportverbote nicht wie in den Vorjahren bespielt werden. Umso wichtiger ist es jetzt, mit Schwung aus der Exportschwäche herauszukommen, wenn die Pandemie stärker durch Gegenmaßnahmen kontrolliert werden kann und die Beschränkungen für die Wirtschaft damit aufgehoben werden können.
Der SPECTARIS-Außenwirtschaftstag gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt kann helfen, Perspektiven für die Branchen in zentralen Absatzmärkten aufzuzeigen. Alle zwei Jahre treffen sich die Medizin- und Labortechnik sowie die Pharmaindustrie mit den Außenwirtschaftsvertretern der Bundesregierung. Da auch der Veranstaltungsbereich noch von den Corona-Vorgaben abhängt, haben wir uns für eine digitale Umsetzung entschieden, bei der wir Sie bequem von Ihrem Schreibtisch mitnehmen können auf eine Reise in die für Sie relevanten Auslandsmärkte. Zu dieser digitalen Reise laden wir Sie herzlich ein - am 20. April 2021 - unter der zentralen Fragestellung:
Es werden die neuen Rahmenbedingungen fürs Exportgeschäft der deutschen Gesundheitswirtschaft in den wichtigen Zielmärkten Brasilien, China, Frankreich, Russland, USA und VAE in einzelnen Länderforen beleuchtet und gemeinsam mit Botschaftsvertretern die aktuellen Herausforderungen – aber auch Chancen und Zukunftsperspektiven – diskutiert.
In Kürze wird die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung über die Event-Homepage bestehen. Wir werden unsere Mitglieder dazu auch in einem Mailing informieren.
Zielgruppe
Der digitale Außenwirtschaftstag #AWT21 richtet sich an Geschäftsführer, Mitarbeiter im Bereich International Business Development sowie Leiter bzw. Mitarbeiter von Exportabteilungen oder aus dem Bereich Sourcing der herstellenden Unternehmen in den Branchen Medizintechnik, Analysen-, Bio- und Labortechnik sowie der pharmazeutischen Industrie.
Eröffnung und Begrüßung
Ab 10:30 Uhr Onboarding – Einwahl möglich und technische Informationen
11:00 Uhr Begrüßung Auswärtiges Amt
11:05 Uhr Key Note des Auswärtigen Amts
Virtueller Weltspiegel: Neue Rahmenbedingungen im Außenhandel
11:20 Uhr Einführung durch Natasha Walker, Moderatorin
11:30 Uhr New Normal in sechs Auslandsmärkten:
Einblicke, Lehren aus und Chancen nach der Corona Pandemie sowie Zukunftsaussichten in insgesamt sechs Partnerländern der deutschen Gesundheitswirtschaft. Es sprechen Leiter*innen der deutschen Auslandsvertretungen, der Unternehmen und der deutschen Außenwirtschaft- und Exportförderung (u.a. AHK/GTAI). Im Anschluss folgt eine 20minütige Q&A-Session mit Fragen der Konferenzteilnehmer.
New Normal in den Märkten China, Vereinigte Arabische Emirate, Russland (die Länderdiskussionen laufen parallel):
12:20 Uhr Mittagspause und optionale Breakout-Sessions sowie digitales Netzwerken
Ab 13:45 Uhr Onboarding Teil 2 – technische Informationen
New Normal in den Märkten Frankreich, USA und Brasilien
14:00 Uhr
14:50 Uhr Länderwissen für Unternehmen der deutschen Gesundheitswirtschaft generieren Germany Trade & Invest
Check-out: Learnings und Ausblick
15:00 Uhr Blick auf den Weltspiegel:Zusammenfassung der Ergebnisse durch die Moderator*innen der sechs Panels (Wrap-up) sowie #Digitale Fragerunde der Teilnehmer und Umfragen
15:20 Uhr Kommentar zum politischen Dialog: Angebote der Industrie und Verbände
15:30 Uhr Key-Note des BMWi
15:45 Uhr Verabschiedung durch Moderation Ende des #AWTdigital2021gegen ca. 15:50 Uhr mit Möglichkeit zum digitalen Netzwerken bis 17.00 Uhr
Möchten Sie sich als Partner den Unternehmen auf dem digitalen Außenwirtschaftstag #AWT21 präsentieren? Dann finden Sie hier weitere Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten für Sponsoren:
Sponsoringmöglichkeiten
TRENDTHEMEN MEDIZINTECHNIK, PHARMA UND LABORTECHNIK IM AUSWÄRTIGEN AMT
SPECTARIS veranstaltete gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt am 20. März 2019 und weiteren Verbandspartnern den 7. Außenwirtschaftstag Medizintechnik, Pharma und Labortechnik: "Herausforderungen bei Freihandel und Digitalisierung - Erfolgsrezepte für exportorientierte Unternehmen".
Der Außenwirtschaftstag 2019 mit rund 230 Gästen aus Wirtschaft und Politik im Auswärtigen Amt hat die Themen Freihandel und Digitalisierung in den Mittelpunkt der Diskussionen gestellt.
Staatsminister im Auswärtigen Amt Nils Annen stellte in seiner Eröffnungsrede klar, dass Freihandel und Digitalisierung nur im Dialog bestehen können: „Wie beim Freihandel gilt hier ebenfalls: Digitalisierung öffnet Grenzen und Horizonte, Abschottung und Nationalismus sind Irrwege und halten den digitalen Gang der Dinge nicht auf. Gemeinsames Handeln mit Partnern hingegen stärkt unsere Gestaltungskraft auch im digitalen Zeitalter.“ Medizintechnik live zum Anfassen zeigte die Carl Zeiss Meditec AG mit einem digitalen Biopsietool. Das Gerät ist ein anschauliches Beispiel dafür, welche neuen neue Möglichkeiten die Digitalisierung bei der Produktentwicklung eröffnet, die in erster Linie dem Patienten zunutze kommt. Justus Felix Wehmer von der Zeiss Meditec AG stellte in seinem Vortrag die vier Herausforderungen für Unternehmen im weltweiten Wettbewerb vor: „VUCA“ steht für die Schlagwörter Volatilität, Unsicherheit, Complexity/ Komplexität sowie Ambivalenz, die das unternehmerische Handeln schon immer geprägt haben. Angesichts der weltpolitischen Lage sticht dabei aktuell die Unsicherheit als größte Herausforderung hervor. Das wurde auch durch die Teilnehmer bestätigt, die sich live zu zentralen Fragen im Rahmen einer live Umfrage beteiligen konnten. Zentral ist es, seine Kunden und deren Bedürfnisse in die Produktentwicklung einzubinden, stellte Herr Wehmer klar – dieses Prinzip bildet auch die Grundlage des „Design Thinkings“. Eine Methode, um zu innovativen Produkten zu gelangen, bei denen das Kundenbedürfnis im Mittelpunkt steht. Jonas Brunnert von Innoki stellte die Methode vor und hat diese im späteren Workshop auch in der Anwendung gezeigt.
In diversen Länder- und Themenforen wurden angeregte Diskussionen geführt, so etwa zum Brexit, zu Sanktionsgesetzgebungen aber auch zu großen Exportmärkten wie China oder Indien und zu Möglichkeiten, Länder Afrikas mit innovativen Business Modellen zu erschließen. Der politische Dialog am Nachmittag mündete in der Abschlussdiskussion zu Strategien zur Stärkung des Freihandels und zu zukunftsweisenden Rahmenbedingungen für digitale Geschäftsmodelle. Die Runde war erstklassig besetzt und die Diskussion brachte viele interessante Ansatzpunkte, zeigte aber auch die Komplexität des Themas und die Notwendigkeit von Leitlinien seitens der Bundesregierung zur Koordinierung der damit verbundenen Themenbereiche. Die Idee eines „Chief Digital Officers“ in der Bundesregierung ist ein interessanter Aspekt, den wir in weiteren Gesprächen aufgreifen werden.
Flyer Einladung und Programm Außenwirtschaftstag 2019Übersicht der Moderatoren und Impulsgeber der Foren
Ergebnisse der Live Umfrage
Frage 1: FreihandelFrage 2: Länder ProtektionismusFrage 3: VUCAFrage 4: PrognosenFrage 5: Digitalisierung - Chance oder HerausforderungFrage 6: Digitalisierung - VorbereitungFrage 7: Digitalisierung - Welches Land hat 2030 die Nase vorn?